Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwankung Des Übereinstimmungswertes - ifm OPD101 Betriebsanleitung

Profildetektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPD101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPD101
Der vom Sensor ermittelte Messwert stellt somit den Übereinstimmungsgrad des gemessenen Profils
zu dem aktivierten Referenzprofil dar.
Ausgegebener Übereinstimmungswert in [%]
100
50
Der zu tolerierende Übereinstimmungswert muss während der Inbetriebnahme durch den
Anwender ermittelt werden und soll als Schaltschwelle für die folgende Differenzierung
verwendet werden:
- Gutteile
- Schlechtteile
Der Übergang zwischen Gutteilen und Schlechtteilen wird durch Vermessen festgestellt und als
geeignete Schaltschwelle genutzt.
Es gibt keine generelle Empfehlung für eine Schaltschwelle. Diese muss im jeweiligen
Anwendungsfall ermittelt werden.
3.2.1 Schwankung des Übereinstimmungswertes
Im gemessenen Übereinstimmungswert werden natürliche Schwankungen (Rauschen, Drift) erfasst.
Diese Messwertschwankungen führen dazu, dass der Übereinstimmungswert, selbst bei erneutem
Messen des eingelernten Objektes, in der Regel < 100% beträgt.
Die Messunsicherheit, mit dem der Sensor die Höhenprofile erfasst, wird mit den folgenden
Kennzahlen beschrieben:
Gz - Genauigkeit in Z-Richtung (Profilhöhe)
Gx - Genauigkeit in X-Richtung (Profilbreite)
5
Abb. 3: Genauigkeit
Gz / Gx definiert somit direkt auch die:
kleinste zuverlässig detektierbare Objekthöhe
8
1
2
3
4
6
Beschreibung
Gemessenes Profil stimmt zu 100% mit dem aktivierten
Referenzprofil überein.
Gemessenes Profil stimmt zu 50% mit dem aktivierten
Referenzprofil überein.
1:
Sensor
2:
Messunsicherheit
3:
Objektprofil
4:
Arbeitsbereich
5:
Genauigkeit in Z-Richtung (Gz)
6:
Genauigkeit in X-Richtung (Gx)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis