Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Störmeldungen - Ursache Und Abhilfe / Anmerkung - Bosch Rexroth REFUspeed RS51 Betriebsanleitung

Antriebsregelgeräte für hochtourige schleifspindeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFUspeed RS51
11.5 Warn- und Störmeldungen –
Ursache und Abhilfe / Anmerkung
Nr.
Bezeichnung
Ursache
1
Extern
Wurde ein Digitaleingang mit der Funktion „keine
externe Störung" belegt und es liegt kein 24 V Signal
an dem Digitaleingang an, dann schaltet das Gerät mit
Störung "Extern" ab (drahtbruchsichere Ausführung).
3
Zwischenkreisspannung zu groß
Rückspeisung des Motors in den Zwischenkreis bei
generatorischem Betrieb.
Grenzwert: U ZKmax (P0095) wurde überschritten
Die Zeit der Abfahrrampe ist zu kurz eingestellt.
4
Zwischenkreisspannung zu klein
Die Zwischenkreisspannung sinkt während des
Betriebes unter den Grenzwert U ZKmin (P0094).
Netzeinbruch oder Netzausfall.
Kontakte des Hauptschützes unterbrochen.
Netzgleichrichter defekt.
7
Übertemperatur Gerät
Die gemessene Kühlertemperatur des Leistungsteils
oder des Gleichrichters ist zu hoch.
Eine Warnung wird angezeigt, wenn die
Kühlertemperatur größer als 65 °C beträgt. Die Störab-
schaltung erfolgt, wenn die Temperatur größer als 70
°C ist.
Die Temperaturdifferenz zwischen der Warnung und
der Störabschaltung kann im Parameter P0086
verändert werden. Die aktuellen Kühlertemperaturen
können mit dem Monitor (Leistungsteil = D1870 und
Gleichrichter = D2029) angezeigt werden.
Umgebungstemperatur > 40 °C
Lüfter defekt
Luftfilter verstopft
NTC (Temperaturfühler) defekt
Falsch eingestellte Lüftersteuerung
8
Bremswiderstand
Bei Ansteuerung des Bremswiderstandes erfolgt keine
Rückmeldung.
Schalttransistor oder eventuell Bremswiderstand ist
defekt.
9
Hauptschütz
Hauptschütz zieht nicht an, fällt während des Betriebs
ab oder meldet sich nicht zurück.
DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P
Meldung
Abhilfe / Anmerkung
Warnung / Störung
Ursache des Signalverlustes in der Anlage feststellen
und beseitigen.
Störung
Tritt die Störung im Bremsbetrieb auf, Abfahrrampe des
Hochlaufgebers langsamer einstellen (P0280).
Bremswiderstand (wenn die Option W vorhanden) mit
dem Ohmmeter überprüfen, leistungsfähigeren
externen Bremswiderstand verwenden.
Prüfen ob der Bremswiderstand angewählt ist (P0036).
Warnung / Störung
Netzspannung durch Oszilloskopmessung überprüfen.
Warnung / Störung
Beispiel für falsch eingestellte Lüftersteuerung in
P0034: Funktion steht auf „Automatik" und der Schwell-
wert in P0035 ist zu hoch eingestellt.
Schwellwert absenken.
Störung
Überprüfen des BW-Schalttransistors zwischen den
Klemmen F und D mit einem Multimeter. Ist der BW-
Schalttransistor in Ordnung, muss folgendes
Messergebnis vorliegen:
von F nach D: Sperr-Spannung
von D nach F: Diodendurchlass-Spannung
Störung
Steuerspannung für das Haupschütz überprüfen.
Hilfskontakt für die Rückmeldung überprüfen.
11-3
Fehlerbehebung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis