Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Position Des Referenzprofils Festlegen - ifm OPD101 Betriebsanleitung

Profildetektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPD101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPD101
w Im Display erscheint die Aufforderung [rechten ROI Marker setzen].
u Grüne Markierungslinie mittels [▲] / [▼] verschieben.
w Die linke Markierungslinie verschiebt sich.
u Nach Erreichen der gewünschten Position mit [●] bestätigen.
w Die Position der linken Markierungslinie ist festgelegt.
Der eingegrenzte Bereich wird erneut erfasst (neues Profil)
Rote Linie im Display: symbolisiert, den von der Laserlinie erfassten Bereich.
Weiße Markierung: symbolisiert die feste Markierungslinie.
Grüne Pfeilmarkierung: symbolisiert die zu verschiebende Markierungslinie. Zwei grün projizierte
vertikale ROI Marker auf der Laserlinie unterstützen die Einstellung.
Die Standardeinstellung für den relevanten Profilbereich (ROI) umfasst die gesamte
Arbeitsbereichsbreite. Werden die Markierungen nicht verschoben, sondern nur bestätigt, dann
wird das gesamte eingelernte Profil für die Bewertung herangezogen.
8.1.4 Position des Referenzprofils festlegen
Im vorherigen Schritt wurde aus einem relevanten Profilbereich (ROI) ein Referenzprofil eingelernt. Im
nächsten Schritt soll festgelegt werden, in welchem Bereich das gemessene Höhenprofil gesucht
werden soll. Dabei gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten:
Fest:
Das Referenzprofil wird auf dem, beim Einlernvorgang festgelegten, Profilbereich (ROI) gesucht. Im
Betrieb müssen die zu überwachenden Objekte sehr genau, wie im Einlernvorgang, positioniert
werden.
Variabel:
Aufgrund von maschinellen und manuellen Verschiebetoleranzen ist es jedoch
nicht immer möglich das zu überwachende Objekt lagerichtig zu positionieren. Über die Auswahl
[Variabel] kann diese Problematik umgangen werden. Das eingelernte Referenzprofil wird auf dem
gesamten erfassten Höhenprofil gesucht. Das eingelernte Referenzprofil kann trotz Lageänderung
entlang der X- und Z-Achse erfolgreich erkannt werden.
Marker-Funktion:
Beim Einlernvorgang wird der relevante Profilbereich (ROI) anhand zweier grün projizierter, vertikaler
Markierungslinien (ROI Marker) angezeigt. Für den Anwender wird so ersichtlich, welcher Bereich der
Laserlinie als ROI festgelegt ist. Nach Beenden des Einlernvorgangs werden die Markierungslinien
ausgeblendet. Diese können jedoch manuell eingeblendet werden (Ò Parametrierung
Grundfunktionen / 29).
u Im nächsten Schritt soll die Position des ROI festgelegt werden.
w Im Display erscheint die Auswahl [Fest], [Variabel] und [Zurück].
u Mit [▲] / [▼] [Fest], [Variabel] oder [Zurück] auswählen und [●] drücken.
[Fest]: Die Verschiebung des Objektes ist nicht zulässig.
[Variabel]: Die Verschiebung des Objektes in X-Richtung (entlang der Laserlinie) und in Z-Richtung
ist zulässig.
[Zurück]: Rücksprung zu (Ò Profilbereich (ROI) festlegen / 19).
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis