11 Parametrierung
Das Gerät verbleibt während der Parametrierung intern im Arbeitsbetrieb. Es führt seine
Überwachungsfunktionen mit den bestehenden Parametern weiter aus, bis die Veränderung
abgeschlossen ist.
Die Werkseinstellungen befinden sich am Ende der Anleitung (Ò Werkseinstellung / 40).
11.1 Parametrierung Grundfunktionen
In der Parametrierebene Grundfunktionen, gibt es folgende Parameter zur Auswahl:
11.1.1 [Schwelle einstellen]
Schaltschwelle einstellen
u Parameter mit [●] bestätigen und mittels [▲ / ▼] die Schaltschwelle auf den gewünschten Wert
einstellen.
u Wert mit [●] bestätigen.
w Neuer Schwellenwert wird übernommen. (→ 8.1.5 Schaltschwelle)
(Ò Schaltschwelle / 21)
11.1.2 [ROI Marker]
Anzeige der ROI Marker auf der Laserlinie ein- /ausschalten
Wurde im Einlernvorgang eine [feste] Position des Referenzprofils gewählt, dann zeigen die ROI
Marker den beim Einlernvorgang definierten Profilbereich (ROI) an. Wurde hingegen eine
[variable] Position gewählt, dann zeigen die ROI Marker den gesamten Arbeitsbereich an
(Ò Position des Referenzprofils festlegen / 20).
u Parameter mit [●] bestätigen und mittels [▲ / ▼] einen der zwei Optionen [Nein] / [Ja] auswählen.
u Auswahl mit [●] bestätigen.
w Je nach Auswahl werden die grünen ROI Marker auf der Laserlinie ein- bzw. ausgeschaltet.
Die Markierungslinien werden nach ca. 10 min automatisch abgeschaltet.
Zum Wiedereinschalten:
u Parameter zurücksetzen.
11.1.3 [Profilbeschaffenheit]
Auslesen des Zustandsparameters.
u Parameter mit [●] bestätigen.
w Der aktuelle Wert des Zustandsparameters wird angezeigt.
(Ò Profilbeschaffenheit / 9)
11.1.4 [Profilmanager]
Steuerung der Referenzprofile
u Parameter mit [●] bestätigen und mittels [▲ / ▼] einen der drei Optionen [Aktives Profil
auswählen], [Neues Profil anlegen] oder [Profil löschen] auswählen.
[Aktives Profil auswählen]:
u Parameter mit [●] bestätigen.
OPD101
DE
29