Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth REFUspeed RS51 Betriebsanleitung Seite 105

Antriebsregelgeräte für hochtourige schleifspindeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFUspeed RS51
Nr.
Bezeichnung
Ursache
31
BW Überlast
Für den parametrierten Bremswiderstand wird vom
Umrichter ein Temperaturabbild berechnet. Wird der
Bremswiderstand angesteuert, berechnet der
Umrichter die zugeordnete Temperatur. Wird der
Schwellwert überschritten, meldet der Umrichter BW-
Überlast.
Ursache außerhalb des Gerätes:
Nur bei Option W Bremswiderstand:
Der angeschlossene Bremswiderstand ist zu
hochohmig.
Es ist kein Bremswiderstand angeschlossen.
Der angeschlossene Bremswiderstand ist zu klein für
die Energie die beim Bremsen in den Zwischenkreis
zurückgespeist wird.
Ursache in der Parametrierung:
Es wurde eine zu schnelle Abfahrrampe eingestellt.
Falscher Bremswiderstand angewählt.
Nur bei externem programmierbaren Bremswider-
stand: Die Werte für Widerstand, Dauerleistung
und/oder thermischer Zeitkonstante wurden falsch
parametriert
32
Überstrom
1. Die Strombegrenzung ist länger als die zulässig
parametrierte Zeit im Eingriff.
2. Der Gerätespitzenstrom wurde überschritten
Ursachen außerhalb des Gerätes:
Defekter Motor; defektes Motorkabel,
unzulässige Last
Zu schneller Sollwertsprung
Ursache in der Parametrierung:
Falsche Motordaten parametriert.
Nur bei Option S Sinusfilter: die Pulsfrequenz (P0026)
steht auf weniger als 8 kHz, dadurch kann das
Sinusfilter in Resonanz geraten und hohe Ströme
führen.
Ursache innerhalb des Gerätes:
Defekter Transistor des Leistungsteils.
DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P
Meldung
Abhilfe / Anmerkung
Warnung / Störung
Bremswiderstand überprüfen.
Überprüfen Sie die Abfahrrampe in P0280.0X.
In P0038 kontrollieren, ob der richtige
Bremswiderstand angewählt wurde.
Hinweis zu REFU Standard: jeder Umrichter-
Leistungsklasse ist ein bestimmter Bremswiderstand
zugeordnet.
Überprüfen Sie die Werte in P0623 bis P06256.
Einhaltung der max. Bremsdauer und der erforder-
lichen Pausenzeiten bis zum nächsten Bremsvorgang.
Zur Berechnung von Brems- und Pausenzeiten kann
das Belastungsdiagramm in der Anleitung der Option
Bremswiderstand verwendet werden.
Störung
Überprüfen Sie die Einstellung von P0574!
Die Zeitdauer der ununterbrochenen Strombegrenzung
(D1678 = 1) kann mit P0574 zwischen 1 Sekunde und
100 Sekunden in 11 Stufen eingestellt werden.
Wird die Strombegrenzung vor Ablauf der
parametrierten Zeit unterbrochen (D1678 = 0), wird der
Zeitzähler auf 0 zurückgesetzt und beginnt bei der
nächsten Strombegrenzung erneut.
Ist P0574 auf 0 (= dauernd) gesetzt, wird keine Störung
„Überstrom" ausgelöst.
Motorkabel abklemmen, Wechselrichter freigeben. Tritt
keine Störung mehr auf, liegt die Ursache mit hoher
Wahrscheinlichkeit ausserhalb des Gerätes
Messung mit REFUwin „Oszilloskopfunktion":
Parameter D1981"f-ist v. Normierung".
Motordaten im Quick-setup überprüfen.
Pulsfrequenz im Quick-setup (P0026) auf gleich oder
größer 8 kHz stellen.
Umrichter tauschen.
11-7
Fehlerbehebung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis