Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Beschreibung; Einlernvorgang Und Höhenprofil - ifm OPD101 Betriebsanleitung

Profildetektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPD101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPD101
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.1 Allgemeine Beschreibung
Der Sensor projiziert eine Laserlinie auf das Objekt und erfasst mittels Triangulationsverfahren das
Höhenprofil des Objektes entlang der Laserlinie.
Das zu erfassende Objekt muss sich hierfür im Arbeitsbereich des Sensors befinden.
Der Sensor hat einen trapezförmigen Arbeitsbereich, definiert wie folgt:
Abstand zu Sensor (Z-Richtung): 150...300mm
Länge des Profils (X-Richtung):
– bei einem Objektabstand von 150mm: 45mm
– bei einem Objektabstand von 300mm: 90mm
2
0
150
300
Abb. 1: Allgemeine Darstellung
Die projizierte Laserlinie ist breiter als der Arbeitsbereich. Das zu erfassende Objekt sollte
zentrisch entlang der Laserlinie platziert werden.
Während dem "Geführten Teach" wird der Arbeitsbereich in X-Richtung durch zwei grün
projizierte vertikale ROI Marker angezeigt. Die ROI Marker können auch im laufenden Betrieb
eingeschaltet werden.
u Objekt befindet sich außerhalb des Arbeitsbereichs.
w Laserlinie blinkt und die Meldung [Objekt außer Reichweite] erscheint im Display.
3.1.1 Einlernvorgang und Höhenprofil
Im ersten Arbeitsschritt wird der Sensor eingelernt (Teachvorgang). Dabei wird zunächst das gesamte,
von der Laserlinie erfasste Höhenprofil, aufgenommen. Der Anwender hat anschließend die
Möglichkeit den relevanten Profilbereich (ROI) weiter einzugrenzen.
6
3
4
45
5
90
1:
X-Achse in [mm]
2:
Z-Achse in [mm]
3:
Sender
4:
Empfänger
5:
ROI Marker
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis