Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanzeige; Warnanzeige; Störanzeige - Bosch Rexroth REFUspeed RS51 Betriebsanleitung

Antriebsregelgeräte für hochtourige schleifspindeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFUspeed RS51
Störspeicher
Graphische Darstellung
D-Parameter suchen

Betriebsanzeige

Warnanzeige

Störanzeige
DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P
Hinweis: Die Begriffe „D-Parameter" und „Variable Parameterquelle"
sind in der Legende zu den Funktionsplänen erklärt, siehe Do-
kumentation „Funktionspläne und Parameterliste".
Im Störspeicher werden die letzten 10 Störungen abgespeichert. Die
jüngste Störung befindet sich im Speicherplatz S0, die älteste in S9. Eine
neue Störung wird immer im Speicherplatz S0 abgespeichert. Alle älteren
Störungen werden im Speicher eine Stelle noch oben verschoben. Dabei
geht die Störung auf Speicherplatz S9 verloren.
In diesem Menü wird die vorhandene U/f-Kennlinie graphisch dargestellt.
Mit „D-Parameter suchen" wird eine Liste der „Variablen Parameterquel-
len" angezeigt, in die der ausgewählte D-Parameter verschaltet ist. Mit
der Enter-Taste kann die Liste durchgeblättert werden. Ist der angewählte
D-Parameter mit keiner „Variablen Parameterquelle" verknüpft, erscheint
die Anzeige: „ist nicht verknüpft". Zur weiteren Erklärung siehe Funktions-
pläne mit Legende.
Aus zehn Anzeigewerten können drei zur Anzeige in der Betriebsanzeige
ausgewählt werden, siehe P0037.0x in der Geräteeinstellung.
Abb. 6-9: Betriebsanzeige
Tritt ein kritischer Betriebszustand ein, wird abwechselnd die Warnmel-
dung und die Betriebsanzeige angezeigt, bis der kritische Zustand wieder
vorbei ist.
Abb. 6-10: Warnanzeige
Tritt ein Betriebszustand ein, der eine Störung auslöst, wird die Be-
triebsanzeige durch die Störanzeige ersetzt.
Bedienen und Beobachten
6-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis