Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth REFUspeed RS51 Betriebsanleitung Seite 106

Antriebsregelgeräte für hochtourige schleifspindeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11-8
Fehlerbehebung
Nr.
Bezeichnung
Ursache
34
Ursache in der Parametrierung:
Falsche Motordaten parametriert.
Nur bei Option S Sinusfilter: die Pulsfrequenz (P0026)
steht auf weniger als 8 kHz, dadurch kann das
Sinusfilter in Resonanz geraten und hohe Ströme
führen.
35
Ursache innerhalb des Gerätes:
Defekter Transistor des Leistungsteils.
39
ein bei Anlaufsperre
Die Meldung tritt nur bei eingebauter Option
Anlaufsperre auf.
Größenklasse A bis E: Kontakt X80.1 und 2 wurde
während des Betriebs geöffnet oder bei geöffneter
Klemme wurde ein Ein-Befehl gegeben.
Größenklasse G und H: Kontakt X80.170 und 171
wurde während des Betriebs geöffnet oder bei
geöffneter Klemme wurde ein Ein-Befehl gegeben.
40
Schaltnetzteil
Das Schaltnetzteil für die Elektronikversorgung meldet
sich nicht zurück.
41
SR <==> WS neu
Erfolgt ein Austausch der Steuer- und Regelungskarte
in ein anderes Gerät mit einem größeren oder
kleineren Leistungs- bzw. Geräteindex, erfolgt dieser
Eintrag in den Störspeicher (das Gerät geht nicht auf
Störung!).
Eine Störung erfolgt, wenn die Parameter außerhalb
der Grenzwerte liegen (siehe Störung 19).
44
SS4 Funktion
Nur bei Optionsschnittstellenkarten auf
Optionssteckplatz 2.
Der Umrichter erkennt einen physikalischen Fehler auf
der Schnittstellenleitung vom übergeordneten
Steuerrechner. Es liegt eine fehlerhafte
Datenübertragung auf dem Feldbus vor
Meldung
Abhilfe / Anmerkung
Motordaten im Quick-setup überprüfen.
Pulsfrequenz im Quick-setup (P0026) auf gleich oder
größer 8 kHz stellen.
Umrichter tauschen.
Störung
Störung
Defektes Schaltnetzteil tauschen.
Je nach Geräteausführung befindet sich das
Schaltnetzteil auf der Platine:
LT
(Leistungsteil),
WS
(Wechselrichtersteuerung) oder
SV
(Stromversorgung).
Warnung / Störung
Überprüfung auf Richtigkeit des PPO Typs
(Protokolltyp), Baudrate, Parity, Stopbit und Slave
Adresse.
Tritt ein Busfehler in Form einer Warnung oder Störung
auf, dann kann mit Parameter
P0745 die aufgetretene Warnung oder die Störung
bzw. können beide Meldungen unterdrückt werden, d.h.
ein Weiterbetrieb der Anlage ist möglich!
Nur bei Option CAN-Bus: Auf der CAN-Bus Schnitt-
stelle werden die gesendeten Protokolle überwacht.
Tritt ein Busfehler mehr als 127-mal auf, wird eine
Warnung ausgegeben. Tritt ein Busfehler mehr als
255-mal auf, wird eine Störung gemeldet. In Para-
meter P0745 kann die aufgetretene Warnung oder
Störung bzw. können beide Meldungen maskiert
werden, d.h. ein Weiterbetrieb der Anlage ist möglich.
Nur bei Option Profibus: In Parameter P0524 kann
zwischen „keine Aktion" und „Störung" bei Empfang
von Clear Data gewählt werden.
Achtung: P0745 sollte dabei auf Funktion „alle aktiv"
gestellt sein! D.h. vom Steuerrechner wird Clear Data
gesendet, wenn ein ungültiges Protokoll bzw. ein
Busfehler vorliegt.
Nur bei Option Interbus S: In Parameter P0518 kann
die Reaktionsart und in P0519 die Überwachungszeit
bei einem Busfehler eingestellt werden.
Index 0 = Prozessdaten, Index 1 = PKW Bereich.
DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P
REFUspeed RS51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis