4.5
Bedienung Röntgenröhre
HINWEIS
Die Röntgenröhre muss jeden Tag angewärmt werden, um die Lebensdauer der
Röntgenröhre zu verlängern und Überschläge zu verhindern. Wenn Ihnen das vom
Hersteller der Röntgenröhre empfohlene Vorgehen bei der Erstvorbereitung nicht
vorliegt, gehen Sie wie folgt vor:
Generator einstellen: Großer Brennfleck, 200 mA, 40 mAS
Führen Sie 8 Aufnahmen aus. Beginnen Sie bei 50 kV und steigern Sie in 10-kV-
Schritten auf 120kV (Aufnahme alle 30 Sekunden, sonst kann in der Röhre ein
Überschlag stattfinden).
Siehe hierzu auch Gebrauchsanweisung des jeweiligen Generators und der
CONAXX 2 Gebrauchsanweisung.
Detaillierte Informationen zur Röntgenröhre entnehmen Sie bitte der beigefügten Gebrauchsanweisung
Röntgenröhre.
4.6
Bedienung Röntgengenerator
Detaillierte Informationen zum Röntgengenerator entnehmen Sie bitte der beigefügten
Gebrauchsanweisung des Generators.
4.7
Bedienung Bucky, Grid entity
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden beigefügten Gebrauchsanweisung.
4.8
Bedienung Bildempfängerstativ für Röntgensysteme PROVERT
Detaillierte Informationen zum Bildempfängerstativ für Röntgensysteme entnehmen Sie bitte der
beigefügten Gebrauchsanweisung PROVERT.
4.9
Bedienung RAPIXX System
Detaillierte Informationen zum RAPIXX System entnehmen Sie bitte der entsprechenden beigefügten
Gebrauchsanweisung.
4.10 Bedienung Software
Detaillierte Informationen zur Software entnehmen Sie bitte der beigefügten Installations- und
Gebrauchsanweisung CONAXX 2.
4.11 Funktion des PRS 500 F
4.11.1 Aus- und Einschalten des PRS 500 F
Das Einschalten des PRS 500 F geschieht über das Bedienpult des Generators. Über den Generator
werden sämtliche Systemkomponenten mit Spannung versorgt. Ist in dem System eine Power Box
enthalten, erfolgt die Spannungsversorgung über die Power Box.
Wenn der Generator oder die Power Box am Einschaltknopf eingeschaltet wird, läuft am Generator und
dem Steuerpult ein Selbsttest. Nach erfolgreichem Abschluss des Selbsttests werden die Parameter
angezeigt.
ACHTUNG!
Besonderheit bei der Option TOUCH:
Das System ist erst ausgeschaltet, wenn das Touchdisplay komplett
heruntergefahren ist. Ein Neustart des Systems erst starten, wenn das
Touchdisplay komplett runtergefahren ist. Ansonsten startet das
Touchdisplay nicht.
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
PRS 500 F Gebrauchsanweisung
5067-0-8001
28 von 46