Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CITROËN C3 2015

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Die Online-Bedienungsanleitung Wenn sie die Bedienungsanleitung im internet lesen, haben sie außerdem Zugriff auf die aktuellsten informationen, die sie leicht anhand des lesezeichens mit diesem Piktogramm erkennen können: Ihre Bedienungsanleitung finden Sie auf der Website von Citroën unter der Rubrik "MyCITROËN". dieser persönliche und maßgeschneiderte Bereich ermöglicht ihnen einen direkten und bevorzugten Kontakt zur Marke herzustellen.
  • Seite 3 diese Bedienungsanleitung soll ihnen zeigen, wie sie ihren C3 in jeder Beziehung optimal und sicher nutzen. nehmen sie sich Zeit, die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, um sich mit ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. diese Bedienungsanleitung stellt alle für das gesamte Produktprogramm des C3 verfügbaren ausstattungselemente vor.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht Bordkomfort sicht Belüftung lichtschalter Heizung led-tagfahrlicht Klimaanlage, manuell leuchtweitenverstellung der scheinwerfer Beschlagfreihalten - entfrosten vorne scheibenwischerschalter automatische Klimaanlage deckenleuchten Modular konfigurierbare ambientebeleuchtung Beschlagfreihalten - entfrosten der Heckscheibe duftspender Kofferraumbeleuchtung sparsame Fahrweise Vordersitze Rücksitze innen- und außenspiegel lenkradverstellung Radiovorrüstung Zubehör Betriebskontrolle Kombiinstrumente...
  • Seite 5 Inhalt technische daten Kontrollen sicherheit Fahrtrichtungsanzeiger Motorhaube Benzinmotoren Warnblinker Benzinmotoren gewichte - Benzinmotoren Hupe dieselmotoren lPg-Motor (autogas) not- oder Pannenhilferuf Füllstandskontrollen gewichte lPg-Motor Reifendrucküberwachung sonstige Kontrollen dieselmotoren Bremshilfesysteme gewichte - dieselmotoren elektronisches stabilitätsprogramm Fahrzeugabmessungen sicherheitsgurte Kenndaten airbags Praktische tipps Kraftstofftank Fahrbetrieb audio und telematik sicherung gegen Falschtanken (diesel)
  • Seite 6: Provisorisches Reifenpannenset

    Übersicht außen Provisorisches Reifenpannenset Zenith-Windschutzscheibe dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor diese großzügig verglaste Frontscheibe garantiert und einer dichtmittelpatrone zur durchführung einer ihnen optimale sicht und unvergleichliche Helligkeit im provisorischen Reparatur des Reifens. Fahrzeuginnenraum. STOP & START Einparkhilfe hinten / Rückfahrkamera das stOP &...
  • Seite 7 Übersicht innen Duftspender Ambientebeleuchtung Mit dem duftspender wird der Parfümduft über die die modular konfigurierbare ambientebeleuchtung lüftung im gesamten innenraum verteilt. sorgt bei geringer Helligkeit für bessere sicht im Fahrzeug. diese besteht aus mehreren lampen, die sich in der Rinne des automatisch abblendbaren innenspiegels und im unteren staufach des armaturenbretts befinden.
  • Seite 8: Übersicht

    Übersicht Bedienungseinheit schalter für geschwindigkeitsregler / geschwindigkeitsbegrenzer scheinwerfer-leuchtweitenverstellung Hebel zum Verstellen des lenkrads lichtschalter und Blinker Kombiinstrument Fahrer-airbag Hupe gangschalthebel 12V-steckdose für Zubehör, usB- / JaCK-anschlüsse schalter für sitzheizung 10. Hebel zum Öffnen der Motorhaube 11. schalter für außenspiegel schalter für Fensterheber schalter zum deaktivieren der türen und Fensterheber hinten 12.
  • Seite 9 Übersicht Bedienungseinheit lenkzündschloss Bedienungsschalter für autoradio unter dem lenkrad schalter für scheibenwischer / scheibenwaschanlage / Bordcomputer Mikro duftspender schalter für die Zentralverriegelung Multifunktionsbildschirm oder touchscreen taste für Warnblinker Mittlere verstellbare und verschließbare Belüftungsdüsen 10. sensor für sonneneinstrahlung Zentrale lautsprecher des HiFi-audiosystems 11.
  • Seite 10: Sparsame Fahrweise

    Sparsame Fahrweise sparsame Fahrweise die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von anwendungen für jeden tag, die es dem autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO -emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer Gangschaltung elektrischen Ausstattungen Mit einem manuellen schaltgetriebe fahren sie vorsichtig los und legen sie ohne Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem losfahren überhitzt ist, lüften sie ihn durch Zögern den höheren gang ein.
  • Seite 11: Reduzieren Sie Die Ursachen Für Mehrverbrauch

    Sparsame Fahrweise Reduzieren Sie die Ursachen für Mehrverbrauch Beachten Sie die Wartungsanweisungen Verteilen sie gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen sie die schwersten Überprüfen sie regelmäßig und in kaltem Zustand den luftdruck ihrer Reifen, gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze. beziehen sie sich auf das etikett an der innenseite der tür auf der Fahrerseite.
  • Seite 12: Betriebskontrolle

    Betriebskontrolle Kombiinstrumente schaltgetriebe einheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs Messinstrumente Anzeigefeld Drehzahlmesser T aste für die Steuerung der Anzeige Außentemperatur Zeigt die drehgeschwindigkeit des Motors an gibt die Wartungsinformation an. (°Celsius oder °Fahrenheit) (x 1000 u/min oder rpm). Regelt die uhrzeit und wählt die einheiten aus.
  • Seite 13: Kombiinstrumente Schaltgetriebe Oder Automatisiertes Schaltgetriebe Oder Automatikgetriebe

    Betriebskontrolle Kombiinstrumente schaltgetriebe oder automatisiertes schaltgetriebe oder automatikgetriebe einheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs. Je nach Modellausführung, kann dieses Kombiinstrument über eine dauerhafte Hintergrundbeleuchtung verfügen. Messinstrumente Anzeigefeld Geschwindigkeitsbegrenzer (km/h oder mph) oder Geschwindigkeitsregler Gangwechselanzeige Drehzahlmesser Taste für die Anzeigensteuerung Informationen automatisiertes Schaltge Zeigt die drehgeschwindigkeit des Motors an Wechselt die anzeige der Reichweite und des...
  • Seite 14: Kontroll- Und Warnleuchten

    Betriebskontrolle Kontroll- und Warnleuchten anzeigen, die den Fahrer über die aktivierung eines systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder deaktivierung) oder das auftreten einer Funktionsstörung (Warnleuchten) informieren. Beim Einschalten der Zündung Mit den Leuchten verbundene Bestimmte leuchten können sowohl blinken Warnhinweise als auch ununterbrochen leuchten. Ob es Bestimmte Warnleuchten leuchten beim einschalten sich um eine normale situation handelt oder der Zündung für die dauer einiger sekunden auf.
  • Seite 15 Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen / Beobachtungen Abblendlicht ununterbrochen der lichtschalter befindet sich in Position "Abblendlicht". Fernlicht ununterbrochen der lichtschalter wurde in Richtung Fahrer Ziehen sie den lichtschalter erneut zu sich heran, um wieder gezogen. auf das abblendlicht umzuschalten. Nebelscheinwerfer ununterbrochen die nebelscheinwerfer werden mit Hilfe drehen sie den Ring am lichtschalter zweimal nach hinten,...
  • Seite 16 Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen / Beobachtungen Kühlmitteltemperatur dauerhaft blau Beim starten des Motors weist das nach einigen Minuten Fahrzeit, weist das erlöschen der aufleuchten der blauen Kontrollleuchte auf Kontrollleuchte auf eine normale Motortemperatur hin. einen kalten Motor hin. Zur schonung ihres Motors sollten sie vermeiden, diesen zu sehr zu beanspruchen, solange die Kontrollleuchte noch aktiviert ist.
  • Seite 17 Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen / Beobachtungen Betätigung der ununterbrochen das Bremspedal muss ganz durchgetreten treten sie beim automatisierten getriebe auf das Bremspedal, Bremse sein. um den Motor zu starten (gangwählhebel auf N). treten sie beim automatikgetriebe bei laufendem Motor vor dem lösen der Feststellbremse auf die Bremse, um den gangwählhebel zu lösen und die Position P zu verlassen.
  • Seite 18: Kontrollleuchten Für Deaktivierte Funktionen

    Betriebskontrolle Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen das aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde. dieses kann in Verbindung mit dem ertönen eines akustischen signaltons und dem erscheinen einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm erfolgen. Kontrollleuchte leuchtet Ursache...
  • Seite 19 Betriebskontrolle Warnleuchten Bei jeder Funktionsstörung, die zum aufleuchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche diagnose Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt anhand der damit verbundenen Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm durchgeführt werden. Wenden sie sich bei Problemen umgehend an das CitROËn-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Funktionsstörung hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
  • Seite 20 Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen / Beobachtungen Bremsanlage ununterbrochen, in der Bremsflüssigkeitsstand im Halten sie unbedingt an, und zwar so, dass größtmögliche sicherheit gewährleistet ist. Verbindung mit der Bremssystem ist nicht ausreichend. Füllen sie eine von CitROËn empfohlene Bremsflüssigkeit stOP-Warnleuchte nach.
  • Seite 21 Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen / Beobachtungen Kraftstoffreserve ununterbrochen Bei erstmaligem aufleuchten verbleiben Füllen sie unbedingt den tank auf, damit sie mit dem noch ca. 5 Liter Kraftstoff im tank. Fahrzeug nicht liegenbleiben. Bei jedem einschalten der Zündung, leuchtet diese Kontrollleuchte erneut auf, solange der tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde.
  • Seite 22 Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen / Beobachtungen Tür(en) nicht ununterbrochen bei einer eine tür oder der Kofferraum ist noch schließen sie die betreffende tür/Klappe. geschlossen geschwindigkeit unter offen. 10 km/h ununterbrochen bei einer geschwindigkeit über 10 km/h in Verbindung mit einem akustischen signal Airbags vorübergehend...
  • Seite 23 Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen / Beobachtungen Wasser im ununterbrochen der dieselfilter enthält Wasser. es besteht die gefahr, dass das einspritzsystem des Dieselkraftstoff dieselmotors beschädigt wird. Wenden sie sich umgehend an das CitROËn-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. Dieselpartikelfilter ununterbrochen in dies weist auf eine beginnende sättigung Fahren sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt, mit Verbindung mit einem...
  • Seite 24 Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen / Beobachtungen Additiv AdBlue ® ununterbrochen, ab die Reichweite beträgt zwischen 600 km Füllen sie das additiv adBlue ® rasch wieder auf: wenden sie (Diesel BlueHDi) einschalten der Zündung, und 2400 km. sich an das CitROËn-Händlernetz oder an eine qualifizierte in Verbindung mit einem Fachwerkstatt oder führen sie diese arbeit selbst aus, siehe akustischen signal und...
  • Seite 25 Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen / Beobachtungen Abgasreinigungs- ununterbrochen, ab einschalten der eine Fehlfunktion des diese Warnung verschwindet sobald das system SCR (Diesel Zündung, in Verbindung mit den abgasreinigungssystems sCR wurde emissionsniveau der abgase wieder konform wird. BlueHDi) seRViCe-Kontrollleuchten und dem erkannt.
  • Seite 26: Nächste Wartung In Mehr Als 3 000 Km

    Betriebskontrolle Wartungsanzeige Nächste Wartung in mehr als Nächste Wartung in weniger als 3 000 km 1 000 km Beim einschalten der Zündung erscheint kein Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben ihnen Wartungshinweis in der anzeige. noch 900 km. Beim einschalten der Zündung erscheint in der Nächste Wartung zwischen anzeige für die dauer von 5 sekunden: 1 000 km und 3 000 km...
  • Seite 27: Wartung Überfällig

    Betriebskontrolle Wartung überfällig Bei jedem einschalten der Zündung blinkt der die verbleibende Kilometerzahl kann je nach Schlüssel für die dauer von 5 sekunden, um ihnen Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem anzuzeigen, dass die Wartung möglichst schnell Faktor Zeit aufgehoben werden. durchgeführt werden muss.
  • Seite 28: Rückstellung Der Wartungsanzeige Auf Null

    Betriebskontrolle Wenn sie danach die Batterie abklemmen möchten, verriegeln sie das Fahrzeug und warten sie mindestens fünf Minuten, damit die Rückstellung auf null registriert wird. Rückstellung der Wartungsanzeige Abruf des Wartungshinweises auf null sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen. nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige auf drücken sie auf den Knopf zur Rückstellung des null zurückgestellt werden.
  • Seite 29: Funktionsstörung Der Ölstandsanzeige

    Betriebskontrolle Ölstandsanzeige* Ölstand korrekt Funktionsstörung der Ölstandsanzeige auf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken der leuchtanzeige "OIL --" hingewiesen. Wenden sie sich in dem Fall an einen Vertreter des CitROËn-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Ölmangel Fachwerkstatt. Bei einer Funktionsstörung der elektrischen Bei Modellen mit einer elektrischen Ölstandsanzeige Ölstandsanzeige wird der Motorölstand nicht mehr wird beim einschalten der Zündung nach der...
  • Seite 30: Kilometerzähler

    Betriebskontrolle Kilometerzähler gesamtkilometerstand und tageskilometer werden beim ausschalten der Zündung, beim Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw. entriegeln des Fahrzeugs für die dauer von dreißig sekunden angezeigt. Bei Reisen ins ausland kann es sein, dass Einstellung der Uhrzeit - Auswahl sie die entfernungseinheit ändern müssen: der Einheiten die anzeige der geschwindigkeit muss in der...
  • Seite 31: Black Panel (Komfortnachtanzeige)

    Betriebskontrolle Helligkeitsregler Black Panel (Komfortnachtanzeige) Hiermit lässt sich die Helligkeit der Bedienungseinheit je nach lichteinfall von außen manuell einstellen. Bei nachtfahrt ermöglicht diese Funktion bestimmte Aktivierung anzeigen des Kombiinstruments zu deaktivieren, um drücken sie bei eingeschalteter Beleuchtung Aktiviert die visuelle ermüdung des Fahrers zu verringern. mehrmals auf die linke taste des die wichtigen Fahrinformationen, wie die Bei eingeschaltetem licht:...
  • Seite 32: Bordcomputer

    Betriebskontrolle Bordcomputer system, das ihnen informationen über die gerade die zurückgelegte strecke, befahrene strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...). Anzeige des Kombiinstrumentes der durchschnittsverbrauch, Anzeige der Informationen drücken sie auf die taste am ende des Scheibenwischerschalters, um hintereinander die durchschnittsgeschwindigkeit. die verschiedenen informationen des Bordcomputers abzurufen.
  • Seite 33 Betriebskontrolle Monochrombildschirm C - die sofortinformationen mit: ● Reichweite, ● momentaner Verbrauch, ● Entfernung zum Fahrziel oder Zeitzähler des stOP & staRt-systems. - die strecke "1" mit: ● zurückgelegter Strecke, ● Durchschnittsverbrauch, Rückstellung der Strecke auf null ● Durchschnittsgeschwindigkeit, für die erste strecke. drücken sie, wenn die strecke angezeigt wird, länger als zwei sekunden auf die taste, die sich am endpunkt der scheibenwischerbetätigung...
  • Seite 34 Betriebskontrolle Touchscreen Feld mit den sofortinformationen: ● Reichweite, ● momentaner Verbrauch, ● Kilometerzähler des stOP & staRt-systems. Feld der strecke "1" mit: ● zurückgelegter Entfernung, Anzeige der Informationen Rückstellung der Strecke auf null ● Durchschnittsverbrauch, ● Durchschnittsgeschwindigkeit drücken sie die taste "MENÜ" und wählen sie drücken sie, wenn die gewünschte strecke für die erste strecke.
  • Seite 35: Bordcomputer, Ein Paar Begriffserläuterungen

    Betriebskontrolle Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen Reichweite Momentaner Zurückgelegte Strecke Kraftstoffverbrauch (km oder Meilen) (km oder Meilen) strecke, die noch mit dem im (l/100 km oder km/l oder mpg) seit der letzten Rückstellung des tank enthaltenen Kraftstoff seit einigen sekunden berechneter Computers auf null berechnete zurückgelegt werden kann (je nach durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
  • Seite 36: Multifunktionsbildschirme

    Multifunktionsbildschirme Monochrombildschirm a Bildschirmanzeigen Bedientasten Hauptmenü drücken sie auf die taste „MENÜ”, um zum Hauptmenü zu gelangen, danach auf die tasten „5” oder „6”, um die verschiedenen Menüs durchlaufen zu lassen: - Radio-Cd, der Bildschirm liefert folgende informationen: Vom Bedienfeld des autoradios aus können sie: - Fahrzeugkonfiguration, uhrzeit, durch drücken der taste „MENÜ”...
  • Seite 37: Einstellen Der Anzeige

    Multifunktionsbildschirme Fahrzeugkonfiguration Einstellen der Anzeige nach anwahl des Menüs „einstell anz” können sie Einstellung Datum und Uhrzeit folgende einstellungen vornehmen: drücken sie die taste MENÜ. Jahr, Wählen sie „einstell anz” mit Hilfe der Monat, tasten „5” oder „6”. tag, drücken sie „OK” um die auswahl zu bestätigen. stunde, Wählen sie die Funktion „Jahr”...
  • Seite 38: Einheiten

    Multifunktionsbildschirme Sprachen nachdem die Maßeinheit mpg zur Messung nach anwahl des Menüs „sprachen” können sie die des Kraftstoffverbrauchs eingestellt wurde, sprache der Bildschirmanzeige ändern, indem sie geht die Messung von geschwindigkeit und entfernung am Kombiinstrument in Meilen eine neue sprache aus der liste wählen. über.
  • Seite 39: Monochrombildschirm C

    Multifunktionsbildschirme Monochrombildschirm C Bildschirmanzeigen Bedientasten Hauptmenü drücken sie auf die taste „MENÜ” um zum Hauptmenü zu gelangen: - audio-Funktionen, - Bordcomputer, - Benutzeranpassung-Konfiguration, der Bildschirm liefert folgende informationen: Vom Bedienfeld ihres autoradios, können sie: - telefon (Freisprecheinrichtung). uhrzeit, durch druck auf die taste „MENÜ” zum drücken sie auf die taste „5”...
  • Seite 40: Fahrzeugparameter Definieren

    Multifunktionsbildschirme Menu „Bordcomputer” Menü „Benutzeranpassung- Konfiguration” Warnliste drücken sie auf die taste „MENÜ” um zum Hauptmenü zu gelangen. sie gibt einen Überblick über die aktiven drücken sie auf die Pfeile und dann auf OK um Warnmeldungen und zeigt sie nacheinander auf dem das Menü...
  • Seite 41: Konfiguration Der Anzeige

    Multifunktionsbildschirme Konfiguration der Anzeige Beispiel: einstellung der nachleuchtdauer Menü „Telefon” drücken sie auf die taste „5” oder „6”, und dann nach anwahl dieses Menüs können sie folgende auf die taste „OK” um das gewünschte Menü einstellungen vornehmen: auszuwählen. Helligkeit-Video, Wenn das autoradio eingeschaltet ist und sie datum und uhrzeit, dieses Menü...
  • Seite 42: Touchscreen

    Multifunktionsbildschirme touchscreen Allgemeine Funktionsweise dieses gerät ermöglicht den Zugang zu: den Menüs zur einstellung der Funktionen und Empfehlungen Prinzipien der ausstattungen des Fahrzeugs, der Bildschirm ist ein „resistiver” Bildschirm. es ist drücken sie auf die taste „MENÜ”, um zu den den Konfigurationsmenüs für die audioanlage erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim verschiedenen Menüs zu gelangen und drücken sie...
  • Seite 43 Multifunktionsbildschirme Menüs drücken sie auf diese taste und wählen sie das gewünschte Menü aus. Navigation die navigation ist verfügbar je nach land und/oder ausstattungsniveau. siehe abschnitt „audio und telematik”. Radio Media siehe abschnitt „audio und telematik”. Einstellungen ermöglicht die Konfiguration der anzeige Telefon lautstärkeregelung / stummschalten und des systems.
  • Seite 44 Multifunktionsbildschirme Menü „Fahrbetrieb” die einstellbaren Funktionen sind in der unten stehenden tabelle angegeben. Taste Entsprechende Funktion Kommentar Diagnose Übersicht der aktuellen Warnmeldungen Initialisierung Reifendruck Reinitialisierung des Reifendrucks. siehe abschnitt sicherheit. Parametrierung Fahrzeug Zugang zu den einstellbaren Funktionen. die Funktionen sind auf diese tabs verteilt: "Fahrunterstützung"...
  • Seite 45 Multifunktionsbildschirme Menü „Einstellungen” die über dieses Menü zugänglichen Funktionen sind in der unten stehenden tabelle angegeben. Taste Entsprechende Funktion Kommentare Audio- Einstellungen einstellung der lautstärke, der Balance, ... Display aussch. ausschalten der anzeige auf dem Bildschirm des touchscreens (schwarzer Bildschirm). Mit einem langen drücken auf den schwarzen Bildschirm (oder auf die taste „MENÜ”) kehrt man zur anzeige zurück.
  • Seite 46: Einstellung Von Datum Und Uhrzeit

    Multifunktionsbildschirme Einstellung von Datum und Uhrzeit Wählen Sie das Menü "Einstellungen". Wählen Sie "Uhrzeit einst." oder "Datum einst.". Ändern sie die einstellungen über das Zahlenfeld und bestätigen sie dann. Auf der nächsten Seite drücken Sie "Uhrzeit/ Drücken Sie auf "Bestätigen", um zu speichern Datum".
  • Seite 47: Belüftung

    Bordkomfort Belüftung Lufteinlass die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende luft wird gefiltert. es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um innenluft, die umgewälzt wird. Aufbereitung der Luft die eintretende luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche einstellungen der Fahrer vorgenommen hat: direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),...
  • Seite 48 Bordkomfort tipps für Belüftung und Klimaanlage Wenn die innentemperatur nach längerem stehen in der sonne sehr hoch ist, sollten sie Beachten sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der anlage, damit sie ihre volle leistung den innenraum für kurze Zeit lüften. bringt: stellen sie den Regler für die luftzufuhr so um eine gleichmäßige luftverteilung zu gewährleisten, achten sie bitte darauf, dass die...
  • Seite 49 Bordkomfort Heizung/Belüftung Klimaanlage, manuell Bedienfeld mit manueller Bedienfeld mit manueller das Heizungs- und Belüftungssystem oder die Klimaanlage funktionieren nur bei laufendem Motor. Betätigung Betätigung im Modus stOP der stOP & staRt-Funktion bleibt die Klimaanlage in standby. 1. Temperaturregelung drehen sie den Regler von blau (kalt) auf rot (warm), um die temperatur nach ihren Bedürfnissen einzustellen.
  • Seite 50: Verteilung Des Luftstroms

    Bordkomfort 3. Verteilung des Luftstroms 4. Frischluftzufuhr/Umluftbetrieb 5. Klimaanlage ein/aus Windschutzscheibe und seitenscheiben durch die Frischluftzufuhr lässt sich ein Beschlagen die Klimaanlage ist für den ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur der Windschutzscheibe und der seitenscheiben effizient funktionieren, wenn die scheiben vermeiden.
  • Seite 51: Beschlagfreihalten - Entfrosten Vorne

    Bordkomfort Beschlagfreihalten - entfrosten vorne dieses symbol weist auf die Betätigung zum raschen abtrocknen oder abtauen der Windschutzscheibe und der seitenfenster hin. Mit dem Heizungs- und Mit manueller Klimaanlage Belüftungssystem stellen sie die Betätigungen für temperatur und gebläsestärke auf das vorgesehene symbol. stellen sie die Betätigungen für temperatur und stellen sie die Betätigung für den lufteinlass auf gebläsestärke auf das vorgesehene symbol.
  • Seite 52: Automatische Klimaanlage

    Bordkomfort automatische Klimaanlage die Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor sowie im Modus stOP des stOP & staRt-systems. 3. Automatikprogramm für optimale Zu ihrer Bequemlichkeit werden die "Sicht" einstellungen von einem start des Fahrzeugs bis zum nächsten beibehalten. um niedergeschlagene Feuchtigkeit um bei kaltem Motor nicht zu viel Kaltluft zu oder eis schnell von den scheiben verbreiten, erreicht die gebläsestärke ihren...
  • Seite 53: Regelung Der Gebläsestärke

    Bordkomfort durch erneutes drücken dieser oder der "AUTO"- 7. Regelung der Gebläsestärke Zur maximalen Kühlung bzw. aufheizung taste wird der Frischlufteinlass wieder geöffnet und drücken sie auf die taste mit dem symbol des innenraums kann der Mindestwert die Frischluftzufuhr erneut automatisch geregelt. das "Propeller voll", um die gebläsestärke 14 unterschritten bzw.
  • Seite 54: Beschlagfreihalten - Entfrosten Der Heckscheibe

    Bordkomfort Beschlagfreihalten - entfrosten der Heckscheibe die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Heizung oder Klimaanlage. Einschalten Ausschalten Wenn der Motor schon vor dem automatischen ausschalten der das Beschlagfreihalten - entfrosten der Heckscheibe die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch Heckscheibenheizung abgestellt wird, funktioniert nur bei laufendem Motor.
  • Seite 55: Patrone Einsetzen

    Bordkomfort duftspender ermöglicht die Verteilung eines duftstoffes im innenraum, und zwar mit Hilfe eines Reglers und verschiedener verfügbarer duftpatronen. Regler Duftpatrone die Patrone lässt sich leicht herausnehmen. Bei Patrone entnehmen erstmaliger Verwendung, das Verschlussstück durch drücken sie auf den Regler und drehen sie eine echte Patrone austauschen.
  • Seite 56: Vordersitze

    Bordkomfort Vordersitze sitz, bestehend aus verstellbarer sitzfläche, lehne und Kopfstütze zur individuellen einstellung der optimalen Fahr- und Komfortposition. Einstellungen Längsverstellung Höhenverstellung Neigung der Lehne Heben sie den Bügel an und schieben sie den Ziehen sie den Hebel hoch, um den sitz höher zu drücken sie den Hebel nach hinten.
  • Seite 57: Weitere Einstellmöglichkeiten

    Bordkomfort Weitere Einstellmöglichkeiten Höhe der Kopfstütze Bedienung der Sitzheizung die Rasten im gestänge der Kopfstütze verhindern, dass sich diese von selbst Zum Höherstellen ziehen sie die Kopfstütze Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt gleichzeitig nach vorne und nach oben. absenkt;...
  • Seite 58: Rücksitze

    Bordkomfort Rücksitze Rückbank, mit einteiliger fester sitzfläche und Rückenlehne, die sich links (2/3) oder rechts (1/3) umklappen lässt, um die ladefläche im Kofferraum anzupassen. Kopfstützen hinten Rückenlehne umklappen Rückenlehne wieder zurückklappen sie haben nur eine Benutzerposition (Hochstellung) und eine Position zum Verstauen (niedrigstellung). schieben sie den betreffenden Vordersitz bei Bedarf vor.
  • Seite 59: Innen- Und Außenspiegel

    Bordkomfort innen- und außenspiegel Außenspiegel Einklappen Von außen: Verriegeln sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem schlüssel. Von innen: Ziehen sie bei eingeschalteter Zündung die Betätigung A in mittlerer Position nach unten. Wenn die spiegel mit dem schalter A eingeklappt werden, klappen sie beim entriegeln des Fahrzeugs nicht aus.
  • Seite 60 Bordkomfort lenkradverstellung Innenspiegel Verstellbarer spiegel für die zentrale sicht nach Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik hinten. Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des Fahrers durch die sonneneinstrahlung, den lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert. Manuelle Tag-/Nachteinstellung Ziehen sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das lenkrad zu entriegeln.
  • Seite 61: Radiovorrüstung

    Bordkomfort Radiovorrüstung ihr Fahrzeug verfügt werkseitig über folgende Einbau eines Autoradios Einbau der Lautsprecher Radiovorrüstung: das Radio wird anstelle der ablage unterhalb der Möglich ist der einbau von: doppelfunktionsantenne im hinteren Bedieneinheit des Heizungssystems / der Klimaanlage lautsprechern mit 165 mm durchmesser in den dachbereich, eingebaut.
  • Seite 62: Anschluss Des Steckers

    Bordkomfort Anschluss des Steckers (+) lautsprecher hinten rechts Benutzen sie grundsätzlich kein anderes Kabel für den Plusanschluss ihres autoradios (ansonsten besteht die gefahr, dass sich die (+) lautsprecher vorne rechts und tweeter Batterie entlädt). (+) lautsprecher vorne links und tweeter (+) lautsprecher hinten links (-) lautsprecher hinten rechts (-) lautsprecher vorne rechts und tweeter...
  • Seite 63: Zubehör

    Bordkomfort Zubehör die CitROËn-Vertragspartner halten ein umfassendes sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für sie bereit. diese Zubehör- und Originalteile sind alle für ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CitROËn-garantie. Umbausatz "Transportlösungen": "Sicherheit": Kofferraumablagebox, gepäckraumbodenteppich, alarmanlagen, diebstahlsicherung für Mit einem umbausatz für lieferfahrzeuge können gepäckraumtrennnetz, unterlegkeile, leichtmetallfelgen, system zur Fahrzeugortung...
  • Seite 64 Bordkomfort "Multimedia": Einbau von Je nach der im land geltenden Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Halterung für Funksprechanlagen gesetzlichen Regelung können bestimmte Bluetooth-Freisprecheinrichtung, autoradios sicherheitsausrüstungen Vorschrift mit Bedienteil unter dem lenkrad, mobiles Vor dem nachrüsten von sein: sicherheitswesten, Warndreieck, navigationssystem, halbintegrierte Halterung des Radiokommunikationssendern mit Blutalkoholtester, ersatzglühlampen, navigationssystems, update für Kartenmaterial des außenantenne am Fahrzeug haben sie...
  • Seite 65: Schlüssel Mit Fernbedienung

    Öffnungen schlüssel mit Fernbedienung system, mit dem das Fahrzeug über das türschloss oder aus der entfernung zentral entriegelt bzw. verriegelt wird. darüber hinaus lässt sich das Fahrzeug orten und starten und wird gegen diebstahl gesichert. Fahrzeug entriegeln die entriegelung wird durch schnelles Blinken der Wenn eine der türen oder der Kofferraum Fahrtrichtungsanzeiger für die dauer von ca.
  • Seite 66: Problem Mit Der Fernbedienung

    Öffnungen Problem mit der Fernbedienung nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich ihr Fahrzeug nicht mehr entriegeln, verriegeln und orten. Öffnen bzw. schließen sie als erstes ihr Fahrzeug mit dem schlüssel. Reinitialisieren sie als nächstes die Fernbedienung. Schlüssel einklappen Batteriewechsel drücken sie vor dem einklappen auf diese taste.
  • Seite 67: Verlust Der Schlüssel

    Öffnungen Verlust der Schlüssel Werfen sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. sie enthalten umweltbelastende Wenden sie sich mit dem Fahrzeugschein, ihrem Personalausweis und falls möglich mit dem etikett mit Metalle. den schlüsselcodes an einen CitROËn-Vertragspartner. geben sie sie an einer zugelassenen der CitROËn-Vertragspartner kann den schlüssel- und den transpondercode ermitteln und einen sammelstelle ab.
  • Seite 68: Fensterheber

    Öffnungen Fensterheber Bei Modellen mit impulsschaltung mit einer einklemmsicherung ausgerüstet und bei allen Modellen mit einem sperrschalter zum schutz vor unbefugter Benutzung der hinteren Fensterheber. Elektrische Fensterheber mit die Fensterheberschalter bleiben noch ca. Impulsschaltung 45 sekunden nach dem ausschalten der Zündung oder bis zum Öffnen einer Vordertür sie haben zwei Möglichkeiten: betriebsbereit.
  • Seite 69: Einklemmsicherung

    Öffnungen Reinitialisieren Bei einer Funktionsstörung, müssen sie die Einklemmsicherung Fensterheber-Funktion reinitialisieren: die vorderen elektrischen Fensterheber lassen sie den schalter los und ziehen sie ihn mit impulsschaltung sind mit einer dann erneut bis zum vollständigen schließen, einklemmsicherungsfunktion ausgestattet. halten sie den schalter nach dem schließen Wenn das Fenster beim schließen auf ein Hindernis noch etwa eine sekunde lang fest, trifft, bleibt es stehen und senkt sich teilweise wieder.
  • Seite 70: Schließen

    Öffnungen türen Öffnen Schließen Wenn eine tür oder der Kofferraum nicht richtig geschlossen ist, schaltet sich: Bei laufendem Motor für die dauer einiger sekunden diese Warnleuchte in Verbindung mit einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm ein. Während der Fahrt (bei über 10 km/h) für die dauer einiger sekunden diese Warnleuchte in Verbindung mit einem akustischen signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm...
  • Seite 71: Zentralverriegelung

    Öffnungen Zentralverriegelung Automatische Zentralverriegelung Manuelle Zentralverriegelung system zur automatischen und vollständigen Ver- bzw. entriegelung von türen und Kofferraum während Entriegelung der Fahrt. diese Funktion können sie aktivieren bzw. deaktivieren. drücken sie erneut auf die taste A, um das Fahrzeug zu entriegeln. die rote Kontrollleuchte in der taste erlischt.
  • Seite 72: Notbedienung

    Öffnungen Notbedienung Vorrichtung, die die mechanische Ver- und Verriegeln der Beifahrertür und der entriegelung der türen bei einer Funktionsstörung der hinteren Türen Batterie oder der Zentralverriegelung ermöglicht. stellen sie sicher, dass die Kindersicherung an den hinteren türen nicht aktiviert ist. im Falle einer Funktionsstörung der Zentralverriegelung ist es zwingend notwendig, die Batterie abzuklemmen, um...
  • Seite 73: Kofferraum

    Öffnungen Kofferraum Öffnen Schließen Notbedienung Ziehen sie die Kofferraumklappe an dem griff auf Vorrichtung zur mechanischen entriegelung des Kofferraums bei ausfall der Batterie oder Versagen der innenseite herunter und schließen sie sie. der Zentralverriegelung. Wenn die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen ist: es leuchtet bei laufendem Motor diese Kontrollleuchte auf.
  • Seite 74 Sicht lichtschalter Bedienelement zur auswahl der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die für die Beleuchtung des Fahrzeugs sorgen. Hauptbeleuchtung Manuelle Bedienung Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung: drehen sie den Ring so, dass das gewünschte die verschiedenen Front- und Heckleuchten des das licht wird vom Fahrer direkt mit dem Ring A und symbol der Markierung gegenüber steht.
  • Seite 75: Ausführung Nur Mit Nebelschlussleuchte

    Sicht Ausführung nur mit Ring zum einschalten der nebelleuchten Beim automatischen ausschalten der Beleuchtung Nebelschlussleuchte sie funktionieren zusammen mit abblend- und (Modell mit einschaltautomatik) oder beim Fernlicht. ausschalten des abblendlichts von Hand, bleiben nebelleuchten und standlicht eingeschaltet. drehen sie den Ring nach hinten, um die nebelschlussleuchte auszuschalten.
  • Seite 76: Ausschalten Der Beleuchtung Vergessen

    Sicht Manuelle Nachleuchtfunktion das kurze nachleuchten des abblendlichts nach dem Ausschalten der Beleuchtung ausschalten der Zündung dient dazu, dem Fahrer bei vergessen geringer Helligkeit das aussteigen zu erleichtern. nach dem ausschalten der Zündung schalten sich alle lichter automatisch aus mit ausnahme der aktivierten automatischen nachleuchtfunktion.
  • Seite 77: Einschaltautomatik Der Beleuchtung

    Sicht Einschaltautomatik der Beleuchtung standlicht und abblendlicht schalten sich ohne Verbunden mit der automatischen Zutun des Fahrers bei schwachem außenlicht Nachleuchtfunktion oder in bestimmten Fällen beim Betätigen der durch die Kopplung mit der einschaltautomatik scheibenwischer automatisch ein. ergeben sich für die nachleuchtfunktion folgende sie schalten sich aus, sobald es wieder hell genug ist zusätzliche Möglichkeiten: oder nachdem die scheibenwischer ausgeschaltet...
  • Seite 78: Leuchtweitenverstellung Der Scheinwerfer

    Sicht led-tagfahrlicht leuchtweitenverstellung dieses tagfahrlicht mit hohem Wiedererkennungswert besteht aus zwei einheiten mit jeweils 6 leuchtdioden der scheinwerfer (led), die sich unterhalb jedes leuchtenblocks vorne befinden. Parametrierung in ländern, wo das einschalten des tagfahrlichts nicht obligatorisch ist, können sie die Funktion über das Konfigurationsmenü...
  • Seite 79: Manuelle Bedienung

    Sicht scheibenwischerschalter Manuelle Bedienung Front- und Heckscheibenwischer dienen Ausführung mit Intervallschaltung die scheibenwischer werden vom Fahrer mit dem dazu, die sicht des Fahrers den jeweiligen Hebel A und dem Ring B betätigt. Witterungsbedingungen anzupassen. Frontscheibenwischer Hebel zur einstellung der Wischgeschwindigkeit Programmierung Verschiedene Wischfunktionen sind mit schnell (starker niederschlag)
  • Seite 80 Sicht Heckscheibenwischer Scheibenwaschanlage vorne B. Ring zum einschalten des Heckscheibenwischers. schalter anziehen. Zunächst wird die scheibenwaschanlage, dann der scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt. aus, intervallwischen, scheibenwischer und Waschanlage ein (für eine begrenzte dauer). Rückwärtsgang Bei starkem schneefall oder Frost und Wenn der Frontscheibenwischer beim einlegen des bei Benutzung eines Fahrradträgers an Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der...
  • Seite 81: Wischautomatik Einschalten

    Sicht Frontscheiben-Wischautomatik Vertikale Position der Frontscheibenwischer Wenn der sensor hinter dem innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer die Kontrollleuchte erlischt im automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb Kombiinstrument und in der und passt seine Wischgeschwindigkeit der Multifunktionsanzeige erscheint eine niederschlagsmenge an.
  • Seite 82: Deckenleuchten Mitte Und Hinten

    Sicht deckenleuchten Vorrichtung zur anwahl und Betätigung der verschiedenen Beleuchtungskörper im Fahrzeuginnenraum. Deckenleuchten Mitte und hinten in dieser Position schaltet sich die Wenn die deckenleuchte dauernd deckenleuchte langsam mit zunehmender eingeschaltet ist, variiert die leuchtdauer je nach einsatzbedingungen: Helligkeit ein: bei ausgeschalteter Zündung ca.
  • Seite 83: Modular Konfigurierbare Ambientebeleuchtung

    Sicht Modular konfigurierbare Ambientebeleuchtung Kofferraumbeleuchtung die modular konfigurierbare ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere sicht im Fahrzeug. Einschalten Bei dunkelheit schaltet sich die Beleuchtung des staufachs in der Mitte des armaturenbretts automatisch ein, sobald das standlicht eingeschaltet wird. Bei bestimmten ausführungen, schalten sich drei weitere leds ebenfalls ein.
  • Seite 84: Ausstattung

    Ausstattung innenausstattung Sonnenblende oder Zenith-Windschutzscheibe Beleuchtetes Handschuhfach (einzelheiten siehe nächste seite) Türablage Oberes Staufach Unteres Staufach mit rutschfestem Belag USB- / Jack-Anschluss (einzelheiten siehe nächste seite) oder Münzfach 12V-Anschluss für Zubehör (einzelheiten siehe nächste seite) Mittelarmlehne mit Staufächern (einzelheiten siehe nächste seite) oder Dosenhalter / Flaschenhalter...
  • Seite 85 Ausstattung Zenith-Windschutzscheibe sie hat eine manuell bedienbare Verdunklungsjalousie Verdunklungsjalousie Sonnenblende für erhöhten Wärmekomfort sowie zwei Zum Öffnen, die Jalousie am mittleren griff A Klappen sie die sonnenblende herunter, um von sonnenblenden. fassen, dann bis zur gewünschten Position nach vorne nicht geblendet zu werden. hinten ziehen.
  • Seite 86 Ausstattung Sonnenblende Beleuchtetes Handschuhfach Mittelarmlehne Ausführung ohne Zenith- das Handschuhfach bietet die Möglichkeit zum Staufächer Windschutzscheibe Verstauen einer Wasserflasche. um an das geschlossene staufach zu die sonnenblenden sind mit einem Make-up spiegel gelangen, den griff anheben, um den deckel in der Verschlussklappe können die Borddokumente ausgestattet;...
  • Seite 87: Jack-Anschluss

    Ausstattung JACK-Anschluss USB-Gerät 12V-Anschluss für Zubehör dieser anschluss befindet sich auf der Mittelkonsole der usB-ausgang befindet sich auf der Mittelkonsole im Bereich der "AUX"-schnittstelle. im Bereich der "AUX"-schnittstelle. an diesem anschluss lässt sich ein tragbares an der usB-Box lässt sich ein tragbares gerät, wie um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung ®...
  • Seite 88: Fußmatten

    Ausstattung Schubfach Fußmatten Wieder anbringen um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder anzubringen: bringen sie die Fußmatte in die richtige Position, setzen sie die Befestigungen unter druck ein, vergewissern sie sich, dass die Fußmatte richtig befestigt ist. um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden: das schubfach befindet sich unter dem Fahrersitz.
  • Seite 89: Kofferraumausstattung

    Ausstattung Kofferraumausstattung Hintere Ablage (einzelheiten siehe nächste seite) Haken (einzelheiten siehe nächste seite) Fach für HiFi-Verstärker Befestigungsösen Ablagefach (Modellausführung mit provisorischem Reifenpannenset) (einzelheiten siehe nächste seite) oder Werkzeugkasten (Modellausführung mit Ersatzrad) (siehe Abschnitt "Radwechsel")
  • Seite 90: Hintere Ablage

    Ausstattung Hintere Ablage Haken Ablagefach Heben sie den Kofferraumbodenbelag durch Ziehen des gurtes nach oben an, um an das ablagefach zu gelangen. Zum ausbauen der ablage: Hier können einkaufstaschen aufgehängt werden. hängen sie die beiden Kordeln aus, dieses enthält spezielle Fächer für ein provisorisches heben sie die ablage leicht an und hängen sie Reifenpannenset, ersatzglühlampen, einen sie an beiden seiten aus.
  • Seite 91: Kinder - Sicherheit

    Kindersicherheit allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen Obwohl CitROËn bei der Konzeption ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, ihren Kindern besondere sicherheit zu bieten, hängt diese sicherheit natürlich auch von ihnen ab. um so sicher wie möglich mit ihren Kindern zu reisen, CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den sollten sie folgende Vorschriften beachten: Rücksitzen ihres Fahrzeugs zu befördern:...
  • Seite 92: Mittlerer Rücksitz

    Kindersicherheit Kindersitz hinten "Entgegen der Fahrtrichtung" "In Fahrtrichtung" Mittlerer Rücksitz ein Kindersitz mit stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden. Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf einem einem Rücksitz eingebaut wird, schieben sie den Rücksitz eingebaut wird, schieben sie den Vordersitz Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten sie des Fahrzeugs nach vorne und richten sie die...
  • Seite 93 Kindersicherheit Kindersitz vorne* "Entgegen der Fahrtrichtung" "In Fahrtrichtung" Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz in mittlerer Längseinstellung dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss der Beifahrersitz vorne installiert wird, schieben sie den sitz des Fahrzeugs in die mittlere längsposition und Fahrzeugsitz in die mittlere längsposition, stellen sie mit gerader Rückenlehne eingestellt werden.
  • Seite 94: Deaktivierung Des Beifahrer-Front-Airbags

    Kindersicherheit deaktivierung des Beifahrer-Front-airbags der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet Montieren sie niemals ein Rückhaltesystem sich auf jeder seite der Beifahrer-sonnenblende. für Kinder "entgegen der Fahrtrichtung" auf entsprechend den geltenden Bestimmungen finden einen sitz dessen Front-airbag aktiviert ist. sie in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis das Kind könnte schwere oder sogar tödliche in allen erforderlichen sprachen.
  • Seite 95 Kindersicherheit Bg НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. Това може да причини СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето. Cs NIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí nebezpečí...
  • Seite 96 Kindersicherheit Mt Qatt m’ghandek thalli tifel/tifla marbut f’siggu dahru lejn l-airbag attiva, ghaliex tista’ tikkawza korriment serju jew anke mewt lit-tifel/tifla nl Plaats nOOit een kinderzitje met de rug in de rijrichting op een zitplaats waarvan de aiRBag is ingesCHaKeld. Bij het afgaan van de airbag kan het Kind leVensgeVaaRliJK geWOnd RaKen nO installer aldRi et barnesete med ryggen mot kjøreretningen i et sete som er beskyttet med en frontal aKtiVeRt KOllisJOnsPute, BaRnet risikerer å...
  • Seite 97: Von Citroën Empfohlene Kindersitze

    Kindersicherheit Von CitROËn empfohlene Kindersitze CitROËn bietet ihnen eine auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen. Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg "RÖMER Baby-Safe Plus" wird "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut. Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg "KLIPPAN Optima"...
  • Seite 98 Kindersicherheit einbau von Kindersitzen, die mit dem sicherheitsgurt befestigt werden gemäß den europäischen Vorschriften gibt ihnen diese tabelle auskunft über die Möglichkeiten zum einbau von Kindersitzen, die sich mit einem sicherheitsgurt befestigen lassen und als universalsitze (a) für das jeweilige gewicht des Kindes und den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen sind. Gewicht des Kindes / Richtalter unter 13 kg 9 bis 18 kg...
  • Seite 99 Kindersicherheit (a) universalkindersitz: Kindersitz, der für alle Fahrzeuge geeignet ist und sich mit Hilfe des sicherheitsgurtes entfernen sie die Kopfstütze und verstauen installieren lässt. sie sie, bevor sie einen Kindersitz mit (b) Klasse 0: geburt bis 10 kg. Babyschalen und Babytragetaschen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz installiert Rückenlehne auf einem Beifahrersitz werden.
  • Seite 100 Kindersicherheit "ISOFIX"-Halterungen Für ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen um den Kindersitz an dem top tether zu befestigen: isOFiX-Bestimmungen. die Kopfstütze vor einbau des Kindersitzes die nachstehend aufgeführten sitze sind mit den auf diesem sitzplatz entfernen und verstauen vorschriftsgemäßen isOFiX-Halterungen ausgerüstet: (die Kopfstütze wieder einsetzen sobald der Kindersitz entfernt worden ist), den gurt des Kindersitzes hinter der...
  • Seite 101: Isofix-Kindersitze

    Kindersicherheit isOFiX Kindersitz empfohlen von CitROËn und für ihr Fahrzeug zugelassen "RÖMER Duo Plus ISOFIX" (größenklasse B1) Klasse 1: 9 bis 18 kg Einbau nur "in Fahrtrichtung". Wird an den Ösen A sowie an der Öse B, tOP tetHeR genannt, mit Hilfe eines oberen gurtes befestigt. sitzschale in drei neigungspositionen verstellbar: zum sitzen, Ruhen und liegen.
  • Seite 102: Übersicht Für Den Einbau Von Isofix Kindersitzen

    Kindersicherheit Übersicht für den einbau von isOFiX Kindersitzen gemäß den europäischen Vorschriften gibt ihnen diese tabelle auskunft über die einbaumöglichkeiten von isOFiX-Kindersitzen auf den mit isOFiX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in ihrem Fahrzeug. Bei den isOFiX-universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete isOFiX-größenklasse des Kindersitzes neben dem logo isOFiX angegeben.
  • Seite 103: Einbau Einer Sitzerhöhung

    Kindersicherheit empfehlungen für Kindersitze ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den achten sie beim einbau des Kindersitzes in Einbau einer Sitzerhöhung schutz des Kindes bei einer Kollision. Fahrtrichtung darauf, dass er mit der lehne so Überprüfen sie, dass sich kein sicherheitsgurt oder nah wie möglich an die lehne des Fahrzeugsitzes gurtschloss unter dem Kindersitz befindet, dies anstößt bzw.
  • Seite 104: Mechanische Kindersicherung

    Kindersicherheit Mechanische elektrische Kindersicherung Kindersicherung Mechanismus, der es unmöglich macht, die hintere sperrschalter, mit dem aus der entfernung die Deaktivierung tür mit dem türgriff von innen zu öffnen. türgriffe der hinteren türen blockiert und die drücken sie erneut auf die taste. die sicherung befindet sich an der schmalseite der Fensterheber hinten deaktiviert werden, so dass ein die Kontrollleuchte der taste erlischt und auf dem...
  • Seite 105: Fahrtrichtungsanzeiger

    Sicherheit Fahrtrichtungsanzeiger Warnblinker gleichzeitiges aufleuchten der Blinker, um Einschaltautomatik des andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Warnblinklichtes abschleppen oder bei einem unfall zu warnen. Bei einer notbremsung schalten sich die Warnblinker je nach Bremsverzögerung automatisch ein. Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.
  • Seite 106: Hupe

    Sicherheit Hupe not- oder Pannenhilferuf akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden gefahr zu warnen. Hiermit können sie einen not- oder Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die zuständige CitROËn- drücken sie auf eine der lenkradspeichen. notrufzentrale starten. ausführlichere informationen zu dieser einrichtung finden Sie in der Rubrik "Audio und Telematik".
  • Seite 107: Reifendrucküberwachung

    Sicherheit Reifendrucküberwachung system zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt. sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, überwacht das das system der Reifendruckerkennung die für ihr Fahrzeug vorgeschriebenen system den Reifendruck der vier Reifen. ersetzt nicht die Wachsamkeit des Fahrers. Reifendruckwerte stehen auf dem es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren das system ist kein ersatz für die monatliche...
  • Seite 108: Warnung Niedriger Reifendruck

    Sicherheit Warnung niedriger Reifendruck Neuinitialisierung sie wird durch das konstante aufleuchten es ist notwendig, das system nach jeder einstellung Bei einer Reifenpanne verwenden sie das dieser Kontrollleuchte angezeigt, provisorische Reifenpannenset oder das des Reifendrucks eines oder mehrerer Reifen oder zusammen mit einem akustischen signal aber nach Wechsel eines oder mehrerer Räder neu zu ersatzrad (je nach ausstattung), und, je nach ausstattung, der anzeige...
  • Seite 109 Sicherheit die abfrage zur Reinitialisierung des systems erfolgt über das Menü der Fahrzeugkonfiguration, bei eingeschalteter Zündung und Fahrzeug im stand: bei mit einem Bildschirm ausgestatteten Fahrzeugen über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs, bei Fahrzeugen ohne Bildschirm über den Knopf auf dem armaturenbrett. Monochrombildschirm A Monochrombildschirm C Touchscreen...
  • Seite 110 Sicherheit Funktionsstörung die Reifendruckwarnung ist nur zuverlässig, wenn die Reinitialisierung des systems mit ordnungsgemäß angepasstem Reifendruck das blinkende, dann das konstante aufleuchten der vier Reifen verlangt wird. der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem aufleuchten der service-Kontrollleuchte weisen auf eine Funktionsstörung des systems hin. in diesem Fall wird die Überwachung des Schneeketten Reifendrucks nicht mehr gewährleistet.
  • Seite 111: Bremshilfesysteme

    Sicherheit Bremshilfesysteme Bremshilfen sind eine ergänzung zum Bremssystem Bremsassistent und dienen dazu, beim Bremsen in notsituationen das system, mit dem sich bei notbremsungen der Funktionsstörung Fahrzeug sicher und unter optimalen Bedingungen optimale Bremsdruck schneller erzielen und damit der zum stillstand zu bringen: Beim aufleuchten dieser Warnleuchte Bremsweg verkürzen lässt.
  • Seite 112: Elektronisches Stabilitätsprogramm

    Sicherheit elektronisches stabilitätsprogramm Antriebsschlupfregelung Funktionsstörung (ASR) und Dynamische das aufleuchten dieser Kontrollleuchte Stabilitätskontrolle (DSC) im Kombiinstrument und dieser schalterleuchte in Verbindung mit einem die antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen akustischen Warnsignal und einer antrieb und verhindert ein durchdrehen der Räder, Meldung auf dem Bildschirm weist auf eine indem sie auf die Bremsen der antriebsräder und den Funktionsstörung dieser systeme hin.
  • Seite 113: Sicherheitsgurte

    Sicherheit sicherheitsgurte Sicherheitsgurte vorne Sicherheitsgurte hinten die vorderen sicherheitsgurte sind Gurt schließen die hinteren Plätze verfügen jeweils über einen mit pyrotechnischen gurtstraffern und automatik-dreipunktgurt mit aufroller. Ziehen sie den gurt zu sich heran und schieben gurtkraftbegrenzern ausgestattet. sie den Riegel ins gurtschloss. dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Überprüfen sie, ob der gurt eingerastet ist, seitenaufprall die sicherheit auf den vorderen...
  • Seite 114 Sicherheit der Fahrer muss sich vor der Fahrt vergewissern, ein sicherheitsgurt kann nur wirksamen schutz Empfehlung für die Beförderung dass die insassen die sicherheitsgurte richtig bieten, wenn: von Kindern benutzen und alle ordnungsgemäß angeschnallt er so fest wie möglich am Körper anliegt, Benutzen sie einen geeigneten Kindersitz für sind.
  • Seite 115: Airbags

    Sicherheit airbags system, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen Front-Airbags (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken Aufprallerfassungsbereiche system, das bei einem starken Frontalaufprall Fahrer aufprall besser zu schützen. die airbags ergänzen die und Beifahrer schützt und die Verletzungsgefahr an Wirkung der sicherheitsgurte mit gurtkraftbegrenzer Kopf und Oberkörper vermindert.
  • Seite 116: Reaktivierung

    Sicherheit Deaktivierung Funktionsstörung nur der Beifahrer-Front-airbag kann deaktiviert Wenn diese Kontrollleuchte im um die sicherheit ihres Kindes zu Kombiinstrument in Verbindung mit werden: gewährleisten, deaktivieren sie bitte einem akustischen Warnsignal und einer stecken sie bei ausgeschalteter Zündung den grundsätzlich den Beifahrer-Front-airbag, Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm schlüssel in den schalter zur deaktivierung des wenn Sie einen Kindersitz "entgegen...
  • Seite 117 Sicherheit Seiten-Airbags Kopf-Airbags system, das Fahrer und Beifahrer bei einem starken Aufprallerfassungsbereiche system, das Fahrer und insassen (außer auf seitenaufprall schutz bietet und die Verletzungsgefahr dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken im Brustbereich sowie zwischen Hüfte und schulter seitlichen aufprall besseren schutz bietet und einschränken soll.
  • Seite 118 Sicherheit Front-Airbags Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, Halten sie das lenkrad beim Fahren nicht an den speichen und legen sie die Hände nicht auf das Mittelteil halten Sie bitte folgende des lenkrads. Sicherheitsvorschriften ein: legen sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf das armaturenbrett. setzen sie sich normal und aufrecht hin.
  • Seite 119: Fahrweise Auf Überschwemmten Straßen

    Fahrbetrieb einige Fahrhinweise Respektieren sie in allen Fällen die Wenn sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn Wichtig! straßenverkehrsordnung und seien sie bei allen befahren müssen: Verkehrsbedingungen vorsichtig. Fahren sie niemals mit angezogener Richten sie ihre aufmerksamkeit auf den Verkehr und Feststellbremse - gefahr der Überhitzung und lassen sie ihre Hände am lenkrad, um jederzeit und der Beschädigung des Bremssystems! auf jede eventualität reagieren zu können.
  • Seite 120: Starten-Ausschalten Des Motors

    Fahrbetrieb starten-ausschalten des Motors Diebstahlsicherung Zündschloss Elektronische Anlasssperre Zündung ein der schlüssel enthält einen elektronischen Chip die Position ermöglicht die Verwendung elektrischer mit einem speziellen Code. Beim einschalten der ausstattungen des Fahrzeugs oder das aufladen von Zündung muss der Code identifiziert werden, damit Zubehör.
  • Seite 121: Motor Starten

    Fahrbetrieb Motor starten Ziehen sie die Feststellbremse an. Bei einem dieselmotor, drehen sie den schlüssel Bei milden temperaturen, lassen sie Bei einem schaltgetriebe: stellen sie den bis zur Position 2, einschalten der Zündung, um den Motor nicht bei stehendem Fahrzeug schalthebel in den leerlauf und treten sie das die Vorglüheinrichtung des Motors zu aktivieren.
  • Seite 122: Motor Abstellen

    Fahrbetrieb Motor abstellen Energiesparmodus Halten sie das Fahrzeug an. Schlüssel nicht abgezogen Motor im leerlauf, drehen sie den schlüssel in nach dem stillstand des Fahrzeugs Wenn sie den schlüssel im Zündschloss Position 1 (Stopp). (Position 1 - Stopp), können sie, nach ablauf vergessen haben, ertönt beim Öffnen der Ziehen sie den schlüssel aus dem Zündschloss.
  • Seite 123: Feststellbremse

    Fahrbetrieb Feststellbremse 6-gang- schaltgetriebe Einlegen des 5. oder Einlegen des Rückwärtsgangs 6. Gangs schieben sie den schalthebel vollständig nach rechts, um den 5. oder 6. gang richtig einzulegen. die nichteinhaltung dieser empfehlung kann zu einer nachhaltigen Beschädigung des Feststellbremse anziehen getriebes führen (versehentliches einlegen des 3.
  • Seite 124: Automatisiertes Schaltgetriebe (Etg)

    Fahrbetrieb automatisiertes schaltgetriebe (etg) das automatisierte 5-gang- oder 6-gang- Positionen des Hebel am Lenkrad schaltgetriebe bietet ihnen wahlweise den Komfort Gangwählhebels einer automatikschaltung oder das mit einer Handschaltung verbundene Fahrvergnügen. Zwei alternativen werden angeboten: Automatikbetrieb mit automatisch gesteuerter gangschaltung durch das getriebe, ohne eingreifen des Fahrers, Stufenschaltbetrieb mit sequentieller gangschaltung durch den Fahrer, mit Hilfe des...
  • Seite 125: Anzeige Im Kombiinstrument

    Fahrbetrieb Anzeige im Kombiinstrument Fahrzeug starten stellen sie den Hebel auf N. Wählen sie den automatisierten Betrieb treten sie kräftig auf das Bremspedal. (Position A), den stufenschaltbetrieb (Position M) starten sie den Motor. oder den Rückwärtsgang (R). N erscheint im Kombiinstrument. AUTO und 1, 1 oder R erscheinen im Kombiinstrument.
  • Seite 126: Autonome Antriebsfunktion (Je Nach Ausstattung)

    Fahrbetrieb Automatikbetrieb Autonome Antriebsfunktion stellen sie den gangwählhebel auf A. Zeitweise Übernahme des manuellen Schaltbetriebs (je nach Ausstattung) AUTO und der eingelegte gang erscheinen im Kombiinstrument. sie können zeitweise die Kontrolle über die diese Funktion ermöglicht eine sanftere schaltvorgänge mit Hilfe der Bedienelemente Handhabung bei geringen geschwindigkeiten am lenkrad "+"...
  • Seite 127: Fahrzeug Anhalten

    Fahrbetrieb Schaltbetrieb Rückwärtsgang Fahrzeug anhalten Zum einlegen des Rückwärtsganges muss das Bevor sie den Motor ausstellen, können sie: stellen sie den gangwählhebel auf M. Fahrzeug stehen und das Bremspedal muss getreten den gangwählhebel auf Position N stellen werden. (leerlauf), stellen sie den schalthebel auf Position R. oder im Kombiinstrument erscheinen nacheinander die den gang eingelegt lassen;...
  • Seite 128: Reinitialisierung (Automatisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe)

    Fahrbetrieb Reinitialisierung Funktionsstörung (automatisiertes 5-Gang- Schaltgetriebe) Wenn bei eingeschalteter Zündung diese Kontrollleuchte aufleuchtet nach einem abklemmen der Batterie müssen sie das im ausnahmefall kann eine automatische und AUTO blinkt, während getriebe neu initialisieren. Reinitialisierung des getriebes notwendig gleichzeitig ein akustisches signal schalten sie die Zündung ein.
  • Seite 129: Automatikgetriebe

    Fahrbetrieb automatikgetriebe das 4-gang-automatikgetriebe bietet wahlweise Schaltkulisse Positionen des den Komfort einer vollautomatischen schaltung mit Gangwählhebels einem sport- und einem schnee-Programm oder die Möglichkeit, die gänge von Hand zu schalten. sie haben die Wahl zwischen zwei Betriebsarten: Automatikbetrieb mit elektronischer steuerung der gänge durch das getriebe, mit Programm Sport für einen dynamischeren Fahrstil oder Programm Schnee für besseres Fahrverhalten...
  • Seite 130: Anzeigen Im Kombiinstrument

    Fahrbetrieb Anzeigen im Kombiinstrument Anfahren Ziehen sie die Feststellbremse an. Wenn der Motor im leerlauf dreht, der stellen sie den Wählhebel auf P oder N. Wählhebel auf R, D oder M steht und die starten sie den Motor. Bremsen gelöst sind, setzt sich das Fahrzeug in andernfalls ertönt ein akustisches signal in Bewegung, auch wenn kein gas gegeben wird.
  • Seite 131: Programm Sport Und Schnee

    Fahrbetrieb Automatikbetrieb Programm Sport und Schnee Rückkehr zum Standard- Automatikbetrieb stellen sie den Wählhebel auf D zum diese beiden spezialprogramme ergänzen automatischen schalten in vier gängen. den automatikbetrieb unter besonderen sie können das eingestellte Programm jederzeit das getriebe arbeitet nun im auto-adaptiven Betrieb Betriebsbedingungen.
  • Seite 132: Manueller Betrieb

    Fahrbetrieb Manueller Betrieb Funktionsstörung stellen sie den Wählhebel auf M, um Fehleranzeige im manuellen Wenn bei eingeschalteter Zündung diese Betrieb stufenweise in vier gängen zu schalten. Kontrollleuchte in Verbindung mit einem schieben sie den Hebel zum + Zeichen, um in diese anzeige erscheint, wenn ein gang akustischen signal und einer Warnmeldung auf dem den höheren gang zu schalten.
  • Seite 133: Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige

    Fahrbetrieb Fahrassistenzsystem gangwechselanzeige* system, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem eine empfehlung zum Hochschalten gegeben wird. Beispiel: Bei einem automatisierten getriebe oder Bei besonders leistungsorientierter sie fahren im 3. gang. automatikgetriebe ist dieses system nur im Fahrweise (starker tritt auf das gaspedal, manuellen Modus aktiv.
  • Seite 134: Stop & Start

    Fahrbetrieb stOP & staRt die stOP & staRt-Funktion setzt den Motor während eines stopps (z.B. an ampeln, im stau, etc.) kurzzeitig in standby (Modus stOP). der Motor springt dann automatisch wieder an (Modus staRt), wenn sie weiterfahren möchten. das erneute anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm. Mit Hilfe des stOP &...
  • Seite 135: Sonderfälle: Automatisches Auslösen Des Modus Start

    Fahrbetrieb Deaktivierung Übergang des Motors in den Modus Sonderfälle: Automatisches START Auslösen des Modus START aus sicherheits- oder Komfortgründen wird der die Kontrollleuchte "ECO" erlischt und der Modus staRt automatisch ausgelöst, wenn: Motor startet erneut: bei einem Schaltgetriebe, wenn sie das sie die Fahrertür öffnen, Kupplungspedal durchtreten, sie den sicherheitsgurt des Fahrers lösen,...
  • Seite 136: Aktivierung

    Fahrbetrieb Aktivierung Funktionsanomalie Wartung drücken sie erneut die taste "ECO OFF". Vor sämtlichen arbeiten im Motorraum, das system ist wieder aktiv; darauf wird durch das sollten sie das stOP & staRt-system erlöschen der schalterleuchte in Verbindung mit deaktivieren, um die mit dem automatischen der anzeige einer Meldung auf dem Bildschirm auslösen des Modus staRt verbundene hingewiesen.
  • Seite 137: Berganfahrassistent

    Fahrbetrieb Berganfahrassistent system, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Funktion Moment lang (ungefähr 2 sekunden), die Bremsen ihres Fahrzeuges bei der anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis sie vom Bremspedal auf das gaspedal gewechselt haben. diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn: das Fahrzeug mit dem Fuß...
  • Seite 138: Geschwindigkeitsbegrenzer

    Fahrbetrieb geschwindigkeitsbegrenzer system, das eine Überschreitung der vom Fahrer Bedienungsschalter unter dem Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. Bei erreichen der geschwindigkeitsgrenze bleibt das gaspedal ohne Wirkung. der geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet: die programmierte geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen. durch Betätigung des Bedienschalters von Hand wird der geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet.
  • Seite 139: Programmieren

    Fahrbetrieb Programmieren Funktionsstörung drehen sie den schalter 1 auf "LIMIT": der Bei einer Funktionsstörung des Begrenzers wird die Begrenzer wird ausgewählt, ist aber noch geschwindigkeit gelöscht, die striche in der anzeige nicht eingeschaltet (Pause). blinken. Zur einstellung der geschwindigkeit muss der lassen sie das system von einem CitROËn- Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
  • Seite 140: Geschwindigkeitsregler

    Fahrbetrieb geschwindigkeitsregler system, das die Fahrzeuggeschwindigkeit Bedienungsschalter unter dem Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Wert hält, ohne dass das gaspedal betätigt wird. der geschwindigkeitsregler wird manuell eingeschaltet, dazu muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 40 km/h betragen und: beim schaltgetriebe der 4.
  • Seite 141 Fahrbetrieb Programmieren Funktionsstörung drehen sie den schalter 1 auf "CRUISE":der Bei einer Funktionsstörung des Reglers wird Regler wird ausgewählt, aber noch nicht die geschwindigkeit gelöscht, die striche in der eingeschaltet (Pause). anzeige blinken. lassen sie das system von einem Beschleunigen sie bis zur gewünschten CitROËn-Vertragspartner oder einer qualifizierten geschwindigkeit und drücken sie dann auf Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 142: Einparkhilfe Hinten

    Fahrbetrieb einparkhilfe hinten aus vier im hinteren stoßfänger eingebauten Aktivieren abstandssensoren bestehendes system. das system schaltet sich ein, sobald sie den Rückwärtsgang einlegen. dabei ertönt ein akustisches es erkennt jedes Hindernis (Person, Fahrzeug, signal. der abstand wird angegeben: Baum, schranke, etc.) hinter dem Fahrzeug, mit der durch ein akustisches Warnsignal, das in immer Wenn sie nach beendetem einparken den ausnahme von Hindernissen, die sich direkt unter...
  • Seite 143 Fahrbetrieb Programmierung Funktionsstörung sie können das system über das Konfigurationsmenü des Multifunktionsbildschirms aktivieren oder im Falle einer Funktionsstörung leuchtet deaktivieren. der Zustand des systems wird beim beim einlegen des Rückwärtsgangs ausschalten der Zündung gespeichert. diese Warnleuchte im Kombiinstrument nähere einzelheiten zum Zugang des in Verbindung mit einem kurzen einparkhilfe-Menüs finden sie im abschnitt Warnton und einer Meldung auf dem...
  • Seite 144: Rückfahrkamera

    Fahrbetrieb Rückfahrkamera Bei einlegen des Rückwärtsgangs wird eine der abstand zwischen den blauen strichen entspricht die blauen striche zeigen die allgemeine Rückfahrkamera automatisch aktiviert. der Breite ihres Fahrzeugs ohne außenspiegel. Fahrzeugrichtung an. die Kamera liefert ein Farbbild auf dem der rote strich zeigt die entfernung bis ungefähr navigationsbildschirm.
  • Seite 145: Partner In Sachen Leistung Und Umweltschutz

    Kontrollen tOtal & CitROËn Partner in Sachen Leistung und Umweltschutz Innovation im Dienste der Leistung seit mehr als 40 Jahren entwickeln die Forschungs- und entwicklungsteams von tOtal für CitROËn schmierstoffe, die den neuesten technischen innovationen der CitROËn- Fahrzeuge Rechnung tragen, im Motorsport sowie im täglichen leben.
  • Seite 146: Motorhaube

    Kontrollen Motorhaube Öffnen Schließen lösen sie die Haubenstütze C aus der Haken sie die Haubenstütze aus der Raste aus. deaktivieren sie vor jedem eingriff im Halterung, halten sie sie hierbei an der Klemmen sie die Haubenstütze in die Halterung. Motorraum das stOP & staRt-system, schaumstoffschutzhülle.
  • Seite 147: Benzinmotoren

    Kontrollen Benzinmotoren Behälter für die scheibenwaschflüssigkeit Behälter für Kühlflüssigkeit luftfilter Behälter für Bremsflüssigkeit Batterie sicherungskasten Ölmessstab Öleinfüllöffnung...
  • Seite 148: Dieselmotoren

    Kontrollen dieselmotoren Behälter für die scheibenwaschflüssigkeit Behälter für Kühlflüssigkeit luftfilter Behälter für Bremsflüssigkeit Batterie sicherungskasten Ölmessstab Öleinfüllöffnung entlüftungspumpe (am dieselfilter)
  • Seite 149: Füllstandskontrollen

    Kontrollen Füllstandskontrollen Überprüfen sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im Wartungsplan des Herstellers angegeben sind. Füllen sie falls erforderlich, außer bei anderslautenden angaben, die betreffenden Betriebsstoffe nach. lassen sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter des CitROËn-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Kontrolle mit Ölmessstab Bei einem eingriff im Motorraum ist Siehe Rubrik "Benzinmotor"...
  • Seite 150: Wechsel Der Bremsflüssigkeit

    Kontrollen Bremsflüssigkeitsstand Motoröl nachfüllen Ölwechsel die Bremsflüssigkeit muss in der nähe der Markierung "MAXI" stehen. Lassen Sie Siehe Rubrik "Benzinmotor" oder "Dieselmotor", um die abstände, in denen ein Ölwechsel durchgeführt andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge die lage des tankverschlusses im Motorraum ihres werden muss, finden sie im Wartungsplan des abgenutzt sind.
  • Seite 151: Füllstand Des Additivs (Diesel Mit Partikelfilter)

    Kontrollen Kühlflüssigkeitsstand Füllstand der Scheibenwaschanlage Verbrauchte Betriebsstoffe Füllen sie sobald erforderlich die Vermeiden sie jeden längeren Hautkontakt die Kühlflüssigkeit muss in der nähe der Flüssigkeit nach. mit altöl und sonstigen verbrauchten Markierung "MAXI" stehen, darf diese Betriebsstoffen. jedoch niemals überschreiten. die meisten dieser Flüssigkeiten sind Qualität der Reinigungsflüssigkeit gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
  • Seite 152: Sonstige Kontrollen

    Kontrollen sonstige Kontrollen Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen sie bitte folgende Komponenten gemäß den angaben im Partikelfilter (Diesel) Wartungsplan des Herstellers und dies entsprechend der Motorversion ihres Fahrzeugs. Je nach Version ihres Kombiinstrumentes kann eine beginnende lassen sie sie andernfalls im CitROËn-Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollieren. sättigung des Partikelfilters angezeigt werden durch: ununterbrochenes aufleuchten der 12V-Batterie...
  • Seite 153 Kontrollen Schaltgetriebe Bremsbeläge Verwenden sie nur von CitROËn empfohlene Produkte oder solche von das getriebe ist wartungsfrei der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil gleicher Qualität und mit gleichwertigen abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die (kein Ölwechsel). eigenschaften. im stadtverkehr und auf kurzen strecken lesen sie im Wartungsplan des um den Betrieb so wichtiger Bauteile wie der eingesetzt werden.
  • Seite 154: Praktische Tipps

    Praktische Tipps Kraftstofftank Tankinhalt: ca. 50 Liter (Benzin) oder ca. 46 Liter Zum sicheren tanken: (Diesel) oder 37 Liter (LPG); (Je nach Version: ca. stellen Sie bitte unbedingt den Motor ab, 30 Liter (Benzin oder Diesel)) öffnen sie die tankklappe, stecken sie den schlüssel in den tankverschluss und drehen sie ihn nach links, Kraftstoffreserve...
  • Seite 155: Kraftstoff Für Benzinmotoren

    Praktische Tipps Kraftstoff für Benzinmotoren Kraftstoff für Dieselmotoren die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit die dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom typ e10 Biokraftstoffen betrieben werden können, die den (mit 10 %) gemäß den europäischen normen aktuellen und künftigen europäischen normen en 228 und en 15376 betrieben werden können.
  • Seite 156: Sicherung Gegen Falschtanken (Diesel)

    Praktische Tipps sicherung gegen Falschtanken (diesel)* Funktion die Benzin-Zapfpistole stößt beim einführen in den tankbehälter ihres diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe. das system bleibt gesperrt und verhindert die Befüllung mit Benzin. Erzwingen Sie keine Befüllung und führen Sie eine Diesel-Zapfpistole ein. die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung des tanks bleibt weiter möglich.
  • Seite 157: Leer Gefahrener Tank (Diesel)

    Praktische Tipps leer gefahrener tank (diesel) Bei Fahrzeugen mit Hdi-Motor, muss, wenn der tank Motoren BlueHDi komplett leer gefahren wurde, die Kraftstoffanlage tanken sie mindestens 5 liter dieselkraftstoff. entlüftet werden. schalten sie die Zündung ein das entlüftungssystem besteht aus einer (ohne den Motor zu starten).
  • Seite 158: Additiv Adblue ® Und Scr-System

    Praktische Tipps ® additiv adBlue und sCR-system für dieselmotoren BlueHdi im sinne des umweltschutzes und der neuen euro- das additiv adBlue ® befindet sich in einem separaten, sobald der adBlue ® -additivtank leer ist, norm 6 hat CitROËn entschieden, seine diesel- spezifischen tank unter dem Kofferraum.
  • Seite 159: Anlasssperre Bei Additivmangel Adblue

    Praktische Tipps Reichweitenanzeige dieses system überwacht den Füllstand des adBlue ® Anlasssperre bei Additivmangel ® additivtanks und erkennt eine störung des sCR- AdBlue systems, um eine luftverschmutzung zu verhindern. Beim einschalten der Zündung zeigt diese anzeige die verbleibenden Kilometer an, bis die anlasssperre Reichweite von mehr als 2 400 km die gesetzlich vorgeschriebene anlasssperre das Fahrzeug blockiert.
  • Seite 160 Praktische Tipps Bei den Fahrzeugen ohne Multifunktionsbildschirm erscheint die Reichweitenanzeige auf dem Display des Kombiinstruments. ® Reichweite zwischen 600 und 2 400 km Reichweite zwischen 0 und 600 km Fahrzeugpanne wegen Additivmangel AdBlue Mit dem einschalten der Zündung leuchtet die Mit dem einschalten der Zündung leuchtet die Mit dem einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte uRea, es ertönt ein Warnsignal und...
  • Seite 161 Praktische Tipps Bei den Fahrzeugen mit Multifunktionsbildschirm erscheint die Reichweitenanzeige auf dem Bildschirm. ® Reichweite zwischen 600 und 2 400 km Reichweite zwischen 0 und 600 km Fahrzeugpanne wegen Additivmangel AdBlue Mit dem einschalten der Zündung leuchtet die Mit dem einschalten der Zündung leuchtet die Mit dem einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte uRea, es ertönt ein Warnsignal und Kontrollleuchte für service und die Kontrollleuchte...
  • Seite 162: Störung Des Emissionsschutzsystems Scr

    Praktische Tipps Störung des Emissionsschutzsystems SCR Bei den Fahrzeugen ohne Multifunktionsbildschirm erscheint die Wurden mehr als 1 100 km nach Reichweitenanzeige auf dem Display des Kombiinstruments. der erfassung einer störung des emissionsschutzsystems sCR zurückgelegt, Bei Erfassen einer Störung Während der noch zulässigen Fahrstrecke schaltet die anlasssperre des Motors sich (zwischen 1 100 km und 0 km) automatisch ein.
  • Seite 163 Praktische Tipps Bei den Fahrzeugen mit Multifunktionsbildschirm erscheint die Reichweitenanzeige auf dem Bildschirm. Bei Erfassen einer Störung Während der noch zulässigen Fahrstrecke Anlasssperre (zwischen 1 100 km und 0 km) Bei jedem einschalten der Zündung leuchten die Kontrollleuchten für seRViCe und Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte uRea blinkt, es ertönt ein Warnsignal und im Kombiinstrument wird die Kontrollleuchten für uRea, seRViCe und...
  • Seite 164 Praktische Tipps Anlasssperre Gefrieren des Additivs AdBlue ® das additiv adBlue ® friert ab einer außentemperatur von ca. -11°C ein. das sCR-system enthält eine Heizvorrichtung für den adBlue ® -additivtank, die es ihnen ermöglicht, bei sehr kalten Bei jedem einschalten der Zündung leuchten klimatischen Bedingungen zu fahren.
  • Seite 165: Nachfüllen Des Additivs Adblue

    Praktische Tipps Nachfüllen des Additivs AdBlue ® der adBlue ® -additivtank wird bei jeder inspektion Einsatz- und Sicherheitshinweise ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter des CitROËn- Beim additiv adBlue ® handelt es sich um eine urea- ausschließlich ein additiv adBlue ® verwenden, das Händlernetzes oder in einer qualifizierten lösung.
  • Seite 166: Auffüllen Des Additivs

    Praktische Tipps Lagerung Auffüllen des Additivs das additiv adBlue ® friert ab einer temperatur Wenn sie das additiv selbst nachfüllen wollen, achten von ca. -11°C und verliert seine eigenschaften ab sie darauf, dass das Fahrzeug auf einer ebenen und +25°C. es ist im Originalbehälter an einem kühlen geraden Fläche steht.
  • Seite 167 Praktische Tipps nach dem einfüllen des additivs entfernen sie Wichtig: beim Auffüllen nach einer mögliche additivspuren um den einfüllstutzen Additiv-Störung, müssen sie unbedingt umgehend mit einem feuchten tuch. ca. 5 Minuten warten, bevor die Zündung wieder eingeschaltet wird, ohne weder die Fahrertür zu öffnen, das Fahrzeug zu sollten additivspritzer vorhanden sein, sind entriegeln noch den Schlüssel in das...
  • Seite 168: Reifenpannenset

    Praktische Tipps Reifenpannenset dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor Zugang zum Reifenpannenset Zusammensetzung des Pannensets und einer dichtmittelpatrone. damit können sie den defekten Reifen provisorisch reparieren, um zur nächstgelegenen Fachwerkstatt zu fahren. es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte vorgesehen, die an der lauffläche oder an der schulter des Reifens auftreten können.
  • Seite 169 Praktische Tipps Reparaturanleitung schalten sie die Zündung aus. Rollen sie den unter dem Kompressor verstauten entfernen sie die Ventilkappe des zu Kleben sie den Höchstgeschwindigkeitsaufkleber schlauch ab. reparierenden Reifens und bewahren sie sie an ins innere des Fahrzeugs. Verbinden sie den schlauch des Kompressors einem sauberen Ort auf.
  • Seite 170 Praktische Tipps sollten sie diesen druckwert nach ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden sie sich in diesem Fall an das CitROËn-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um ihre Reifenpanne beheben zu lassen. Überprüfen sie, dass der schalter des schalten sie den Kompressor ein, indem sie Vorsicht: das dichtmittel (z.B.
  • Seite 171: Reifendruck Kontrollieren / Gelegentlich Aufpumpen

    Praktische Tipps Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen Schalten Sie den Schalter auf die Position "O". sie können den Kompressor, ohne Verwendung Überprüfen sie, dass der schalter des Kompressors auf der Position "O" steht. des dichtmittels, auch benutzen, um ihre Reifen zu entfernen sie das Pannenset.
  • Seite 172 Praktische Tipps Reifendrucküberwachung solange das system nicht neu initialisiert wird, leuchtet die Warnleuchte nach einer Reifenreparatur weiter. Für weitere informationen siehe abschnitt "Reifendrucküberwachung". schalten sie den Kompressor ein, indem sie den Wird der druck eines Reifens bzw. mehrerer Schalter auf die Position "I" stellen und passen Reifen geändert, so muss das system der sie den druck entsprechend den angaben auf Reifendrucküberwachung neu initialisiert...
  • Seite 173: Radwechsel

    Praktische Tipps Radwechsel anleitung zum austausch eines defekten Rads gegen das ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeugs. Zugang zum Werkzeug Werkzeugliste Radschlüssel: zum abziehen der Radkappe und Herausdrehen der Befestigungsschrauben des Rads. Wagenheber mit integrierter Handkurbel: zum anheben des Fahrzeugs. Werkzeug für Radmutter-Zierkappen: zum entfernen der schutzkappen auf den Radmuttern bei aluminiumfelgen.
  • Seite 174: Zugang Zum Ersatzrad

    Praktische Tipps Zugang zum Ersatzrad Befestigung des Rad mit Radkappe Stahlersatzrads oder Notrads Ziehen sie vor dem Abmontieren des Rads die Radkappe mit Hilfe des Radschlüssels Bei Fahrzeugen mit aluminiumfelgen ist 1 am Ventildurchgang ab. es normal, wenn sie bei der Montage des ersatzrads feststellen, dass die setzen sie beim Montieren des Rads die Radkappe beginnend am Ventildurchgang...
  • Seite 175 Praktische Tipps Rad entnehmen Rad verstauen lösen sie die mittlere gelbe schraube. Verstauen sie das Rad wieder an seinem Platz. Verstauen sie den Werkzeugbehälter wieder in Heben sie das ersatzrad hinten an und ziehen lösen sie die mittlere gelbe schraube mit einigen der Mitte des Rads und klemmen sie ihn fest.
  • Seite 176: Rad Abmontieren

    Praktische Tipps Rad abmontieren Fahrzeug abstellen stellen sie das Fahrzeug so ab, dass es den Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigen untergrund. Ziehen sie die Feststellbremse an, schalten sie die Zündung aus und legen sie den 1. gang* ein, sodass die Räder blockiert sind.
  • Seite 177 Praktische Tipps stellen sie die auflage des Wagenhebers 2 auf Kurbeln sie den Wagenheber 2 auseinander, bis Heben sie das Fahrzeug so weit an, dass den Boden und achten sie darauf, dass sie dessen Kopfteil die zu verwendende ansatzstelle genügend Platz zwischen Rad und Boden bleibt, senkrecht zu dem an der Karosserieunerseite A oder B berührt;...
  • Seite 178: Rad Montieren

    Praktische Tipps Rad montieren Nach einem Radwechsel entfernen sie zunächst die mittlere abdeckung, um das defekte Rad im Koffer verstauen zu können. Bei Verwendung des notrads darf die geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschritten werden. lassen sie so schnell wie möglich von einem CitROËn-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, ob die Radmuttern richtig festgezogen sind und...
  • Seite 179 Praktische Tipps lassen sie das Fahrzeug wieder auf den Boden Ziehen sie die diebstahlschutzmutter herunter. (je nach ausstattung ihres Fahrzeugs) unter Kurbeln sie den Wagenheber 2 zusammen und Verwendung des steckschlüsseleinsatzes 4 mit entfernen sie ihn. dem Radschlüssel 1 fest. Ziehen sie die übrigen Radmuttern nur mit dem Radschlüssel 1 fest.
  • Seite 180: Austausch Der Glühlampen

    Praktische Tipps austausch der glühlampen Frontleuchten die streuscheiben der scheinwerfer Vor dem austauschen von glühlampen bestehen aus Polykarbonat mit einer müssen die scheinwerfer einige Minuten schutzlackbeschichtung: lang ausgeschaltet sein (gefahr schwerer verwenden Sie zum Säubern kein Verbrennungen). trockenes Tuch oder Scheuertuch Berühren sie die lampe nicht mit den und auch keine Reinigungs- oder bloßen Fingern, verwenden sie ein...
  • Seite 181: Austausch Der Blinkleuchten

    Praktische Tipps Austausch der Blinkleuchten Austausch der Glühlampen des Abblendlichts entfernen sie die schutzabdeckung, indem sie ein schnelles Blinken des die bernsteingelben glühlampen wie z.B. die lasche ziehen. Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links) die Blinkleuchten müssen durch lampen mit Klemmen sie den steckverbinder der lampe ab. weist auf eine Funktionsstörung einer der gleichen daten und gleicher Farbe ersetzt drücken sie die Federn auseinander, um die...
  • Seite 182: Austausch Der Glühlampen Des Fernlichts

    Praktische Tipps Austausch der Glühlampen des Austausch der Glühlampen des Fernlichts Standlichts entfernen sie die schutzabdeckung, indem sie entfernen sie die schutzabdeckung, indem sie an der lasche ziehen. an der lasche ziehen. Klemmen sie den steckverbinder der lampe ab. Ziehen sie die lampenfassung durch drücken Ziehen sie die Federn auseinander, um die der laschen an beiden seiten heraus.
  • Seite 183: Austausch Der Integrierten Seitlichen Zusatzblinker

    Praktische Tipps Austausch der integrierten Austausch der Glühlampen der seitlichen Zusatzblinker Nebelscheinwerfer setzen sie etwa in der Mitte des seitlichen an die nebelscheinwerfer gelangen sie über die Zusatzblinkers einen schraubenzieher zwischen dem ein ersatzmodul erhalten sie bei einem Öffnung unter dem stoßfänger. sockel des außenspiegels und dem Blinker an.
  • Seite 184 Praktische Tipps Heckleuchten Bremsleuchten / Standleuchten (P21/5W) Austausch der Glühlampen Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb) die vier lampen werden von der Nebelschlussleuchte, links (PR21W rot) Kofferraumaußenseite her ausgewechselt: Rückfahrscheinwerfer, rechts (P21W) Öffnen sie den Kofferraum, Biegen sie die vier sperrfedern auseinander und ziehen sie die lampenfassung ab.
  • Seite 185: Austausch Der Dritten Bremsleuchte (4 Lampen W5W)

    Praktische Tipps Austausch der Glühlampen der Austausch der dritten Bremsleuchte Kennzeichenbeleuchtung (W5W) (4 Lampen W5W) Führen sie einen dünnen schraubenzieher in Öffnen sie den Kofferraum. eine der äußeren Öffnungen der transparenten entfernen sie die zwei abdeckungen A auf dem abdeckung ein. Füllblech.
  • Seite 186: Innenbeleuchtung

    Praktische Tipps Innenbeleuchtung Kofferraumleuchte (W5W) Beleuchtung mittleres Ablagefach Deckenleuchte (1/W5W) (W5W) das gehäuse ausrasten, indem der sockel nach die transparente abdeckung der deckenleuchte 1 mit hinten gedrückt wird. die leuchte ausrasten, um an die lampe zu gelangen. einem kleinen schraubendreher auf seite des schalters ausrasten, um an die defekte lampe zu gelangen.
  • Seite 187: Austausch Der Sicherungen

    Praktische Tipps austausch der sicherungen Vorgehensweise beim austauschen einer defekten gegen eine neue sicherung zur Behebung einer störung der betreffenden Funktion. Zugang zum Werkzeug Austausch einer Sicherung Einbau von elektrischem Zubehör Vor dem austausch einer sicherung muss die störungsursache ermittelt und behoben werden. die elektrische anlage ihres Fahrzeugs stellen sie fest, welche sicherung defekt wurde so konzipiert, dass sie mit der...
  • Seite 188: Sicherungen Am Armaturenbrett

    Praktische Tipps Sicherungen am Armaturenbrett der sicherungskasten befindet sich im unteren teil Sicherungstabellen des armaturenbretts (auf der linken seite). Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis FH36 Zentralsteuergerät anhänger FH37 nicht belegt FH38 20 A HiFi-Verstärker FH39 20 A sitzheizung FH40 40 A Zentralsteuergerät anhänger Sicherung Nr.
  • Seite 189 Praktische Tipps Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis Multifunktionsbildschirm, autoradio, Radio-navigation, Kombiinstrument 20 A mit uhr, steuergerät alarmanlage, sirene alarmanlage, autoradio (nachrüstung), 12V-anschluss, stromversorgung mobiles navigationsgerät Multifunktionsbildschirm, autoradio, Radio-navigation, Kombiinstrument mit uhr, steuergerät alarmanlage, sirene alarmanlage, autoradio 30 A (nachrüstung),12V-anschluss, stromversorgung mobiles navigationsgerät, Verriegelung 15 A lenkradbetätigungen...
  • Seite 190: Sicherungen Im Motorraum

    Praktische Tipps Sicherungen im Motorraum der sicherungskasten befindet sich im Motorraum neben der Batterie (auf der linken seite). Zugang zu den Sicherungen Haken sie den deckel aus. ersetzen sie die sicherung (siehe betreffenden absatz). schließen sie nach dem austausch den deckel sorgfältig, um die dichtigkeit des alle arbeiten an den sicherungen des sicherungskastens zu gewährleisten.
  • Seite 191 Praktische Tipps Sicherungstabelle Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis stromversorgung Motorsteuergerät, steuerrelais der Kühlerlüftereinheit, 20 A Multifunktionsrelais der Motorsteuerung, dieseleinspritzpumpe 15 A Hupe 10 A Front- / und Heckscheibenwaschanlage 20 A tagfahrlicht, led-tagfahrlicht Vorwärmung diesel, dieseladditivpumpe, luftmassenmesser (diesel), 15 A egR-elektroventil (diesel), Kraftstoffpumpe (1,1i und 1,4i), Partikelfilter, Vorwärmer blow-by und elektroventile (Vti) 10 A steuergerät aBs/esP, sekundärbremslichtschalter...
  • Seite 192 Praktische Tipps Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis 30 A niedrige / hohe geschwindigkeit Frontscheibenwischer 40 A stromversorgung Zentralschalteinheit (Zündungsplus) 30 A stromversorgung Valvetronic (Vti) 10 A Fernlicht rechts 10 A Fernlicht links 15 A abblendlicht links 15 A abblendlicht rechts lambdasonden und elektroventile (Vti), elektroventile (diesel), egR- 15 A elektroventil (diesel)
  • Seite 193 Praktische Tipps Tabelle der Maxi-Sicherungen Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis MF1* 60 A Kühlerlüftereinheit MF2* 30 A Pumpe aBs / esP MF3* 30 A elektroventile aBs / esP MF4* 60 A Versorgung Zentralsteuereinheit (Bsi) MF5* 60 A Versorgung Zentralsteuereinheit (Bsi) MF6* nicht belegt MF7*...
  • Seite 194: Austausch Der Scheibenwischerblätter

    Praktische Tipps austausch der scheibenwischerblätter anleitung zum austausch eines verschlissenen scheibenwischerblatts gegen ein neues ohne die Benutzung von Werkzeug Vor dem Entfernen eines Einsetzen Wischerblatts vorne Vergleichen sie vorn die größe der Wischerblätter. das kürzere Blatt muss auf der Betätigen sie innerhalb einer Minute Beifahrerseite montiert werden.
  • Seite 195: Batterie

    Praktische Tipps Batterie anleitung zum aufladen einer entladenen Batterie oder starten des Motors mit einer Fremdbatterie (starthilfe) Zugang zur Batterie nach dem Wiedereinbau der Batterie durch das CitROËn-Händlernetz oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt ist das stOP & staRt-system erst nach einem kontinuierlichen stillstand des Fahrzeugs, dessen dauer (bis zu ca.
  • Seite 196: Starten Mit Einer Fremdbatterie (Starthilfe)

    Praktische Tipps Starten mit einer Laden der Batterie mit einem Fremdbatterie (Starthilfe) Batterieladegerät Wenn die Batterie ihres Fahrzeugs entladen ist, Beachten sie die gebrauchsanweisung des kann der Motor mit einer Hilfsbatterie (extern oder ladegerät-Herstellers. von einem anderen Fahrzeug) und starthilfekabel gestartet werden.
  • Seite 197 Praktische Tipps schieben sie das Fahrzeug nicht an, um Vor einem eingriff an der Batterie schützen sie augen und gesicht. den Motor zu starten, wenn es mit einem um jegliche explosions- oder Brandgefahr zu automatisierten schaltgetriebe oder vermeiden, muss jeder eingriff an der Batterie automatikgetriebe ausgerüstet ist.
  • Seite 198: Energiesparmodus

    Praktische Tipps entlastung der Batterie energiesparmodus diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen Verlassen des elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Energiesparmodus ladezustandes der Batterie zu steuern. nach dem abstellen des Motors können die betreffenden Funktionen werden automatisch Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher...
  • Seite 199: Schneeketten

    Praktische Tipps schneeketten im Winter verbessern schneeketten den antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen. Verwenden sie nur schneeketten, die für den Radtyp/ Installationshinweise die schneeketten dürfen nur auf die die Reifendimension entwickelt wurden, mit dem/der Vorderräder montiert werden. sie dürfen nicht Wenn sie die Ketten während ihrer Reise ihr Fahrzeug ausgestattet ist: auf noträdern montiert werden.
  • Seite 200: Fahrzeug Abschleppen

    Praktische Tipps Fahrzeug abschleppen anleitung zum abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung Zugang zum Werkzeug Allgemeine Hinweise Beachten sie die in ihrem land geltenden gesetzlichen Vorschriften. Vergewissern sie sich, dass das gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
  • Seite 201: Abschleppen Eines Fremden Fahrzeugs

    Praktische Tipps Abschleppen des eigenen Abschleppen eines fremden Fahrzeugs Fahrzeugs Öffnen sie die abdeckung am vorderen entriegeln sie das lenkrad durch drehen des Öffnen sie die abdeckung am hinteren stoßfänger, indem sie auf das untere ende Zündschlüssels um eine Raststufe und lösen sie stoßfänger, indem sie auf das untere ende drücken.
  • Seite 202: Anhängerkupplung

    Praktische Tipps anhängerkupplung ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die Personen- und Empfehlungen für den gepäckbeförderung konzipiert, kann jedoch auch zum Fahrbetrieb Ziehen eines anhängers benutzt werden. Verteilung der Lasten Verteilen sie die last im anhänger so, dass sich die schwersten gegenstände so nahe wie möglich an der achse befinden und die höchstzulässige stützlast nicht überschritten wird.
  • Seite 203: Beleuchtung

    Praktische Tipps Kühlung Bremsen Beim Ziehen eines anhängers am Berg steigt die Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg. Kühlflüssigkeitstemperatur. um eine erhitzung der Bremsen bei gebirgsähnlichen abfahrten zu vermeiden, wird die Verwendung der da der Ventilator elektrisch angetrieben wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der Motordrehzahl abhängig.
  • Seite 204: Technische Daten

    Technische Daten Motoren und getriebe Benzinmotoren Motoren VTi 68 PureTech 68 VTi 82 PureTech 82 schaltgetriebe schaltgetriebe schaltgetriebe etg automatisiertes schaltgetriebe Getriebe (5 gäng e) (5 gänge) (5 gänge) schaltgetriebe, (5 gänge) (5 gänge) Amtliche Varianten-/ Versionsbezeichnungen: SC... ZMZ0 ZMZ 6 HMZ0 HMZ0/.P HMZ 6...
  • Seite 205 Technische Daten Motoren und getriebe Benzinmotoren Motoren PureTech 82 S&S VTi 95 PureTech 110 S&S VTi 120 etg automatisiertes etg automatisiertes schaltgetriebe schaltgetriebe automatikgetriebe Getriebe schaltgetriebe schaltgetriebe (5 gänge) (5 gänge) (4 stufen) (5 gänge) (5 gänge) Amtliche Varianten-/Versionsbezeichnung: SC... HMZ 6 / Ps 8FP0/.P HnZ 6 / s...
  • Seite 206: Gewichte - Benzinmotoren

    Technische Daten gewichte und anhängelasten Benzinmotoren (in kg) Motoren VTi 68 PureTech 68 VTi 82 PureTech 82 schaltgetriebe schaltgetriebe schaltgetriebe etg automatisiertes schaltgetriebne Getriebe (5 gänge) (5 gänge) (5 gänge) schaltgetriebe (5 gänge) (5 gänge) Amtliche Varianten-/Versions-Bezeichnungen: SC... ZMZ0 ZMZ 6 HMZ0 HMZ0/.P HMZ 6...
  • Seite 207 Technische Daten gewichte und anhängelasten Benzin (in kg) Motoren PureTech 82 S&S VTi 95 PureTech 110 S&S VTi 120 etg a utomatisiertes etg automatisiertes schaltgetriebe schaltgetriebe automatikgetriebe Getriebe schaltgetriebe schaltgetriebe (5 gänge) (5 gänge) (4 stufen) (5 gänge) (5 gänge) Amtliche Varianten-/Versions-Bezeichnungen: HMZ 6 / PS 8FP0/.P...
  • Seite 208: Motoren Und Getriebe Autogas (Lpg)

    Technische Daten Motoren und getriebe autogas (lPg) Motor VTi95 - LPG Getriebe schaltgetriebe (5 gänge) 8Fn0/gPl Amtliche Varianten-/Versionsbezeichnung: SC... 8Fn0/1gPl Hubraum (cm 1397 Bohrung x Hub (mm) 77 x 75 Höchstleistung (kW)* 67 / 70 drehzahl bei Höchstleistung (u/min) 5700 / 6000 Maximales drehmoment (nm)* 133 / 136 drehzahl bei max.
  • Seite 209: Gewichte Lpg-Motor

    Technische Daten gewichte und anhängelasten lPg (in kg) Motor VTi 95 -LPG Getriebe schaltgetriebe (5 gänge) 8Fn0/gPl Amtliche Varianten-/Versions-Bezeichnung: SC... 8Fn0/1gPl minimales leergewicht 1125 minimales gewicht in fahrbereitem Zustand 1200 zulässiges gesamtgewicht 1576 zulässiges gesamtzuggewicht mit 2476 anhänger bis 12 % steigung anhängelast gebremst bis 12 % steigung max.
  • Seite 210: Motoren Und Getriebe Dieselmotoren

    Technische Daten Motoren und getriebe dieselmotoren Motoren HDi 70 FAP e- HDi 70 FAP BlueHDi 75 schaltgetriebe etg automatisiertes schaltgetriebe Getriebe (5 gänge) schaltgetriebe (5 gänge) (5 gänge) Amtliche Varianten-/Versions-Bezeichnungen: SC... 8HR4 8HP4/Ps BHW 6 Hubraum (cm 1398 1398 1560 Bohrung x Hub (mm) 73,7 x 82 73,7 x 82...
  • Seite 211 Technische Daten Motoren und getriebe dieselmotoren Motoren HDi 90 FAP e-HDi 90 FAP BlueHDi 100 e-HDi 115 FAP schaltgetriebe schaltgetriebe etg automatisiertes schaltgetriebe schaltgetriebe Getriebe (5 gänge) (5 gänge) schaltgetriebe (6 gänge) (5 gänge) (6 gänge) Amtliche Varianten/Versions-Bezeichnungen : SC... 9HP0 9HPK/s 9HP8/Ps...
  • Seite 212: Gewichte - Dieselmotoren

    Technische Daten gewichte und anhängelasten dieselmotoren (in kg) Motoren HDi 70 FAP e-HDi 70 FAP BlueHDi 75 schaltgetriebe etg automatisiertes schaltgetriebe Getriebe (5 gänge) schaltgetriebe (5 gänge) (5 gänge) Amtliche Varianten-/Versions-Bezeichnungen: SC... 8HR4 8HP4/Ps BHW 6 minimales leergewicht 1070 1080 1080 minimales gewicht in fahrbereitem Zustand 1145...
  • Seite 213 Technische Daten gewichte und anhängelasten dieselmotoren (in kg) Motoren HDi 90 FAP e-HDi 90 FAP BlueHDi 100 e-HDi 115 FAP schaltgetriebe schaltgetriebe etg automatisiertes schaltgetriebe schaltgetriebe Getriebe (5 gänge) (5 gänge) schaltgetriebe (6 gänge) (5 gänge) (6 gänge) Amtliche Varianten-/Versions-Bezeichnungen: SC... 9HP0 9HPK/.s 9HP8/.Ps...
  • Seite 214: Fahrzeugabmessungen

    Technische Daten Fahrzeugabmessungen (in mm)
  • Seite 215: Kenndaten

    Technische Daten Kenndaten Verschiedene sichtbare Markierungen zur identifizierung des Fahrzeugs. D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber dieser aufkleber befindet sich an der Mittelsäule auf der Fahrerseite und enthält folgende angaben: die Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand, die größen der Reifen (einschl. lastindex und geschwindigkeitssymbol des Reifens), den Reifendruckwert des ersatzrades, die lackreferenz.
  • Seite 216 Technische Daten...
  • Seite 217: Notruf Mit Lokalisierung

    Audio und Telematik Not- oder Pannenhilferuf Notruf mit Lokalisierung drücken sie diese taste im notfall Wenn das airbag-steuergerät einen länger als 2 sekunden. aufprall registriert, wird auch unabhängig durch Blinken der grünen diode und von einem etwaigen auslösen des airbags eine ansage wird bestätigt, dass die Zentrale "Notruf mit Lokalisierung"...
  • Seite 218: Funktionsweise Des Systems

    Audio und Telematik Pannenhilferuf mit Lokalisierung Funktionsweise des Systems drücken sie diese taste länger als 2 sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn sie mit dem Fahrzeug Beim einschalten der Zündung liegengeblieben sind. Wenn sie ihr Fahrzeug nicht bei einem leuchtet die grüne Kontrollleuchte eine ansage bestätigt, dass die CitROËn-Vertragspartner gekauft haben, für die dauer von 3 sekunden...
  • Seite 219: Zoll (17 Cm) Touchscreen

    Audio und Telematik 7 Zoll (17 cm) touchscreen Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth ® -Telefon inhalt erste schritte Betätigungen am lenkrad Menüs navigation navigation - Zielführung Verkehr Radio Media Radio daB-Radio (digital audio Broadcasting) Media einstellungen internet internet Browser Mirrorlink ®...
  • Seite 220: Erste Schritte

    Audio und Telematik erste schritte Verwenden sie die tasten unter dem touchscreen, Bei sehr starker Hitze, kann das system um auf die Karussel-Menüs zuzugreifen und drücken sich für eine Mindestdauer von 5 Minuten sie dann auf die erscheinenden Buttons des deaktivieren (Bildschirm und ton erlischt touchscreens.
  • Seite 221 Audio und Telematik schnellzugriff: mit den tasten in der oberen leiste Der Bildschirm ist "resistiv", es ist des touchscreens kann man direkt zur auswahl der also erforderlich, kräftig zu drücken, audioquelle, der senderliste (oder je nach audioquelle insbesondere bei sogenanntem "Gleiten" der titelliste) gelangen.
  • Seite 222: Betätigungen Am Lenkrad

    Audio und Telematik Betätigungen am lenkrad Radio: auswahl des vorherigen / nächsten Radio: automatische suche der gespeicherten senders. nächstniedrigeren Frequenz. Media: auswahl des genre / Künstlers / Media: auswahl des vorherigen titels. Verzeichnisses der Klassifizierungsliste. Media: ununterbrochenes drücken: auswahl des vorherigen/nächsten eintrags schneller Rücklauf.
  • Seite 223: Menüs

    Audio und Telematik Menüs Navigation Einstellungen Radio Media (Je nach ausstattung) auswahl von Radio, verschiedener Musikquellen und einstellung des Klangs und der Hellilgkeit der einstellung der Verkehrsführung und auswahl des die ansicht von Fotos. Bedienungseinheit. Zielortes. Internet Telefon Fahren (Je nach ausstattung) Verbindung mit dem "Internet Browser".
  • Seite 224: Navigation

    Audio und Telematik navigation Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Navigation Kriterien...
  • Seite 225 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Zielort eingeben die letzten Zielorte anzeigen. schnellste Route Kürzeste Route Zeit/entfernung Wählen sie die Routenoptionen aus. Ökologisch die Karte zeigt die je nach den Kriterien ausgewählte Mautst. strecke an. Berechnungskriterien Fähren Navigation Verk.
  • Seite 226 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Adresse Zielort eingeben Für die Verwaltung der Kontakte und der zugehörigen adressen siehe Abschnitt "Telefon". Navigation Kontakte um die Funktionen des telefons zu nutzen, siehe Abschnitt "Telefon".
  • Seite 227 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar standort sonderziele POi adresse parametrieren. stadtzentrum Adresse archivieren laufende adresse speichern. etappe hinzuf. einer strecke eine etappe hinzufügen. Zielführung nach drücken, um Fahrstrecke zu berechnen. adresseinträge Navigation siehe Sekundärseite Kontakte Zielführung nach einen Kontakt wählen und dann die Fahrstrecke berechnen.
  • Seite 228 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Navigation Sonderziel suchen Sonderziel auf Karte anzeigen...
  • Seite 229 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Alle POI Navigation Automobil liste der verfügbaren Kategorien. nach der Wahl der Kategorie die POi auswählen. Sekundärseite Rest. / Hotels Persönl. POI POI suchen Suchen Parameter speichern. Alle auswählen Navigation Löschen die anzeigeparameter der POi wählen.
  • Seite 230 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Umfahren Verkehrsinfos Karte konfig. Karte konfig. Navigation Einstellungen Einstellungen springen Einstellungen zwischen den zwei Menüs.
  • Seite 231 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Auf der Route In Fahrz.umgeb. Navigation die Wahl der Meldungen und den Filterradius Am Ziel einstellen. Sekundärseite auf einer strecke von ... umfahren Umfahren Verkehrsinfos Route neu berechnen Beenden ihre auswahl speichern. ausrichtung norden Orientierung ausrichtung Fahrzeug...
  • Seite 232: Navigation - Zielführung

    Audio und Telematik navigation - Zielführung Wahl eines Zielorts Zu einem neuen Zielort Wählen Sie "Archivieren" aus, um drücken sie auf Navigation, um die um die Zielführungsinformationen zu löschen, drücken Sie auf "Einstellungen". Primärseite anzuzeigen. die eingegebene adresse in einem Kontakteintrag zu speichern.
  • Seite 233: Zu Einem Der Letzten Zielorte

    Audio und Telematik Zu einem der letzten Zielorte Zu einem Kontakt im Verzeichnis drücken sie auf Navigation, um die Wählen sie den in der Um die Navigation "zu einem Kontakt im Primärseite anzuzeigen. angebotenen liste mit den Verzeichnis" zu verwenden, muss zunächst Kontakten gewählten Zielort vorher die adresse ihres Kontaktes aus.
  • Seite 234: Zu Den Gps-Koordinaten

    Audio und Telematik Zu den GPS-Koordinaten Zu einem Punkt auf der Karte Zu den Sonderzielen (POI) drücken sie auf Navigation, um die drücken sie auf Navigation, um die die sonderziele (POi) sind inverschiedene Kategoren Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. unterteilt. drücken sie auf die sekundärseite. drücken sie auf die sekundärseite.
  • Seite 235 Audio und Telematik Oder eine jährliche aktualisierung des "Persönl. POIs" aus. Kartenmaterials ermöglicht Hinweise auf neue sonderziele (POi). sie können die Risikozonen / gefahrenbereiche auch monatlich Wählen sie eine Kategorie aktualisieren. aus der angebotenen liste die genaue Vorgehensweise dazu finden aus.
  • Seite 236: Einstellung Der Warnhinweise Risikozonen / Gefahrenzonen

    Audio und Telematik Verkehr Einstellung der Warnhinweise Verkehrsinformationen Risikozonen / Gefahrenzonen Anzeige der Meldungen drücken sie auf Navigation, um die Primärseite anzuzeigen. drücken sie auf Navigation, um die diese alarm- und anzeigenreihe ist nur Primärseite anzuzeigen. verfügbar, wenn die Risikozonen vorher drücken sie auf die sekundärseite.
  • Seite 237: Die Filter Einstellen

    Audio und Telematik Die Filter einstellen Verkehrsmeldungen abhören Wählen sie die Meldung in der drücken sie auf Navigation, um die drücken sie auf Navigation, um die nun angebotenen liste. Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzurufen. drücken sie auf die sekundärseite. drücken sie auf die sekundärseite. Wählen sie die lupe aus, um die sprachangaben zu erhalten.
  • Seite 238: Radio Media

    Audio und Telematik Radio Media Ebene 1 Ebene 2 Liste der FM-Sender Speichern...
  • Seite 239 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Radio Media drücken sie auf einen Radiosender, um ihn Liste der FM-Sender auszuwählen. Liste FM-Radio DAB-Radio AM-Radio Jukebox Radio Media Änderung der audioquelle auswählen. Audioquelle MirrorLnk ® iPod ® Bluetooth ® Radio Media drücken sie auf einen leeren speicherplatz, danach auf "Speichern".
  • Seite 240 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Liste der FM-Sender Media Fotos Nach Jukebox kopieren Steuer. Jukeb.
  • Seite 241 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Speichern auf einen Radiosender drücken um ihn auszuwählen. Radio Media Liste aktualisieren die liste gemäß empfang aktualisieren. Sekundärseite Frequenz die gewünschte Radiofrequenz eingeben. Liste Radio Bestätigen einstellungen speichern Startbildschirm das ausgewählte Foto auf dem startbildschirm anzeigen. Drehen das Foto um 90°...
  • Seite 242 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Media Einstellungen Einstellungen Einstellungen...
  • Seite 243 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Radio Media Sekundärseite Präsentation des zuletzt genutzten Mediums. Liste Media Zufällige Wiederg. (alle tracks): Media Zufällige Wiederg. die Wiedergabeparameter wählen. (akt. album): Einstellungen Wiedergabe mit Wiederholung: Verstärker auX Rds-suchlauf Radio Media daB/FM-suchlauf Radio die einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 244: Radio

    Audio und Telematik Radio Auswahl eines Senders Eine Frequenz ändern Wählen Sie "Speichern" aus. drücken sie auf Radio Media, um die drücken sie auf Radio Media, um die Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. Oder Wählen sie ein gespeichertes Radio aus der liste aus. drücken sie auf Radio Media, um die Primärseite anzuzeigen.
  • Seite 245: Speichern Eines Radiosenders

    Audio und Telematik Speichern eines Radiosenders RDS aktivieren / deaktivieren ODER Wählen sie einen sender oder eine Frequenz aus drücken sie auf Radio Media, um die (siehe entsprechende Rubrik). Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf "Radio Media", um die drücken sie ausgehend von der Primärseite anzuzeigen.
  • Seite 246: Dab-Radio (Digital Audio Broadcasting)

    Audio und Telematik daB-Radio (digital audio Broadcasting) schnellzugriff: Zugang zur auswahl der anzeige des namens des audioquelle und zur senderliste (oder je nach aktuellen senders audioquelle zu den titeln). auswahl des Radiosenders Vom Radio eventuell auswahl der audioquelle gesendetes symbol anzeige des Frequenzbandes "DAB"...
  • Seite 247: Digitalradio

    Audio und Telematik Digitalradio Fortsetzung DAB / FM Das "DAB" deckt nicht das gesamte Gebiet Wurde "Auto. Frequenzsuche DAB / FM" das digitalradio sorgt für einen hochklassigen empfang und für die anzeige ab - es kann sendelöcher geben. aktiviert, dauert es einige sekunden, bis das System auf den analogen "FM"-Radiosender von graphischen informationen über die Wird die empfangsqualität des digitalen...
  • Seite 248: Media

    Audio und Telematik Media USB-Laufwerk Aux-Eingang (AUX) Auswahl der Audioquelle drücken sie auf Media, um die Primärseite anzuzeigen. Wählen sie Änderung der audioquelle aus. stecken sie den usB-stick in den usB-anschluss schließen sie das mobile abspielgerät (MP3- oder schließen sie das usB-gerät mit Hilfe eines Player, ...), mit Hilfe eines audiokabels (nicht nicht mitgelieferten passenden Kabels an den mitgeliefert), an den Cinch-anschluss an.
  • Seite 249: Tipps Und Informationen

    Audio und Telematik Tipps und Informationen das autoradio spielt audio-dateien mit der Verwenden sie nur usB-sticks im Format Fat32 (File das system unterstützt die mobilen usB- Erweiterung ".wma, .aac,.flac,.ogg, .mp3," mit einer allocation table 28 bits). Massenspeichergeräte, die BlackBerry ® oder abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
  • Seite 250: Anschluss Eines Gerätes Der Firma Apple

    Audio und Telematik Anschluss eines Gerätes der ® Streaming Audio Bluetooth Firma Apple ® das streaming ermöglicht das abspielen der die zur Verfügung stehenden einteilungen sind audiodateien des telefons über die lautsprecher des die des angeschlossenen mobilen abspielgerätes Fahrzeugs. (interpreten/ alben / Musikrichtung/ Playlisten / Hörbücher / Podcasts).
  • Seite 251 Audio und Telematik Verwaltung Jukebox schließen sie das gerät (MP3-Player, ...) an den Wählen sie die lupe aus, um auf den usB-anschluss oder mit Hilfe des audiokabels an Ordner oder das album zuzugreifen und den Cinch-anschluss an. wählen sie die jeweiligen audiodateien. Wählen Sie "Bestätigen"...
  • Seite 252: Einstellungen

    Audio und Telematik einstellungen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Audio-Einstellungen Audio-Einstellungen Audio-Einstellungen...
  • Seite 253 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Ambiente das Klangambiente wählen. Aufteilung Klangaufteilung des arkamys ® -systems. das Klangniveau wählen oder es entsprechend der Effekte Einstellungen geschwindigkeit des Fahrzeugs aktivieren. die Melodie und die lautstärke des Klingeltons für Audio-Einstellungen Klingeltöne anrufe wählen.
  • Seite 254 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Einheiten Werkseinstellungen Konfiguration Einstellung Datum und Uhrzeit Anzeige...
  • Seite 255 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar die einheiten für die anzeige von strecken, Verbrauch Einheiten und temperatur einstellen. Einstellungen die in der liste gewählten daten auswählen und dann Daten löschen auf löschen drücken. Sekundärseite Werkseinstellungen die Werkseinstellungen einstellen. Einstellung System Bestätigen einstellungen speichern...
  • Seite 256 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Sprachwahl Konfiguration Taschenrechner Kalender...
  • Seite 257 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Einstellungen Sekundärseite Bestätigen die sprache auswählen und dann bestätigen. Sprachen Einstellungen Sekundärseite den taschenrechner auswählen. Taschenrechner Einstellungen Sekundärseite den Kalender auswählen. Kalender...
  • Seite 258: Audio-Einstellungen

    Audio und Telematik Audio-Einstellungen drücken sie auf Einstellungen, um die die tonverteilung (oder Raumklang dank der On-board-audioanlage: das sound staging Primärseite anzuzeigen. arkamys ® -anlage) ist eine audiobearbeitung, ® von arkamys optimiert die Klangverteilung welche die anpassung der tonqualität an im Fahrgastinnenraum.
  • Seite 259: Die Einstellungen Des Systems Ändern

    Audio und Telematik Die Einstellungen des Systems ändern drücken sie auf Einstellungen, um die drücken sie auf Einstellungen, um die drücken sie auf Einstellungen, um die Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. drücken sie auf die sekundärseite. drücken sie auf die sekundärseite. drücken sie auf die sekundärseite.
  • Seite 260: Internet

    Audio und Telematik internet Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
  • Seite 261: Internet Browser

    Audio und Telematik internet Browser drücken sie auf Internet, um die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf "Internet Browser", um die startseite des internetbrowsers anzuzeigen; vorher müssen sie ihre smartphone über Bluetooth ® , Option "Internet", siehe Abschnitt "Telefon" verbunden haben. die identifizierung der internet-navigation über das smartphone erfolge über die norm dial-up networking (dun).
  • Seite 262 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 ® Bluetooth (Geräte) Verbrauchsüberwachung Internet WLAN-Verbindung...
  • Seite 263 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar suche nach einem zu verbindenden Peripheriegerät Suchen starten. Internet die Bluetooth ® -Verbindung des ausgewählten Einschalten/Ausschalten Peripheriegerätes starten oder beenden. Sekundärseite die Kontakte des ausgewählten telefons importieren, Aktualisieren um sie im autoradio zu speichern. Bluetooth ®...
  • Seite 264: Mirrorlink

    Audio und Telematik Mirrorlink ®...
  • Seite 265: Smartphone-Verbindung Mirrorlink

    Audio und Telematik Drücken Sie auf "MirrorLink ", ® Smartphone-Verbindung Bitte beachten: um die app des systems zu MirrorLink ® auch wenn ihr smartphone nutzbar starten. ist, ist es bei einigen Herstellern doch erforderlich, vorher eine bestimmte aus sicherheitsgründen und weil die starten sie die app ausgehend vom app herunterzuladen, um es mit Benutzung des smartphones die volle...
  • Seite 266: Telefonieren

    Audio und Telematik telefonieren Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Anrufliste Kontakte...
  • Seite 267 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Alle Anrufe Eingehende Anrufe Ausgehende Anrufe Telefon Kontakte nach der auswahl den anruf starten. Anrufliste siehe Lupe erstellen Anrufen Adresseinträge erstellen Ändern löschen Einsehen Telefon alles löschen nach der auswahl den anruf starten. sortierung nach name Kontakte Bestätigen...
  • Seite 268 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Bluetooth ® (Ausrüstungen) Erkannte Geräte Telefon -Verbindung Optionen Telefon...
  • Seite 269 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Suchen die suche nach einem zu verbindenden Peripheriegerät starten. Telefon -Verbindung Einschalten/ Verbindung die Bluetooth ® -Verbindung des ausgewählten trennen Peripheriegerätes beginnen oder anhalten. Sekundärseite die Kontakte aus dem ausgewählten telefon Aktualisieren importieren, um sie im autoradio zu speichern.
  • Seite 270: Verfahren (Kurz) Ausgehend Vom Telefon

    Audio und Telematik ® Mit einem Bluetooth -Telefon verbinden Verfahren ausgehend vom System aus sicherheitsgründen muss der Fahrer den anschluss des Bluetooth ® -Mobiltelefons an aktivieren sie die Bluetooth ® -Funktion des telefons Wählen sie den namen des die Freisprecheinrichtung des autoradios bei und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar ist"...
  • Seite 271: Automatische Wiederherstellung Der Verbindung

    Audio und Telematik Anschluss eines ® Bluetooth -Geräts Automatische Wiederherstellung der Verbindung Beim einschalten der Zündung wird das beim letzten die angebotenen dienste hängen vom netz, das system fordert sie je nach telefontyp ausschalten der Zündung zuletzt verbundene von der siM-Karte und von der Kompatibilität auf, die Übertragung ihres Verzeichnisses zu telefon automatisch verbunden, wenn dieser der benutzten Bluetooth...
  • Seite 272: Verwaltung Der Angeschlossenen Telefone

    Audio und Telematik Verwaltung der Anruf empfangen Anruf tätigen angeschlossenen Telefone ein eingehender anruf wird durch ein Ruftonsignal diese Funktion ermöglicht ein gerät Von einer nutzung des Mobiltelefons und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf während der Fahrt wird dringend abgeraten. anzuschließen oder abzuschalten sowie eine dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 273: Verwaltung Der Kontakte / Einträge

    Audio und Telematik Verwaltung der Kontakte / Einträge Wählen Sie "Kontakte" aus. Wählen Sie "Speicherstatus", um die drücken sie auf Telefon, um die Primärseite anzuzeigen. anzahl der genutzten, verfügbaren, ... einträge einzusehen. Wählen Sie "Kontakte" aus. Wählen sie den Kontakt aus der angebotenen liste aus. Wählen Sie "Anrufen"...
  • Seite 274: Häufige Fragen

    Audio und Telematik Häufige Fragen in der nachfolgenden tabelle sind die antworten auf die häufigsten Fragen zu ihrem autoradio zusammengestellt. Navigation FRAGE ANTWORT ABHILFE die Berechnung der Route die Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch mit dem aktuellen Überprüfen sie die Zielführungskriterien im Menü "Navigation".
  • Seite 275 Audio und Telematik FRAGE ANTWORT ABHILFE einige staus auf der Route Beim starten benötigt das system ein paar Minuten, um die Warten sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich werden nicht in echtzeit Verkehrsinformationen zu empfangen. empfangen wurden (anzeige der symbole für angezeigt.
  • Seite 276 Audio und Telematik Radio FRAGE ANTWORT ABHILFE Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das Kurzmenü, die empfangsqualität des das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten sender entfernt oder es befindet eingestellten senders sich keine sendestation in der befahrenen Region. damit das system prüfen kann, ob sich ein stärkerer verschlechtert sich stetig oder sender in der Region befindet.
  • Seite 277 Audio und Telematik Media FRAGE ANTWORT ABHILFE die Wiedergabe von meinem Bestimmte, mit dem usB-stick mitgelieferte dateien können den start der die mit dem usB-stick mitgelieferten dateien löschen usB-stick startet mit starker Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer). und die anzahl der unterverzeichnisse auf dem usB- Verzögerung (etwa 2 bis stick verringern.
  • Seite 278 Audio und Telematik Einstellungen FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei Änderung der Höhen- Bei der Wahl einer musikalischen Richtung ist die einstellung der Höhen und Ändern sie die einstellung der Höhen und Bässe oder oder Basseinstellung ist die Bässe vorgegeben. der musikalischen Richtung, um das gewünschte musikalische Richtung nicht eine unabhängige Änderung ist nicht möglich.
  • Seite 279 Audio und Telematik FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die audio- Überprüfen sie, ob die audio-einstellungen lautstärke, audioquellen ist die einstellungen lautstärke, Bässe, Höhen, equalizer, loudness an die Bässe, Höhen, equalizer, loudness an die jeweilige Hörqualität unterschiedlich.
  • Seite 280 Audio und Telematik Telefon FRAGE ANTWORT ABHILFE ® ® ® Mein Bluetooth -telefon lässt Möglicherweise ist die Bluetooth -Funktion des telefons nicht aktiviert oder Überprüfen sie, ob die Bluetooth -Funktion ihres sich nicht anschließen. das telefon wird nicht angezeigt. telefons aktiviert ist. Überprüfen sie in den einstellungen des telefons, dass es "für alle sichtbar"...
  • Seite 281: Autoradio

    Audio und Telematik autoradio Autoradio / Bluetooth ® inhalt erste schritte Betätigungen am lenkrad Menüs Radio Media telefonieren Bildschirmstrukturen Häufige Fragen das autoradio ist so codiert, dass es nur in ihrem Fahrzeug funktioniert. aus sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die erhöhte aufmerksamkeit erfordern, bei stehendem Fahrzeug durchführen.
  • Seite 282: Erste Schritte

    Audio und Telematik erste schritte tasten 1 bis 6 auswahl von gespeicherten Radiosendern langes drücken: speichern eines senders automatische sendersuche nach unten/ oben auswahl des vorherigen/nächsten Cd-, MP3- oder usB-titels auswahl der nächstniedrigeren/-höheren Radiofrequenz auswahl des Bildschirmanzeigemodus: ein / aus und lautstärkeregelung auswahl des vorherigen/nächsten MP3- datum;...
  • Seite 283: Betätigungen Am Lenkrad

    Audio und Telematik Betätigungen am lenkrad Radio: auswahl des vorherigen/nächsten Radio: automatische sendersuche nach gespeicherten senders unten usB: auswahl des genres / interpreten / Cd / MP3 / usB: auswahl des vorherigen Verzeichnisses der sortierliste titels auswahl des vorherigen/nächsten Cd / usB: gedrückt halten: schneller Menüpunktes Rücklauf springen innerhalb der liste...
  • Seite 284: Menüs

    Audio und Telematik Menüs Radio Bildschirm C Bildschirm A Auswahl eines Senders drücken sie mehrfach hintereinander die taste SOURCE und wählen Sie "Radio". drücken sie die taste BAND AST, um einen der folgenden Wellenbereiche zu Audio-Funktionen: wählen. eine gesamtübersicht der einzelnen Radio, Cd, usB, auX.
  • Seite 285 Audio und Telematik Verkehrsmeldungen abhören Wählen Sie "Sendersuchlauf aktivieren Bei der Funktion ta (traffic announcement) die äußeren gegebenheiten (Hügel, gebäude, (RDS)" aus. tunnel, Parkhaus, tiefgarage, etc.) können werden Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. die aktivierung dieser Funktion den empfang behindern, auch im Rds-Modus erfordert den einwandfreien empfang eines zur senderverfolgung.
  • Seite 286: Media

    Audio und Telematik Media USB-Laufwerk diese anschlusseinheit besteht aus Halten sie die taste LIST REFRESH einem usB-ausgang und einem kurz gedrückt, um die zuvor gewählte JaCK-anschluss, je nach Modell. Klassifizierung anzuzeigen. die steuerung innerhalb der liste erfolgt mit den tasten links/Rechts und Oben/ unten.
  • Seite 287 Audio und Telematik Aux-Eingang (AUX) CD-Spieler Verwenden sie nur runde Cds. um eine bereits eingelegte Cd zu hören, der Raubkopierschutz auf Original-Cds oder mit drücken sie mehrfach hintereinander auf einem eigenen Cd-Brenner kopierte Cds können die taste SOURCE und wählen CD. unabhängig von der Qualität des Original-Cd-spielers zu störungen führen.
  • Seite 288: Tipps Und Informationen

    Audio und Telematik MP3-CD hören Tipps und Informationen legen sie eine MP3-Cd in den Cd-spieler. um eine bereits eingelegte Cd zu hören, das autoradio spielt nur dateien mit der erweiterung ".mp3" mit einer Abtastrate von 22,05 kHz oder das autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel, drücken sie mehrfach hintereinander auf die taste SOURCE und wählen Sie "CD".
  • Seite 289 Audio und Telematik ® Streaming Audio Bluetooth Anschluss eines Gerätes der Firma Apple ® Verwenden sie ausschließlich usB-sticks im Format Über streaming können sie die audiodateien des schließen sie das gerät der Firma apple ® mit einem Fat32 (File allocation table). telefons über die lautsprecher des Fahrzeugs hören.
  • Seite 290: Telefonieren

    Audio und Telematik telefonieren ® Bluetooth -Telefon Bildschirm C (Je nach Modell und Ausführung verfügbar) Wählen sie im Menü Folgendes aus: Wählen sie in der liste das zu verbindende telefon aus sicherheitsgründen muss der Fahrer "Bluetooth ® : Telefon - Audio" aus.
  • Seite 291: Anruf Empfangen

    Audio und Telematik Anruf empfangen Einen Anruf tätigen Einen Anruf beenden Wählen Sie im Menü "Bluetooth ® ein eingehender anruf wird durch einen Rufton : Telefon - Audio". Während eines anrufs drücken sie länger und eine anzeige in einem der aktuellen ansicht als zwei sekunden auf diese taste.
  • Seite 292: Bildschirmstrukturen

    Audio und Telematik Bildschirmstrukturen Bildschirm A Radio-CD Einheiten Sprachen RDS-Suchlauf Temperatur: °Celsius / °Fahrenheit Français REG-Modus Kraftstoffverbrauch: KM/L - L/100 - MPG Italiano Wiederholung CD Nederlands Zufallswiedergabe Portuguès Português do Brasil Fzg-Konfig* Einstell ANZ Deutsch Wisch HI Rück Jahr English Nachleuchtfkt Monat Español...
  • Seite 293 Audio und Telematik Bildschirm C nach drücken des drehschalters OK erhalten sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs: Radio CD / MP3-CD aktivieren/ deaktivieren Intro aktivieren/ deaktivieren Titelwiederholung aktivieren/ deaktivieren RDS (aktuell wiedergegebener Ordner / Künstler / Musikrichtung / Playlist) aktivieren/ deaktivieren Titelwiederholung aktivieren/ deaktivieren REG (gesamte aktuelle Cd bei audio-Cd, gesamter...
  • Seite 294: Funktionszustände

    Audio und Telematik Bildschirm C durch drücken der Menu-taste wird Bordcomputer Folgendes angezeigt: Eingabe der Entfernung bis zum Fahrziel Audio-Funktionen Entfernung: x km Audio-Funktionen Abspielmodus Journal Warnmeldungen Wiederholung der alben (RPt) Voreinstellungen Frequenzband FM Fahrzeugdiagnose aktivieren/deaktivieren senderverfolgung (Rds) Funktionszustände Zufallswiedergabe titel (RdM) aktivieren/deaktivieren aktivieren/deaktivieren Funktionen aktiviert oder deaktiviert...
  • Seite 295: Konfiguration

    Audio und Telematik ® Benutzeranpassung- Bluetooth : Telefon - Audio Konfiguration Fahrzeugparameter definieren* Konfiguration Bluetooth ® Den Anruf steuern Konfiguration Anzeige Anmelden/Abmelden Telefon Laufendes Gespräch beenden Einstellung Helligkeit - Anzeige Funktion Telefon Stummschaltung aktivieren normale anzeige Funktion Streaming Audio inverse anzeige die eingebundenen telefone abfragen einstellung Helligkeit (- +) ein eingebundenes telefon löschen...
  • Seite 296: Häufige Fragen

    Audio und Telematik Häufige Fragen die folgende tabelle enthält die am häufigsten gestellten Fragen bezüglich ihres autoradios. FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei abgestelltem Motor Bei abgestelltem Motor hängt die dauer, während der das autoradio in starten sie den Motor, um die Batterie aufzuladen. schaltet sich das Radio nach Betrieb ist, vom ladezustand der Batterie ab.
  • Seite 297 Audio und Telematik FRAGE ANTWORT ABHILFE die gespeicherten sender der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. drücken sie auf die taste Band ast, um den können nicht empfangen Wellenbereich einzustellen (aM, FM1, FM2, FMast), in werden (kein ton, 87,5 MHz in dem die sender gespeichert sind.
  • Seite 298 Audio und Telematik Medien FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Meldung "Fehler USB- das Batterieladevolumen des peripheren anschlussgerätes kann laden sie die Batterie des peripheren Gerät" wird am Bildschirm unzureichend sein. anschlussgerätes. angezeigt. die Bluetooth ® -Verbindung der usB-stick wird nicht erkannt. den usB-stick neu formatieren.
  • Seite 299 Audio und Telematik Telefon FRAGE ANTWORT ABHILFE ich kann nicht auf meine Wenige telefone und anbieter bieten die nutzung dieser Funktion an. Mailbox zugreifen.
  • Seite 300: Visuelle Suche

    visuelle Suche außen schlüssel mit Fernbedienung 63-65, 118-120 scheibenwischerbetätigung 77-79 Verriegeln / entriegeln Batterie der Fernbedienung austausch eines scheibenwischers diebstahlsicherung starten Zubehör 61-62 Kofferraum Provisorisches außenspiegel Reifenpannenset 166-170 Radwechsel 171-177 Werkzeug Rad abmontieren / montieren additiv adBlue ® nachfüllen 156-162, 163-165 lichtschalter 72-76 scheinwerferverstellung...
  • Seite 301 visuelle Suche innen Vordersitze 54-55 ausstattung des Kofferraums 87-88 Hutablage Haken Befestigungsösen airbags 113-116 isOFiX-Halterungen 98-100, 101 Radiovorrüstung 59-60 Rücksitze innenausstattung 82-86 Zenith-Windschutzscheibe auX-anschlüsse Kindersitze 89-97, 101 Mittelarmlehne Fußmatten Handschuhfach deaktivierung des Beifahrer-airbags 92, 114 sicherheitsgurte 111-112...
  • Seite 302 visuelle Suche Bedienungseinheit innenspiegel Verdunklungsjalousie Zenith- duftspender Windschutzscheibe Kombiinstrumente 10-11 sonnenblende Kontrollleuchten 12-23 anzeigen 24-27 einstelltasten 28-29 scheibenwischerschalter 77-79 tageskilometerzähler / uhr Bordcomputer 30-33 Helligkeitsregler / Black Panel Multifunktionsbildschirme 34-39 touchscreen 40-44 Warnblinker lichtschalter 72-76 scheinwerferverstellung stOP & staRt 132-134 Belüftung / Heizung 45-49 Klimaanlage, manuell...
  • Seite 303: Technische Daten - Wartung

    visuelle Suche technische daten - Wartung Benzinmotoren 202-205 lPg-Motoren 206-207 dieselmotoren 208-211 Fahrzeugabmessungen Kenndaten leer gefahrener tank (diesel) Batterie 193-195 energiesparmodus Füllstandskontrolle 147-149 Öl Bremsflüssigkeit Kühlflüssigkeit Flüssigkeit scheiben- / scheinwerferwaschanlage additiv (diesel mit Partikelfilter) additiv adBlue ® 156-165 sicherungen im Motorraum 185, 188-191 austausch der glühlampen 178-184...
  • Seite 304 Stichwortverzeichnis abblendlicht ............72, 179 automatikgetriebe ......... 8, 127, 151, 195 Cd ..............246, 285 abgasreinigungssystem sCR ........23 automatisierte Cinch .................246 schaltgetriebe ......8, 122, 132, 151, 195 ablagebox ..............88 Cinch-Kabel ..............246 autoradio ..............279 abstellen des Motors ..........118 Citroën Connect Box ..........215 autoradio, Fernbedienung am lenkrad ....
  • Seite 305 Stichwortverzeichnis Füllstände und Kontrollen ........145-149 innenausstattung ..........82, 84 einstellung des datums ........34, 37, 44 Füllstand scheibenwaschanlage ......149 innenbeleuchtung .........80, 81, 184 einstellungen (Menüs) ......250, 252, 254 Füllstandskontrollen........... 147-149 innenraumfilter ............150 einstellung system ......... 34, 37, 42, 291 innenspiegel ...............58 elektronische anlasssperre .......
  • Seite 306 Stichwortverzeichnis Ö Make-up spiegel ............84 Öffnen der Motorhaube ..........144 Konfiguration des Fahrzeugs ....34, 37, 42, 291 Mechanisches getriebe ....8, 121, 131, 132, 151 Öffnen der tankklappe ..........152 Kontrollen .......... 145, 146, 150, 151 Menü ...... 222, 224, 228, 236, 238, 240, 250, Öffnen der türen ..........63, 68 Kontrollleuchte des abgasreinigungssystems sCR ........
  • Seite 307 Stichwortverzeichnis Reifen aufpumpen (gelegentliches service-Warnleuchte ..........17 tMC (Verkehrsinformationen) ........234 aufpumpen mit Reifenpannenset) ......166 sicherheitsgurte ..........95, 111, 112 touchscreen ............40, 43 Reifendruck ............170, 213 sicherungen .............. 185 touchscreen (Menüs) ......40, 42, 217, 221 Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) ... 166 sicherung gegen Falschtanken .......154 türablagen ..............82 Reifendrucküberwachung ....
  • Seite 308 Stichwortverzeichnis Wagenheber ............. 171 Wählhebel automatikgetriebe ........127 Warnblinker ............... 103 Warnleuchten .............. 17 Wartungsanzeige ............24 Webbrowser ............258, 259 Werkzeug ..............171 WiFi-netzwerkverbindung........260 Wischautomatik ............ 77, 79 Zeituhr ................. 28 ZenitH-Windschutzscheibe ........83 Zentralverriegelung ..........63, 69 Zubehör ............... 61 Zugbetrieb ..............200 Zündschlüssel nicht abgezogen .......
  • Seite 315 In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen Bitte beachten Sie die folgenden Punkte: aufkleber. diese enthalten sicherheitshinweise sowie informationen zu den Kenndaten ihres Fahrzeugs. entfernen sie sie auf keinen der einbau eines nicht von automobiles CitROËn empfohle- Fall: sie sind integraler Bestandteil ihres Fahrzeugs. nen elektrischen geräts oder Zubehörteils kann zu einer Be- triebsstörung in der elektronischen anlage ihres Fahrzeugs führen.
  • Seite 316 15.C3.0020 allemand 2015 – DOCUMENTATION DE BORD 4DCONCEpT DIADEIs INTERAk CRÉATIVE TECHNOLOGIE...
  • Seite 317: Verbundene Dienste

    Audio und Telematik Verbundene Dienste Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
  • Seite 318 Audio und Telematik Internet Browser Drücken Sie auf Verbundene Dienste , um die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf " Internet Browser ", um die Startseite des Internetbrowsers anzuzeigen; vorher müssen Sie Ihr Smartphone über Bluetooth , Option ® "Internet", siehe Abschnitt " Telefon " verbunden haben.
  • Seite 319 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Bluetooth (Geräte) ® Verbrauchsüberwachung Parameter Internetverbindung WiFi -Verbindung...
  • Seite 320 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Suche nach einem zu verbindenden Peripheriegerät Suchen starten. Die Bluetooth -Verbindung des ausgewählten ® Verbundene Dienste Einschalten/ Ausschalten Peripheriegerätes starten oder beenden. Sekundärseite Die Kontakte des ausgewählten Telefons importieren, Aktualisieren um sie im Autoradio zu speichern. Bluetooth ®...
  • Seite 321 Audio und Telematik MirrorLink Optional je nach Smartphone und Betriebssystem...
  • Seite 322: Smartphone-Verbindung Mirrorlink Tm

    Audio und Telematik Smartphone-Verbindung Starten Sie die App ausgehend vom Aus Sicherheitsgründen können diese Apps Smartphone (optional je nach Smartphone MirrorLink nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen und Betriebssystem). werden; sobald das Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige unterbrochen. Aus Sicherheitsgründen und weil die Benutzung des Smartphones die volle Während des Vorgangs werden mehrere Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die...
  • Seite 323 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
  • Seite 324 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Zugreifen auf oder zurückkehren auf die zuvor auf Ihr Smartphone heruntergeladenen, MirrorLink Technologie geeigneten Apps. Zugreifen auf eine Menü-Liste gemäß der zuvor Verbundene gewählten App. Dienste "Back": den aktuellen Vorgang abbrechen, eine Ebene aufsteigen.
  • Seite 325 Audio und Telematik CarPlay ®...
  • Seite 326 Audio und Telematik Smartphone-Verbindung CarPlay ® Spracherkennung Das USB-Kabel anschließen. Ist das Aus Sicherheitsgründen und weil die Smartphone über das USB-Kabel Benutzung des Smartphones die volle Drücken Sie auf das Ende des Beleuchtungsschalters, verbunden, wird es geladen. um die Spracherkennung Ihres Smartphones über das Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die System zu starten.
  • Seite 327 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
  • Seite 328 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Favoriten Anrufe Die "Telefon"-Funktion schaltet sich automatisch in die Sprachsteuerung "Siri". Telefon Kontakte Drücken Sie auf "Kontakte anzeigen", um zu den Telefonmenüs zu gelangen. Tastatur Mailbox Listen Interpreten Drücken Sie auf "Musik", um zu navigieren und die auf dem Smartphone gespeicherten Titel auszuwählen.
  • Seite 329: Multifunktionsbildschirme

    Multifunktionsbildschirme Touchscreen Allgemeine Funktionsweise Dieses Gerät ermöglicht den Zugang zu: den Menüs zur Einstellung der Funktionen Empfehlungen Prinzipien und der Ausstattungen des Fahrzeugs, Drücken Sie auf die Taste " MENÜ ", um zu den Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. den Konfigurationsmenüs für die Es ist erforderlich, kräftig zu drücken, verschiedenen Menüs zu gelangen und drücken...
  • Seite 330 Multifunktionsbildschirme Menüs Drücken Sie auf diese Taste und wählen Sie das gewünschte Menü aus. Navigation Die Navigation ist verfügbar je nach Land und/oder Ausstattungsniveau. Siehe Abschnitt "Audio und Telematik". Radio Media Siehe Abschnitt "Audio und Telematik". Einstellungen Ermöglicht die Konfiguration der Telefon Lautstärkeregelung / Stummschalten Anzeige und des Systems.
  • Seite 331: Kompatibilität Der Kraftstoffe

    Praktische Tipps Kompatibilität der Kraftstoffe Kraftstoffqualität für Nur die Verwendung von Benzinmotoren Diesel gemäß der Norm EN16734, Dieselkraftstoff-Additiven gemäß durch den Mineralölhersteller gemischt Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie Norm B715000 ist zulässig. mit Biokraftstoff gemäß Norm EN14214 mit an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen (Verwendung möglich von bis zu Diesel bei niedriger Temperatur gemäß...
  • Seite 332: Austausch Der Glühlampen

    Praktische Tipps Heckleuchten Austausch der Glühlampen Bremsleuchten / Standleuchten (P21/5W)  Öffnen Sie den Kofferraum.  Biegen Sie die vier Sperrfedern 2. Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb)  Lösen Sie die Zugangsklappe an der auseinander und ziehen Sie die 3. Nebelschlussleuchte, links (PR21W rot) entsprechenden seitlichen Abdeckung.
  • Seite 333: Wiedereinbau Der Zugangsklappe

    Praktische Tipps Wiedereinbau der Zugangsklappe Austausch der Glühlampen der Kennzeichenbeleuchtung (W5W) Positionieren Sie die 3 Haken A der Klappe im Verschieben Sie die Klappe, um sie wieder unteren Bereich. richtig einzusetzen.  Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in eine der äußeren Öffnungen der transparenten Abdeckung ein.
  • Seite 334 Technische Daten Kenndaten Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs. D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber Dieser Aufkleber befindet sich an der Mittelsäule auf der Fahrerseite und enthält folgende Angaben: die Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand, die Größen der Reifen (einschl. Lastindex und Geschwindigkeitssymbol des Reifens), den Reifendruckwert des Ersatzrades, die Lackreferenz.
  • Seite 335: Audio Und Telematik

    Audio und Telematik Not- oder Pannenhilferuf Notruf mit Lokalisierung Drücken Sie diese Taste im Wenn das Airbag-Steuergerät Notfall länger als 2 Sekunden. einen Aufprall registriert, wird auch Durch Blinken der grünen Diode unabhängig von einem etwaigen und eine Ansage wird bestätigt, Auslösen des Airbags automatisch ein dass die Zentrale "Notruf mit Notruf abgesetzt.
  • Seite 336: Geolokalisierung

    Audio und Telematik Pannenhilferuf mit Lokalisierung Funktionsweise des Systems Drücken Sie diese Taste länger Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei als 2 Sekunden, um Hilfe einem Vertragspartner der Marke Beim Einschalten der Zündung anzufordern, wenn Sie mit dem gekauft haben, sollten Sie die Fahrzeug liegengeblieben sind.
  • Seite 337 Audio und Telematik 7 Zoll (17 cm) Touchscreen Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth ® -Telefon Inhalt Erste Schritte Betätigungen am Lenkrad Menüs Navigation Navigation - Zielführung Verkehr Radio Media Radio DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) Media Einstellungen Vernetzte Dienste MirrorLink CarPlay ®...
  • Seite 338: Erste Schritte

    Audio und Telematik Erste Schritte Verwenden Sie die Tasten unter dem Bei sehr starker Hitze, kann das Touchscreen, um auf die Karussel-Menüs System sich für eine Mindestdauer von zuzugreifen und drücken Sie dann auf die 5 Minuten deaktivieren (Bildschirm und erscheinenden Buttons des Touchscreens.
  • Seite 339 Audio und Telematik Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen Bei großer Hitze kann die Lautstärke Leiste des Touchscreens kann man direkt zur begrenzt werden, um das System zu Auswahl der Audioquelle, der Senderliste (oder schützen. Senkt sich die Temperatur im je nach Audioquelle der Titelliste) gelangen.
  • Seite 340: Betätigungen Am Lenkrad

    Audio und Telematik Betätigungen am Lenkrad Radio: Auswahl des vorherigen / Radio: Automatische Suche der nächsten gespeicherten Senders. nächstniedrigeren Frequenz. Media: Auswahl des Genre / Media: Auswahl des vorherigen Künstlers / Verzeichnisses der Titels. Klassifizierungsliste. Media: ununterbrochenes Drücken: Auswahl des vorherigen/nächsten schneller Rücklauf.
  • Seite 341: Menüs

    Audio und Telematik Menüs Navigation Einstellungen Radio Media (Je nach Ausstattung) Auswahl einer Audioquelle, eines Einstellung des Klangs (Balance, Klangbild, ...) Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl Radiosenders und das Anzeigen von Fotos. und Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, des Zielortes. Uhrzeit, ...). Vernetzte Dienste Telefon Fahren...
  • Seite 342: Navigation

    Audio und Telematik Navigation Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Navigation Kriterien...
  • Seite 343 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Ziel eingeben Die letzten Zielorte anzeigen. Schnellste Route Kürzeste Route Zeit/Entfernung Wählen Sie die Routenoptionen aus. Ökologisch Die Karte zeigt die je nach den Kriterien Mautst. ausgewählte Strecke an. Kriterien Fähren Navigation Verk.
  • Seite 344 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ziel eingeben Adresse Für die Verwaltung der Kontakte und der zugehörigen Adressen Navigation siehe Abschnitt "Telefon". Kontakte Um die Funktionen des Telefons zu nutzen, siehe Abschnitt "Telefon".
  • Seite 345 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Standort Adresse parametrieren Stadtzentrum Adresse Archivieren Laufende Adresse speichern Etappe hinzuf. Einer Strecke eine Etappe hinzufügen. Zielführung Drücken, um Fahrstrecke zu berechnen. Adresseinträge Navigation Siehe Sekundärseite Einen Kontakt wählen und dann die Fahrstrecke Kontakte Zielführung berechnen.
  • Seite 346 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Navigation Sonderziel suchen Sonderziel auf Karte anzeigen...
  • Seite 347 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Alle POIs Navigation POIs - Kfz Liste der verfügbaren Kategorien. Nach der Wahl der Kategorie die POI auswählen. Sekundärseite Rest. / Hotels Persönl. POIs POI suchen Suchen Parameter speichern Alle auswählen Navigation Löschen Die Anzeigeparameter der POI wählen.
  • Seite 348 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Umfahren Verkehrsinfos Karte konfig. Karte konfig. Navigation Einstellungen Einstellungen Springen Einstellungen zwischen den zwei Menüs.
  • Seite 349 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Auf der Route In Fahrz.umgeb. Navigation Die Wahl der Meldungen und den Filterradius In Zielnähe einstellen. Sekundärseite Auf einer Strecke von... umfahren Umfahren Verkehrsinfos Route neu berechnen Beenden Ihre Auswahl speichern. Ausrichtung Norden Orientierung Ausrichtung Fahrzeug...
  • Seite 350: Navigation - Zielführung

    Audio und Telematik Navigation - Zielführung Wahl eines Zielorts Zu einem neuen Zielort Drücken Sie auf Navigation, um die Wählen Sie "Archivieren" aus, um Um die Zielführungsinformationen Primärseite anzuzeigen. die eingegebene Adresse in einem zu löschen, drücken Sie auf Kontakteintrag zu speichern. "Einstellungen".
  • Seite 351 Audio und Telematik Zu einem der letzten Zielorte Zu einem Kontakt im Verzeichnis Drücken Sie auf Navigation, um die Wählen Sie den in der Um die Navigation "zu einem Kontakt Primärseite anzuzeigen. angebotenen Liste mit im Verzeichnis" zu verwenden, muss den Kontakten gewählten zunächst vorher die Adresse Ihres Zielort aus.
  • Seite 352 Audio und Telematik Zu den GPS-Koordinaten Zu einem Punkt auf der Karte Zu den Sonderzielen (POI) Drücken Sie auf Navigation, um die Drücken Sie auf Navigation, um die Die Sonderziele (POI) sind in verschiedene Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. Kategorien unterteilt. Drücken Sie auf die Sekundärseite.
  • Seite 353 Audio und Telematik Eine jährliche Aktualisierung des Kartenmaterials ermöglicht Hinweise auf neue Sonderziele (POI). Sie können die Risikozonen / Gefahrenbereiche auch monatlich aktualisieren. Die genaue Vorgehensweise dazu finden Sie auf: http://citroen.navigation.com.
  • Seite 354: Verkehr

    Audio und Telematik Verkehr Einstellung der Warnhinweise Verkehrsinformationen Gefahrenbereiche / Anzeige der Meldungen Gefahrenzonen Drücken Sie auf Navigation, um die Drücken Sie auf Navigation, um die Primärseite anzuzeigen. Diese Alarm- und Anzeigenreihe ist nur Primärseite anzuzeigen. verfügbar, wenn die Gefahrenbereiche Drücken Sie auf die Sekundärseite.
  • Seite 355 Audio und Telematik Die Filter einstellen Verkehrsmeldungen abhören Wählen Sie die Meldung Drücken Sie auf Navigation, um die Drücken Sie auf Navigation, um die in der nun angebotenen Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzurufen. Liste. Drücken Sie auf die Sekundärseite. Drücken Sie auf die Sekundärseite. Wählen Sie die Lupe aus, um die Sprachangaben zu erhalten.
  • Seite 356: Radio Media

    Audio und Telematik Radio Media Ebene 1 Ebene 2 Liste der FM-Sender Speichern...
  • Seite 357 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Radio Media Drücken Sie auf einen Radiosender, um ihn Liste der FM-Sender auszuwählen. Liste FM-Radio Radio DAB AM-Radio Radio Media MirrorLink Änderung der Audioquelle auswählen. Quelle CarPlay ® iPod ® Bluetooth Radio Media Drücken Sie auf einen leeren Speicherplatz, danach auf "Speichern".
  • Seite 358 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Liste der FM-Sender Media Fotos...
  • Seite 359 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Auf einen Radiosender drücken um ihn Speichern auszuwählen. Radio Media Liste aktualis. Die Liste gemäß Empfang aktualisieren. Sekundärseite Frequenz Die gewünschte Radiofrequenz eingeben. Liste Radio Bestätigen Einstellungen speichern Das ausgewählte Foto auf dem Startbildschirm Startbildschirm anzeigen.
  • Seite 360 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Media Einstellungen Einstellungen Einstellungen...
  • Seite 361 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Radio Media Sekundärseite Präsentation des zuletzt genutzten Mediums. Liste Media Zufallswiedergabe (alle Tracks) Media Zufallswiedergabe (akt. Die Wiedergabeparameter wählen. Album) Einstellungen Wiedergabe mit Wiederholung Verstärker AUX RDS-Suchlauf Radio Media DAB/FM-Suchlauf Radio Die Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 362 Audio und Telematik Radio Auswahl eines Senders Eine Frequenz ändern Drücken Sie auf Radio Media, um Wählen Sie "Speichern" aus. Drücken Sie auf Radio Media, um die Primärseite anzuzeigen. die Primärseite anzuzeigen. Wählen Sie "Liste" auf der Wählen Sie ein gespeichertes Primärseite aus.
  • Seite 363 Audio und Telematik Speichern eines Radiosenders RDS aktivieren / deaktivieren ODER Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz Drücken Sie auf Radio Media, um aus (siehe entsprechende Rubrik). die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf "Radio Media", um Drücken Sie ausgehend von der Drücken Sie auf die Sekundärseite.
  • Seite 364: Dab-Radio (Digital Audio Broadcasting)

    Audio und Telematik DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) Schnellzugriff: Zugang zur Auswahl der Anzeige des Namens des Audioquelle und zur Senderliste (oder je nach Audioquelle zu den Titeln). Auswahl des Radiosenders aktuellen Senders Auswahl der Audioquelle Vom Radio eventuell Anzeige des gesendetes Symbol Frequenzbandes "DAB"...
  • Seite 365 Audio und Telematik Digitalradio Fortsetzung DAB / FM Das Digitalradio sorgt für einen Das "DAB" deckt nicht das gesamte Wurde "DAB/FM-Suchlauf" aktiviert, hochklassigen Empfang und für die Gebiet ab - es kann Sendelöcher geben. dauert es einige Sekunden, bis das Anzeige von graphischen Informationen Wird die Empfangsqualität des System auf den analogen "FM"-...
  • Seite 366: Media

    Audio und Telematik Media USB-Anschluss Anschluss Aux-Eingang (AUX) Wählen Sie Audioquelle aus. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn die Option Die Taste SRC (Audioquelle) der oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht "Anschluss Aux-Eingang"...
  • Seite 367 Audio und Telematik ® ® Streaming Audio Bluetooth Anschluss eines Gerätes der Firma Apple Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger Das Streaming ermöglicht das Abspielen als 20 Zeichen zu beschränken und keine der Audiodateien des Telefons über die Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden, Lautsprecher des Fahrzeugs.
  • Seite 368: Einstellungen

    Audio und Telematik Einstellungen Ebene 1 Ebene 2 Audio-Einstellungen Audio-Einstellungen Audio-Einstellungen...
  • Seite 369 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Ambiente Das Klangambiente wählen. Aufteilung Klangaufteilung des Arkamys ® -Systems. Das Klangniveau wählen oder es entsprechend Effekte Einstellungen der Geschwindigkeit des Fahrzeugs aktivieren. Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons Audio-Einstellungen Klingeltöne für Anrufe wählen.
  • Seite 370 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Einheiten Werkseinstellungen Konfiguration Einstellung Datum und Uhrzeit Anzeige...
  • Seite 371 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Die Einheiten für die Anzeige von Strecken, Einheiten Verbrauch und Temperatur einstellen. Einstellungen Die in der Liste gewählten Daten auswählen und Daten löschen dann auf Löschen drücken. Sekundärseite Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen einstellen. Einstellung System Bestätigen Einstellungen speichern...
  • Seite 372 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Sprachwahl Konfiguration Taschenrechner Kalender...
  • Seite 373 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Einstellungen Sekundärseite Bestätigen Die Sprache auswählen und dann bestätigen. Sprachen Einstellungen Sekundärseite Den Taschenrechner auswählen. Taschenrechner Einstellungen Sekundärseite Den Kalender auswählen. Kalender...
  • Seite 374 Audio und Telematik Audio-Einstellungen Drücken Sie auf Einstellungen, um Die Tonverteilung (oder Raumklang On-board-Audioanlage: das Sound die Primärseite anzuzeigen. ® dank der Arkamys -Anlage) ist Staging von Arkamys ® optimiert die eine Audiobearbeitung, welche die Klangverteilung im Fahrgastinnenraum. Wählen Sie "Audio-Einstellungen" Anpassung der Tonqualität an die Anzahl aus.
  • Seite 375 Audio und Telematik Die Einstellungen des Systems ändern Drücken Sie auf Einstellungen, um Drücken Sie auf Einstellungen, um Drücken Sie auf Einstellungen, um die Primärseite anzuzeigen. die Primärseite anzuzeigen. die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf die Sekundärseite. Drücken Sie auf die Sekundärseite. Drücken Sie auf die Sekundärseite.
  • Seite 376: Vernetzte Dienste

    Audio und Telematik Vernetzte Dienste MirrorLink Optional je nach Smartphone und Betriebssystem...
  • Seite 377 Audio und Telematik Smartphone-Verbindung Starten Sie die App ausgehend Aus Sicherheitsgründen können diese vom Smartphone (optional je nach MirrorLink Apps nur bei stehendem Fahrzeug Smartphone und Betriebssystem). eingesehen werden; sobald das Fahrzeug Aus Sicherheitsgründen und weil die losfährt, wird deren Anzeige unterbrochen. Benutzung des Smartphones die volle Während des Vorgangs werden mehrere Bildschirmseiten über die...
  • Seite 378 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
  • Seite 379 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Zugreifen auf oder zurückkehren auf die zuvor auf Ihr Smartphone heruntergeladenen, MirrorLink Technologie geeigneten Apps. Zugreifen auf eine Menü-Liste gemäß der zuvor Vernetzte gewählten App. Dienste "Back": den aktuellen Vorgang abbrechen, eine Ebene aufsteigen.
  • Seite 380: Carplay

    Audio und Telematik ® CarPlay...
  • Seite 381 Audio und Telematik Smartphone-Verbindung ® CarPlay Das USB-Kabel anschließen. Ist das Wenn das Telefon-Menü beim Anschließen Aus Sicherheitsgründen und weil die Smartphone über das USB-Kabel des USB-Kabels angezeigt wird, wird die Benutzung des Smartphones die volle ® verbunden, wird es geladen. Anzeige automatisch auf den CarPlay -Modus Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die...
  • Seite 382: Telefonieren

    Audio und Telematik Telefonieren Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Anrufliste Kontakte...
  • Seite 383 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Alle Anrufe Angen. Anrufe Ges. Anrufe Telefon Kontakte Nach der Auswahl den Anruf starten. Anrufliste Siehe Lupe Erstellen Anrufen Adresseinträge Erstellen Ändern Löschen Siehe Telefon Alles löschen Nach der Auswahl den Anruf starten. Nach Namen Kontakte Bestätigen...
  • Seite 384 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Bluetooth ® (Ausrüstungen) Telefon -Verbindung Erkannte Geräte Optionen Telefon...
  • Seite 385 Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Die Suche nach einem zu verbindenden Suchen Peripheriegerät starten. Einschalten / Die Bluetooth ® -Verbindung des ausgewählten Telefon -Verbindung Ausschalten Peripheriegerätes beginnen oder anhalten. Sekundärseite Die Kontakte aus dem ausgewählten Telefon Aktualisieren importieren, um sie im Autoradio zu speichern.
  • Seite 386 Audio und Telematik ® Mit einem Bluetooth Telefon verbinden Verfahren ausgehend vom System Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Aktivieren Sie die Bluetooth ® -Funktion des Wählen Sie den Namen Bluetooth ® -Mobiltelefons an Telefons und stellen Sie sicher, dass es "für des ausgewählten Telefons die Freisprecheinrichtung des alle sichtbar ist"...
  • Seite 387 Audio und Telematik Anschluss eines ® Bluetooth -Geräts Automatische Wiederherstellung der Verbindung Beim Einschalten der Zündung wird das beim Die angebotenen Dienste hängen Das System fordert Sie je nach letzten Ausschalten der Zündung zuletzt vom Netz, von der SIM-Karte und Telefontyp auf, die Übertragung Ihres verbundene Telefon automatisch verbunden, von der Kompatibilität der benutzten...
  • Seite 388: Eine Neue Nummer Wählen

    Audio und Telematik Verwaltung der Anruf empfangen Anruf tätigen angeschlossenen Telefone Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal Diese Funktion ermöglicht ein Gerät Von einer Nutzung des Mobiltelefons und eine Meldung in einem überlagerten Fenster anzuschließen oder abzuschalten während der Fahrt wird dringend abgeraten. auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 389 Audio und Telematik Verwaltung der Kontakte / Einträge Wählen Sie "Kontakte" aus. Drücken Sie auf Telefon, um die Wählen Sie "Nach Namen", um die Primärseite anzuzeigen. Liste der Kontakte einzusehen. Wählen Sie den Kontakt aus der angebotenen Wählen Sie "Kontakte" aus. Liste aus.
  • Seite 390: Häufige Fragen

    Audio und Telematik Häufige Fragen In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt. Navigation FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Berechnung der Route Die Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch mit dem Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im Menü führt zu keinem Ergebnis.
  • Seite 391 Audio und Telematik FRAGE ANTWORT ABHILFE Einige Staus auf der Route Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen werden nicht in Echtzeit Verkehrsinformationen zu empfangen. erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der angezeigt. Symbole für Verkehrsinformationen auf der Karte). Die Filter sind zu sehr eingeschränkt.
  • Seite 392 Audio und Telematik Radio FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Empfangsqualität des Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das eingestellten Senders befindet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob verschlechtert sich stetig sich ein stärkerer Sender in der Region befindet.
  • Seite 393 Audio und Telematik Media FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Wiedergabe von Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien können den Die mit dem USB-Stick mitgelieferten Dateien meinem USB-Stick startet Start der Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit löschen und die Anzahl der Unterverzeichnisse mit starker Verzögerung zehnmal größer).
  • Seite 394 Audio und Telematik Einstellungen FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei Änderung der Höhen- Bei der Wahl einer musikalischen Richtung ist die Einstellung der Ändern Sie die Einstellung der Höhen und oder Basseinstellung ist Höhen und Bässe vorgegeben. Bässe oder der musikalischen Richtung, um das die musikalische Richtung Eine unabhängige Änderung ist nicht möglich.
  • Seite 395 Audio und Telematik FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio- Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Audioquellen ist die Einstellungen Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke an die Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke Hörqualität unterschiedlich. verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren an die jeweilige Audioquelle angepasst sind.
  • Seite 396 Audio und Telematik Telefon FRAGE ANTWORT ABHILFE Mein Bluetooth ® Möglicherweise ist die Bluetooth ® -Funktion des Telefons nicht Überprüfen Sie, ob die Bluetooth ® -Funktion Ihres Telefon lässt sich nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht angezeigt. Telefons aktiviert ist. anschließen.
  • Seite 397 Audio und Telematik...
  • Seite 398: Sicherheit

    Sicherheit Reifendrucküberwachung System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt. Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, Das System der Reifendruckerkennung Die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen überwacht das System den Reifendruck der ersetzt nicht die Wachsamkeit des Reifendruckwerte stehen auf dem vier Reifen.
  • Seite 399 Sicherheit Warnung niedriger Reifendruck Neuinitialisierung Sie wird durch das konstante Es ist notwendig, das System nach jeder Bei einer Reifenpanne verwenden Sie das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte Einstellung des Reifendrucks eines oder provisorische Reifenpannenset oder das angezeigt, zusammen mit einem Ersatzrad (je nach Ausstattung), mehrerer Reifen oder aber nach Wechsel eines akustischen Signal und, je nach oder...
  • Seite 400 Sicherheit Die Abfrage zur Reinitialisierung des Systems erfolgt über das Menü der Fahrzeugkonfiguration, bei eingeschalteter Zündung und Fahrzeug im Stand: bei mit einem Bildschirm ausgestatteten Fahrzeugen über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs, bei Fahrzeugen ohne Bildschirm über den Knopf auf dem Armaturenbrett. Monochrombildschirm A Monochrombildschirm C Touchscreen...
  • Seite 401: Funktionsstörung

    Sicherheit Funktionsstörung Schneeketten Das System muss nach der Montage oder Demontage von Schneeketten Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten nicht reinitialisiert werden. der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte weisen auf eine Funktionsstörung des Systems hin. Eine Meldung erscheint in Verbindung mit einem akustischen Signal.

Diese Anleitung auch für:

C3

Inhaltsverzeichnis