Befehlszeilenoptionen
Geben Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung ein, und drücken Sie
die Eingabetaste, um eine Auflistung von unterstützten Befehlszeilenoptionen anzu-
zeigen:
flasutil /?
Die folgenden Befehlszeilenoptionen werden angezeigt:
/F xxxx = Write Flash, adapter address = xxxx
schreiben, Adapteradresse = xxxx; Falls keine Adresse angegeben wird, wird FLASH
auf alle Adapter geschrieben.)
/W xxxx = Copy Flash to file: QLxxRIM.SAV, adapter type = xxxx (/W xxxx = FLASH in
Datei kopieren: QLxxRIM.SAV, Adaptertyp = xxxx)
/O <filename.ext> = Use <filename.ext> instead of QLxxROM.BIN (/O
<Dateiname.ext> = <Dateiname.ext> anstelle von QLxxROM.BIN verwenden)
/I = Ignore Subsystem ID (/I = Subsystem-ID ignorieren)
/M = Program all adapters (/M = Alle Adapter programmieren)
/Q = Quiet Mode, no messages will be displayed (/Q = Wartemodus; Es werden keine
Nachrichten angezeigt.)
/V xxxx = Display current version number of BIOS on adapters at address xxxx
Aktuelle BIOS-Version auf den Adaptern unter Adresse xxxx anzeigen; Falls
keine Adresse angegeben wird, wird die BIOS-Version von allen Adaptern angezeigt.)
/C xxxx = Verify Flash of adapter at address xxxx
Adapters unter Adresse xxxx prüfen; Falls keine Adresse angegeben wird, wird FLASH
aller Adapter geprüft.)
/Y xxxx = Display port name of adapter at address xxxx
Anschlussname des Adapters unter Adresse xxxx anzeigen; Falls keine Adresse angegeben
wird, wird der Anschlussname aller Adapter angezeigt.)
/i = Vendor recognition (/i = Herstellererkennung)
Flasutil-Menü des Dienstprogramms für BIOS-Aktualisierung verwen-
den
Gehen Sie wie folgt vor, um mit Hilfe des Flasutil-Menüs des Dienstprogramms
für BIOS-Aktualisierung den BIOS-Code und den NVRAM-Code der HS20-Er-
weiterungskarte zu aktualisieren:
18
IBM Eserver HS20-Fibre-Channel-Erweiterungskarte: Installations- und Benutzerhandbuch
If no address specified then write Flash to all adapters (/F xxxx = FLASH
If no address specified then display the BIOS version of all adapters (/V xxxx =
If no address specified verify the Flash of all adapters (/C xxxx = FLASH des
If no address specified then display port name of all adapters (/Y xxxx =
1. Um das Diskettenlaufwerk dem Blade-Server zuzuordnen, drücken Sie den
Auswahlknopf für CD/Diskette/USB am Blade-Server. Die Position des Aus-
wahlknopfes für CD/Diskette/USB ist in der Abbildung auf Seite 13 dargestellt.
Die LED auf dem Knopf blinkt bei der Verarbeitung der Anfrage; sobald das
CD-ROM-Laufwerk oder das Diskettenlaufwerk dem Blade-Server zugeordnet
wurde, leuchtet die LED stetig.
2. Um den Tastaturanschluss, den Mausanschluss und den Bildschirmanschluss
dem Blade-Server zuzuordnen, drücken Sie den Auswahlknopf für Tastatur
/Maus/Bildschirm. Die LED auf dem Knopf blinkt bei der Verarbeitung der
Anfrage; sobald Tastatur, Maus und Bildschirm dem Blade-Server zugeordnet
wurden, leuchtet die LED stetig.
3. Legen Sie die Diskette, die Sie mit Hilfe der Support-CD erstellt haben, in das
Diskettenlaufwerk ein.
4. Starten Sie den Blade-Server erneut. Der Blade-Server meldet sich mit einer
DOS-Eingabeaufforderung.