5.2.2 Frontale Neigung
2
3
Abb. 5: Frontale Neigung
Bei einer Neigung des Sensors nach vorne oder hinten muss sichergestellt werden, dass die von dem
Objekt reflektierte Laserlinie, von dem Empfänger erfasst werden kann.
Durch Reduzierung des Neigungswinkels oder mit einer 180°-Drehung des Sensors, kann
sichergestellt werden, dass der Empfänger die Laserlinie erfasst.
Die Verwendung der Software "Vision Assistant" erleichtert die Erkennung dieser Problemfälle.
5.2.3 Sättigung und Signalverlust
Der Sensor regelt die Belichtungszeit für die Aufnahme des Höhenprofils automatisch, sodass ein
Sättigungszustand vermieden wird.
Stark spiegelnde Oberflächen reflektieren mit extremen Kontrasten das Laserlicht in Richtung des
Sensors. In manchen Fällen führt dies dazu, dass einzelne Punkte innerhalb des Profilbereichs (ROI)
nicht mehr erfasst werden können.
Durch eine leichte Veränderung der Sensorposition, können Signalverluste vermieden werden.
•
seitliches oder frontales neigen des Sensors
•
vergrößern oder verkleinern des Objektabstandes
1
1:
Sender
2:
Empfänger
3:
Unterbrochene Laserlinie
OPD101
DE
13