Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Schaltfläche [Einrichten Starten] - Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 |  Funktionsbeschreibung
Der Tabulator [Verwaltung] mit drei Dialogfenstern
6.12.3.1 Die Schaltfläche [Einrichten starten]
Rework
Archiv
Benutzerverwaltung
HRSoft 2 Einstellungen
Chart Einstellungen
Geräteeinstellungen
Ersa GmbH
Führen Sie die Funktion [Einrichten starten] m Kalibrieren der Heizkopfpositionen
immer durch:
– nach der Neuinstallation des Reworksystems
– nachdem sich der Standort des Geräts geändert hat.
Der Vorgang [Einrichten starten] läuft assistentengeführt ab, ähnlich dem Assisten-
ten, der Sie durch den Lötprozess führt.
An der Pipette muss eine Lötdüse angeschraubt sein. Lesen Sie hierzu auch das Ka-
pitel Die Pipettengröße an das Bauteil anpassen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
a) Das Berühren der Geräteoberflächen kann zu Verbrennungen führen!
Nachdem im Dialog [Geräteeinstellungen] die Schaltfläche [Einrichten starten]
geklickt wurde, wird der Assistent zum Einlernen gestartet. In der Informationszeile
über der Grafik sind die durchzuführenden Arbeitsschritte beschrieben.
Die Pipette führt eine Referenzfahrt durch.
Profilverwaltung
Verwaltung
Nullpunkt einlernen
a) Die Schaltfläche [Weiter] klicken oder an der Untenheizung die Taste „Weiter"
drücken, um zum nächsten Arbeitsschritt zu wechseln.
b) Die Visionbox und den Heizkopf in die Mittelstellung bringen.
c) Die schwarze Bauteilablageplatte an der rechten Seite der Untenheizung unter
die Pipette bringen. Dazu die Taste an der Vorderseite der Untenheizung ge-
drückt halten und die Untenheizung verschieben, bis die Bauteilablageplatte
unter der Pipettenposition am Heizkopf liegt.
d) Die Schaltfläche [Weiter] klicken oder die Taste „Weiter" drücken.
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
Zurück
Weiter
Ablagetisch einlernen
Stil
Visionbox einlernen
94 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis