Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Bedienungsanleitung Seite 161

2008
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
USWAHL DER GESPEICHERTEN
DER
Durch einen kurzen Druck auf eine der Betäti-
gungen 1 bis 6 der Bedientastatur W wird der
gespeicherte Sender eingestellt.
Bei einem RDS-Sender wird erst die Frequenz
und dann der Name des Senders angezeigt.
Bei RDS-Sendern kann das Einstellen eines
Senders zu einer Frequenzsuche für die
Region, in der Sie gerade unterwegs sind,
führen.
Sie können für diese Einstellung auch das
Einstellrad 1 am Lenkrad verwenden.
A
F
NWENDUNG DER
UNK TION
(
)
RADIO DATA SYSTEM
AUF DEM
B
AND
Die meisten FM-Sender ver wenden das
RDS-System.
Dieses System ermöglicht das Aussenden von
nicht hörbaren Daten während der Ausstrahlung
des Radioprogramms.
Mit diesen Daten haben Sie die Möglichkeit,
auf die verschiedenen in diesem Kapitel
beschriebenen Funktionen zuzugreifen; dazu
zählen die Anzeige des Sendernamens, der
Empfang von Verkehrsinformationen und der
automatische Sendersuchlauf.
Außerdem bleibt derselbe Sender eingeschal-
tet, ganz gleich auf welcher Frequenz er in der
Region, in der Sie unterwegs sind, sendet.
MODUS R ADIO - SYSTEM RDS
S
-
RDS-S
EN
ENDERSUCHLAUF
Das NaviDrive gewährleistet immer den best-
möglichen Empfang.
Es überprüft permanent eine Liste anderer
Frequenzen für den eingestellten Sender und
schaltet automatisch auf die beste Frequenz um
(wenn die Station über verschiedene Sender
oder Frequenzen ausgestrahlt wird).
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funk-
tion kann über das Hauptmenü „AUDIO" oder
über das Kontextmenü „RADIO" aufgerufen
werden.
Auf der Anzeige erscheint:
RDS wenn die Funktion aktiviert und für den
RDS
eingestellten Sender verfügbar ist.
RDS beim Monochromdisplay durchge-
FM-
strichen bzw. RDS grau hinterlegt beim
Farbdisplay, wenn die Funktion aktiviert,
aber nicht für den Sender verfügbar ist.
Wenn der Sender in der Region, in der Sie
gerade unterwegs sind, nicht auf mehreren
Frequenzen zu empfangen ist, können Sie
den automatischen Frequenzsuchlauf deak-
tivieren.
R
EGIONALSENDERSUCHLAUF
Bestimmte Sender senden, wenn sie in einem
Netz organisiert sind, zu bestimmten Zeiten in
verschiedenen Regionen, in denen zu zu emp-
fangen sind, unterschiedliche Programme aus,
zu anderen Zeiten strahlen sie gemeinsame
Programme aus.
Sie können den Sendersuchlauf durchführen
für:
nur einen Regionalsender.
oder das gesamte Netz mit der Möglich-
keit, eventuell ein anderes Programm zu
hören.
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funk-
tion kann über das Hauptmenü „AUDIO" oder
über das Kontextmenü „RADIO" aufgerufen
werden.
Hinweis:
Wenn die Funktion aktiviert ist, wechselt das
NaviDrive nicht von einem Regionalsender
zum anderen.
Wenn die Funktion deaktiviert ist, wählt das
NaviDrive aus den verschiedenen Sender
die stärkste Frequenz.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis