Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen dafür danken, daß Sie sich für ein hochwertiges Fahrgestell von Rehatec entschieden haben. Wir möchten Sie bitten, vor der ersten Inbetriebnahme Ihres neuen Sun- ny, die Sicherheitshinweise und die Anweisungen aufmerksam durchzu- lesen und zu beachten.
Sicherheitshinweise Da Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Sunny die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung lesen und beachten müssen, haben wir für Sie die wichtigsten zu Anfang zusammengefaßt. Diese Sicherheitshinweise sind sowohl vom Sunnyfahrer als auch von der Begleitperson zu beachten! >...
Handhabung bei Anlieferung des Sunny Ihr Sunny wird in einem Karton komplett montiert angeliefert. Um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden, werden steckbare und unbefestigte Teile im Karton separat verpackt. Lassen Sie und Ihre Begleitpersonen sich in die sichere Handhabung Ihres Sunny von Ihrem Fachhändler einweisen.
(Bei starker Kippung sollte die Lochplatte nach hinten - bei leichter Kip- pung nach vorne versetzt werden). > Bei Selbstfahrern liegt die Achse der Antriebsräder senkrecht unter dem Hüftgelenk. > Bei Schwerbehinderten (Tetraplegien, Cerebralparesen) muß die Achse der Antriebsräder nach hinten versetzt werden, um ein Kippen zu vermeiden.
Rückenrohre ausziehen Um die Rückenrohre ausziehen zu können, müssen zuerst die beiden Klemm hebel gelöst werden. Danach kann der Rücken bis zum 1. An- schlag ausgezogen werden. Anschließend die Klemmhebel wieder fest anziehen. Achtung: Die 1. Arretierung darf nicht entfernt oder überbrückt werden. Es besteht die Gefahr, daß...
Treppensteigen Hinweis: Bei hohen Stufen und bei Treppen müssen 2 Begleitpersonen helfen. Die Helfer dürfen nur an Grundrahmen und Schiebegriff greifen, ohne den Sunny dabei anzuheben (zu tragen). Beim Hinauffahren einer Treppe zieht der hintere Helfer an den fest angezogenen Griffen den Sunny über die Stufe. Der untere Helfer greift an den vorderen Rahmenrohren und stabilisiert die Lage.
Verstellmöglichkeiten Da jede Behinderung anders ist, werden unterschiedliche Anforderun- gen an einen Sunny gestellt. - Oder anders betrachtet, kann ein Sunny für verschiedene Behinde- rungen eingesetzt werden, indem bestimmte Einstell-ungsänderungen vorgenommen werden. So gibt es auch die Möglichkeit, durch kleine wirkungsvolle Änderungen an der Sitzneigung ein bequemes und annähernd ermüdungsfreies Sit- zen in der Sitzschale zu erreichen.
Steckachsen für die Antriebsräder Für den Transport Ihres Sunny bieten Ihnen die Steckachsen der Antriebsräder eine beträchtliche Erleichterung. Durch Eindrücken des Steckachsenknopfes können Sie das Antriebsrad problemlos abziehen. Das Aufstecken des Antriebsrades funktioniert ebenso einfach. Durch Eindrücken des Steckachsenknopfes können Sie die Steckachse in den Einschraubadapter der Lochplatte bis zum Anschlag einschieben.
Fußbrett / Fußbrettbügel Das Fußbrett ist in seiner Lage höhenverstellbar und daher individuell einstellbar. Dazu müssen Sie die beiden Fußbrettbügel verstellen, die durch eine Schraube mit dem Fußbretthalter verbunden sind. Durch He- rausschrauben der Schraube können Sie die Fußbrettbügel nach oben oder unten (je nach Bedarf) verschieben, um das Fußbrett Ihrer Unter- schenkellänge anzupassen.
Kippsicherung abschwenkbar Die abschwenkbare Kippsicherung (Sicherheits rad) verhindert das Abkippen des Sunny nach hinten. Das Kippsicher- ungsrad muß dabei einen Abstand von ca. 3 - 5cm vom Boden haben. Besonders empfehlenswert ist diese Kipp-sicherung bei ungeübten Selbstfahrern und bei geneigter Sitzschale Hinweis: Beim Überfahren von Stufen (Bord steinen) muß...
Speichenschutz Der Speichenschutz verhindert, daß man mit den Fingern in laufende Räder bzw. Speichen greift. Er kann einfach durch 3 Schrauben mon- tiert/demontiert werden. Radstandsverlängerung Die Radstandsverlängerung vergrößert den Radabstand und macht den Sunny dadurch kippstabil. Dazu wird die Radstandsverlängerung auf die Lochplatte geschraubt und der Einschraubadapter für die Steckach- se in die Radstands verlängerung.
Pflege und Wartung Ihr Sunny benötigt ebenso wie andere Fahrzeuge eine regelmäßige In- spektion. Außerdem wird Ihr Sunny Ihnen ausgesprochen dankbar sein, wenn Sie Ihn pfleglich behandeln, da er dann für Jahre sein gutes Aus- sehen behält. Sie müssen Ihren Sunny regelmäßig mit einem weichen Tuch abreiben, insbe sondere sollten Wassertropfen entfernt werden.
Sie daher zur eigenen Sicherheit neue Sicherheits- muttern verwenden. Garantie Sie haben Sich für ein hochwertiges Produkt von Rehatec entschieden. Auf den von uns gelieferten Sunny verpflichten wir uns zu folgenden Garantieleistungen: 3 Jahre Garantie auf den Rahmen Sofern nachweislich ein Werkstoff- oder Herstellungsfehler vorliegt, werden schadhafte Teile kostenlos ersetzt.
Zeit reparieren oder in einen funktionstauglichen Zustand bringen können. Typenschild Das Typenschild von Ihrem Sunny befindet sich gut sichtbar auf der Vorderseite eines Verbindungsrohrs. ® Rehatec Dieter Frank GmbH Sunny Sitzschalenuntergestell Typ: 310-0 - 310 - 311 - 312 Seriennummer S20xxxxxxx Auf dem Typenschild sind die genaue Typenbezeichnung, die Serien- Nummer und das maximale Benutzergewicht (90 kg incl.
Durch den ständigen Gebrauch Ihres Sunny können sich bestimmte Schrauben, Muttern und Speichen lockern. Ziehen Sie diese daher gele- gentlich nach oder beauftragen Sie damit Ihren Händler. Hersteller Rehatec ® Dieter Frank GmbH In den Kreuzwiesen 35 69250 Schönau Tel.: 06228-9136-0...
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein hochwertiges Gerät der Firma Rehatec erworben. Das unten bezeichnete Rehatec-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweckmäßiger Konstruktion. Rehatec verpflichtet sich Schäden, die infolge von Materialfehlern entstehen, im Rahmen der dreijahrigen Garantie ab Kaufdatum kostenlos zu beheben. Von der Garantie ausgenommen sind lediglich Polster, Holzteile, Stoffe und Gasfeder.