4. Einstellungen des Gerätes
Treppen / Rampen
Treppen nur mit Hilfe von zwei Begleitpersonen überwinden.
Überwinden der Treppen nur durch Schieben oder Ziehen des
Gerätes, nicht tragen. Kippsicherung in Passivstellung schwen-
ken. Achten Sie auf Ihren Rücken!
Niemals Rolltreppen benutzen (auch nicht mit Begleitperson).
Ausschließlich an festen Rahmenteilen und am Rücken greifen,
nie am Schiebebogen oder anderen montierten Anbauteilen.
Es besteht Kippgefahr bei allen Absätzen und Schwellen! Trep-
pen niemals alleine bewältigen!
Greifring
Beim Durchfahren von engen Fahrbahnen oder Eingängen auf
die Hände achten - Verletzungsgefahr.
Die Finger nicht zwischen Radabdeckung oder Rückenverstel-
lung bringen – Quetschgefahr.
Der Greifring kann sich bei längeren Gefällstrecken oder Ab-
bremsen aus schneller Fahrt erhitzen.
Zum Schutz geeignete Rollstuhlhandschuhe verwenden.
4.3 Beförderung in Kraftfahrzeugen
Dieses Sitzschalenfahrgestell ist nach ISO 7176-19 geprüft und als
Sitz für den Transport in Kraftfahrzeugen mit Kraftknotenadapter
freigegeben.
Für den Transport von Insassen im Kfz muss der Galileo mit dem
dafür im Fachhandel erhältlichen Kraftknotenadapter ausge-
stattet sein. Dieser ist auf Bestellwunsch am Gerät montiert oder
über den Fachhandel zu beziehen.
Die sicherste Variante der Personenbeförderung ist die Beför-
derung in einem serienmäßigen Fahrzeugsitz mit drei-Punkt-
Sicherheitsgurt. Die Beförderung in einem im Fahrzeug gesicher-
ten Rollstuhl bietet nicht die gleiche Sicherheit.
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
21 von 46