Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Bedienungsanleitung Seite 146

2008
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
A
LLGEMEINES
Mit den Sprachbefehlen kann eine bestimmte
Anzahl an Funktionen gesteuert werden:
Mit Hilfe eines vom Benutzer gespeicherten
Befehls, z.B.: „Büro" oder „Zuhause". Für
eine möglichst hohe Erkennungsrate bei
diesen Begriffen wird empfohlen, diese mit
möglichst wenigen Umfeldgeräuschen bei
geschlossenen Türen und Fenstern (wegen
der veränderten Raumakustik) aufzunehmen
(keine Gespräche im Hintergrund, Lüftung
nicht in Betrieb etc.).
Mit Hilfe von vorprogrammierten Wörtern
oder Ausdrücken, z. B.: „Radio", „Hilfe".
Die Sprachbefehle sind in Form einer Baum-
struktur aufgebaut. Ein Wort einer Ebene
muss erkannt werden, damit eines der Wörter
der nächsten Ebene ausgesprochen werden
kann.
SPR ACHBEFEHLE
A
/D
KTIVIERUNG
EAKTIVIERUNG DER
S
PRACHERKENNUNG
Kurz auf das Ende des Beleuchtungshebels 7
drücken, um diese Funktion zu aktivieren.
Die Aktivierung der Funktion wird durch einen
Die Aktivierung der Funktion wird durch einen
nktion
Signalton sowie durch das Öffnen eines Anzei-
gefensters am Display bestätigt. Das System
ist jetzt empfangsbereit. Wenn das System das
Wort versteht, wird es in einem Fenster auf dem
Display angezeigt und ein Signalton erklingt.
Andernfalls sagt das System „Wie bitte". Das
Wort muss wiederholt werden.
Die Spracherkennung wird automatisch deak-
tiviert und das System sendet einen doppelten
Signalton aus, wenn eine Aktion mit Hilfe der
Sprachsteuerung erfolgt ist.
Wenn kein Sprachbefehl ausgesprochen wird,
wird diese Funktion nach einigen Sekunden
deaktiviert, das System sagt „Ende der Spra-
cherkennung".
Die Funktion wird durch Drücken auf das
Ende des Beleuchtungshebels 7 oder auf J
deaktiviert.
Beispiel:
Zum Einstellen des Festsenders Nummer 3:
Das Wort „Radio" sagen, den vom System
ausgesendeten Signalton abwarten, dann
das Wort „Speicher" sagen, den vom System
ausgesendeten Signalton abwar ten und
abschließend das Wort 3 sagen.
Nach dem doppelten Signalton wurde der
Sprachbefehl ausgeführt.
Die Sprachbefehle „Hilfe" und „Was kann ich
sagen" führen zur Anzeige aller im Moment der
Anforderung verfügbaren Befehlen.
Sagen Sie den gewünschten Sprachbefehl
entsprechend der Auswahlliste.
Wenn Sie nicht mehr wissen, auf welcher
können Sie mit dem Wort „Abbrechen" auf
die vorangehende Ebene der Baumstruktur
der Sprachbefehle zurückkehren.
Die vom Benutzer selbst aufgesprochenen
Sprachbefehle werden in der Regel nicht
anwenderübergreifend erkannt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis