Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale Und Technische Daten - IBM Eserver HS20 Installations- Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Je nach Blade-Servermodell sind möglicherweise weitere Veröffentlichungen auf der
CD mit der BladeCenter-Dokumentation enthalten.
Neben den bereits aufgelisteten Veröffentlichungen sollten Sie auch das Planungs-
und Installationshandbuch zu IBM BladeCenter im World Wide Web unter
http://www.ibm.com/eserver/bladecenter/ auf Informationen hin prüfen, die Ihnen bei
der Systeminstallation und -konfiguration helfen könnten.

Merkmale und technische Daten

Die HS20-Erweiterungskarte verfügt über die folgenden Merkmale:
v Kompatibilität mit Third Generation Fibre Channel Physical and Signaling Inter-
v Kompatibilität mit US-amerikanischen und internationalen Sicherheits- und
v Unterstützung von direktem Speicherzugriff (DMA - Direct Memory Access)
v Unterstützung von Bus-Mastering
v Fast!UTIL-BIOS-Dienstprogramm zum Anpassen von Konfigurationsparametern
v Unterstützung von FCP-SCSI (Fibre Channel Protocol SCSI) und FCP-IP (Fibre
v Unterstützung von Punkt-zu-Punkt-Fabric-Verbindungen (F-Port-Fabric-Anmel-
v Unterstützung von Fibre Channel-Service (Klasse 2 und 3)
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der technischen Daten der HS20-
Fibre-Channel-Erweiterungskarte.
Temperatur und Höhe
v Eingeschalteter Blade-Server: 10 bis 35 °C bei einer Höhe von 0 bis 914 m
v Eingeschalteter Blade-Server: 10 bis 32 °C bei einer Höhe von 914 m bis 2134
v Ausgeschalteter Blade-Server: -40 bis 60 °C
v Transporttemperatur: -40 bis 60 °C
v Lagerhöhe: 0 bis 2133 m
Luftfeuchtigkeit
v Eingeschalteter Blade-Server: 8 bis 80 %
v Ausgeschalteter Blade-Server: 5 bis 80 %
4
IBM Eserver HS20-Fibre-Channel-Erweiterungskarte: Installations- und Benutzerhandbuch
face (PC-PH-3), Revision 9.2
Emissionsstandards
der HS20-Erweiterungskarte und angeschlossener Laufwerke
Channel Internet Protocol)
dung)
m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis