Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth REFUspeed RS51 Betriebsanleitung Seite 102

Antriebsregelgeräte für hochtourige schleifspindeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11-4
Fehlerbehebung
Nr.
Bezeichnung
Ursache
10
Vorladung
Nach dem Einschalten wird der zeitliche Verlauf der
Aufladung der Zwischenkreisspannung kontrolliert.
Ergeben sich dabei unzulässige Abweichungen, wird
die Vorladung abgebrochen.
Kurzschluss zwischen den Klemmen C und D
(Zwischenkreisspannung) oder C-PE bzw. D-PE.
Nur bei Option W Bremswiderstand: Kurzschluss
zwischen F und C.
Nur bei Option V Elektronik Stand-by: Der „Ein"-Befehl
wurde angelegt, während die Stand-by Versorgung
aktiv ist, aber keine Netzspannung vorhanden ist.
11
neues EEPROM
Das werkseitig in das EEPROM geladene Bitmuster
wurde von der Prozessorsteuerung nicht erkannt.
12
Clock1 <==> Clock2
Die Frequenzen der beiden auf der Steuerung-&-
Regelungs-Karte befindlichen Takt-Generatoren
werden zueinander auf Plausibilität geprüft
(Überdrehzahlschutz). Bei Abweichung von mehr als
±1 % wird diese Störabschaltung generiert.
13
Leistungsteil
Fehler im Leistungsteil, der nicht näher spezifiziert
wurde.
14
Wechselrichter
Diese Störung wird ausgelöst durch das Ansprechen
einer Überstromschwelle und schützt die Transistoren
des Leistungsteils.
Ursachen außerhalb des Gerätes:
Defekter Motor; defektes Motorkabel,
unzulässige Last
Zu schneller Sollwertsprung
Ursache in der Parametrierung:
Falsche Motordaten parametriert.
Nur bei Option S Sinusfilter: die Pulsfrequenz (P0026)
steht auf weniger als 8 kHz, dadurch kann das
Sinusfilter in Resonanz geraten und hohe Ströme
führen.
Ursache innerhalb des Gerätes:
Defekter Transistor des Leistungsteils.
15
Stromversorgung
Die Spannungen des Schaltnetzteils liegen außerhalb
der Grenzwerte:
Grenzwert für
+15 V
- 15 V
17
Überdrehzahl
Die aktuelle Drehzahl übersteigt die Drehzahlgrenze
des Parameters „f-grenz Maschine".
=
+13,5 V
=
- 13,5 V
Meldung
Abhilfe / Anmerkung
Störung
Kontrollieren Sie,
ob die Netzspannung anliegt
ob ein Kurzschluss zwischen den Klemmen C und D
oder C-PE bzw. D-PE besteht.
Bemerkung: Nach dem Quittieren der Störung
„Vorladung" kann erst nach 30 Sekunden wieder
eingeschaltet werden, um die Vorladewiderstände vor
Überhitzung zu schützen.
Störung
Bitte rufen Sie den Kundendienst an.
Störung
Einer der beiden Takt-Generatoren ist defekt,
Baugruppe tauschen.
Störung
Bitte rufen Sie den Kundendienst an.
Störung
Motorkabel abklemmen, Wechselrichter freigeben. Tritt
keine Störung mehr auf, liegt die Ursache mit hoher
Wahrscheinlichkeit ausserhalb des Gerätes
Messung mit REFUwin „Oszilloskopfunktion":
Parameter D1981"f-ist v. Normierung".
Motordaten im Quick-setup überprüfen.
Pulsfrequenz im Quick-setup (P0026) auf gleich oder
größer 8 kHz stellen.
Umrichter tauschen.
Störung
Schaltnetzteil ist defekt oder die Belastung durch eine
defekte Baugruppe ist zu groß (siehe auch die
Anmerkung zur Störung 40 Schaltnetzteil).
Warnung / Störung
P0178 (f-grenz Maschine) auf richtige Einstellung
überprüfen. Eventuell wurde eine zu große
Schlupfkompensation (P0540) gewählt.
P0390 (Frequenznormierung) auf korrekten Wert
überprüfen und gegebenenfalls ändern.
In P0449 (Reaktion bei Überdrehzahl) kann zwischen
Warnung und Störung gewählt werden.
DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P
REFUspeed RS51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis