Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkrad; Lenkradstopp (Optional) - Rehatec Galileo Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Galileo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Einstellungen des Gerätes

4.5 Lenkrad

Die Lenkradposition ist maßgeblich für die Geradeausfahrt des Unter­
gestells und ist im Auslieferungszustand optimal voreingestellt.
Kleine Räder machen das Gestell wendiger, mit großen Rädern
lassen sich Hindernisse besser bewältigen.
Nach Wechseln der Größe des Antriebsrads oder Verändern der
Bereifung muss ggf. das Lenkrad in der Höhe angepasst werden.
Die Lenkachse muss senkrecht zur Fahrbahn stehen.
Diese Einstellungen dürfen nur von Rehatec® GmbH und von
autorisierten Fachhändlern und nur ohne Insassen durchge-
führt werden.
Ausreichendes Reifenprofil beachten. Für optimale Fahreigen-
schaften, die Lenkachse senkrecht zum Boden ausrichten.
Mutter
gegen den Uhrzeigersinn durch Gegenhalten der Schraube
1
entfernen und Schraube
2
Schraube anbringen und Mutter
Uhrzeigersinn wieder fest anziehen.
4.6

Lenkradstopp (optional)

Der Lenkradstopp verhindert das Drehen der Lenkräder und ist geeignet
für lange geradeaus Fahrten.
Achten Sie auf eine etwaige Klemm- und Quetschgefahr
der Finger!
Bei aktiviertem Lenkradstopp müssen die Lenkradgabeln auf
einer Linie liegen.
Die Lenkräder müssen parallel zu den Antriebsrädern ausge-
richtet sein.
Lenkradstopp aktivieren: Knopf nach unten drücken.
Lenkradstopp deaktivieren: Knopf nach oben ziehen.
Ausrichten der Radgabeln
Diese Einstellungen dürfen nur von Rehatec® GmbH und von
autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
Knopf
runter drücken. Alle Muttern
1
gegen den Uhrzeigersinn lösen. Lenkradgabeln parallel zueinander
ausrichten.
24 von 46
herausnehmen. Lenkrad versetzen.
2
durch Kontern der Schraube
1
und Madenschrauben
2
2
im
2
1
3
90°
1
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis