u Parameter mit [●] bestätigen und mittels [▲ / ▼] einen der zwei Optionen [High active] / [Low
active] auswählen.
u Auswahl mit [●] bestätigen.
w Die Ausgangsfunktion für OUT1 wird übernommen.
•
[High active]: OUT1 ist eingeschaltet, wenn Übereinstimmungswert > Schaltschwelle.
•
[Low active]: OUT1 ist eingeschaltet, wenn Übereinstimmungswert < Schaltschwelle.
•
Im Triggermodus [CONT], wird OUT2 automatisch als antivalenter Schaltausgang zu OUT1
eingestellt.
11.3.7 [Ausgangslogik]
Schaltlogik für alle Ein- und Ausgänge einstellen
u Parameter mit [●] bestätigen und mittels [▲ / ▼] einen der zwei Optionen [PNP] / [NPN]
auswählen.
u Auswahl mit [●] bestätigen.
w Die Schaltlogik wird übernommen.
11.3.8 [Quelle der Profilauswahl]
Informationsausgabe zur Auswahlquelle des Referenzprofils
u Parameter mit [●] bestätigen.
•
[local]: Aktives Referenzprofil kann über das Displaymenü bestimmt werden (Ò Parametrierung
Grundfunktionen / 29).
•
[PDOut]: Aktives Referenzprofil wird über IO-Link oder die ifm Parametriersoftware "Vision
Assistent" festgelegt.
Die Festlegung der Auswahlquelle [local] / [PDOut] erfolgt ausschließlich über IO-Link oder die
ifm Parametriersoftware "Vision Assistent".
Werkseinstellung = [local]
11.3.9 [Zurück]
Parametrierung beenden
u Parameter mit [●] bestätigen.
w Anzeige wechselt auf [Konfiguration].
11.4 Untermenü [Anzeige]
11.4.1 [Helligkeit]
Anzeigehelligkeit einstellen
u Parameter mit [●] bestätigen und mittels [▲ / ▼] einen der zwei Optionen [ON] / [OFF] auswählen.
u Auswahl mit [●] bestätigen.
w Die Anzeigehelligkeit wird übernommen.
Bei [OFF] erlischt das Display 20 s nach der letzten Tastenbetätigung. Durch erneuten
Tastendruck wird das Display wieder aktiviert.
OPD101
DE
33