Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Mit Einer Notbatterie; Empfehlung - CITROËN C3 Bedienungsanleitung

2008
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlassen mit einer Notbatterie

Bei einer entladenen Batterie besteht die Möglichkeit, eine separate Notbatterie
bzw. die Batterie eines anderen Fahrzeugs zu verwenden.
A. EntladeneBatterie (Im Motorraum).
B. Notbatterie.
Die korrekte Spannung (12 V) der Notbatterie überprüfen.
Bei Verwendung der Batterie eines anderen Fahrzeugs den Motor dieses Fahr-
zeugs ausschalten. Die beiden Fahrzeugen dürfen nicht in direktem Kontakt
stehen.
Die Kabel in der in der Abbildung beschriebenen Reihenfolge anschließen. Dar-
auf achten, dass die Klemmen richtig angezogen sind (Gefahr der Funkenbil-
dung).
Das Fahrzeug, das die Starthilfe leistet, in Gang setzen. Den Motor während
ungefähr 1 Minute mit einer leicht beschleunigten Drehzahl laufen lassen.
Das Fahrzeug anlassen, das die Starthilfe empfängt.
Die angegebene Reihenfolge ist unbedingt einzuhalten.

Empfehlung

Während des Vorgangs die Klem-
men nicht berühren.
Nicht über die Batterien beugen.
Die Kabel in umgekehrter Anschlussrei-
henfolge abklemmen und verhindern, dass
diese sich berühren.
12-VOLT-BATTERIE
In der Nähe der Batterie keine Flammen oder Funken erzeugen (explosives
Gas).
Die Batterie enthält ätzende verdünnte Schwefelsäure.
Bei allen Arbeiten Augen und Gesicht schützen.
Bei Kontakt mit der Haut, diese sofort mit ausreichend klarem Wasser
abspülen.
A
B
IV
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis