Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Bedienungsanleitung Seite 6

2008
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S: Lenkanlassschloss
Zum Lösen der Lenkung das Lenkrad
leicht hin- und her bewegen und dabei den
Schlüssel vorsichtig drehen.
Bei Abziehen des Schlüssels das Lenkrad
bis zur Blockierung der Lenkung drehen.
Der Schlüssel kann nur in Position S abge-
zogen werden.
M: Zündung ein
Die Lenkung ist gelöst (durch Drehen des
Schlüssels in Position M, wenn nötig, das
Lenkrad leicht hin und her bewegen).
LENKANLASSSCHLOSS
Je nach Fahrzeugversion werden die fol-
genden Kontrollleuchten überprüft:
kurz:
bis zum Anlassen:
Blinkt bis zum Anlassen des Motors:
Wenn eine dieser Kontrollleuchten nicht
eingeschaltet wird, weist dies auf eine
Funktionsstörung hin.
DEN ZÜNDSCHLÜSSEL AUF KEINEN
DEN ZÜNDSCHLÜSSEL AUF KEINEN FALL ABZIEHEN, BEVOR DAS FAHR-
ZÜNDSCHLÜSSEL
ZEUG VOLLSTÄNDIG STILL STEHT.
ZUR SICHERSTELLUNG DER FUNKTION VON BREMSKRAFTUNTERSTÜT-
ZUNG UND SERVOLENKUNG AUSSCHLIEßLICH MIT LAUFENDEM MOTOR
FAHREN (Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Lenkung blockiert und die
Sicherheitseinrichtungen nicht funktionsfähig sind).
Bei Fahrzeugstillstand nach Abziehen des Schlüssels leicht das Lenkrad drehen, um
die Lenkung zu blockieren.
D: Anlassen
Den Schlüssel loslassen, sobald der Motor
läuft. Den Schlüssel auf keinen Fall bei lau-
fendem Motor betätigen.
Ein- und Ausschalten des Motors:
Siehe "Anlassen".
ECO-Modus
Damit sich die Batterie bei Motorstillstand
nicht entlädt, geht das Fahrzeug nach
maximal 30 Minuten automatisch in den
ECO-Modus über. Der ECO-Modus wird
durch eine Meldung auf dem Display ange-
zeigt.
Die Komfortelektrik sowie das Einschalten
der Scheinwerfer (außer Standlicht und
Warnblinkanlage)
werden
automatisch
ausgeschaltet. Um sie wieder in Betrieb zu
nehmen, muss der Motor wieder gestartet
werden.
II
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis