Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung Seite 48

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 |  Inbetriebnahme
Die Pipettenabstände und die optische Achse kalibrieren
Ausrichten
Entlöten
Ersa GmbH
Zurück
Weiter
Absetzen
Bereitstellen
Ausrichten
e) Heizkopf und Visionbox in die mittlere Stellung bringen.
ð Der Laserstrahl unter der Pipette ist eingeschaltet.
GEFAHR
Laserstrahl! Verletzungsgefahr durch Netzhautverbrennungen
a) Nicht in den Laserstrahl blicken!
b) Den Laserstrahl nicht auf andere Personen richten! Spiegelnde Oberflächen unter
dem Laser führen zu Reflexionen!
c) Laser Klasse 2 nach DIN EN 60825-1:2008-5, P < 1 mW, λ = 650 nm
Der Laserstrahl muss auf dem Kalibriertarget in dessen Mitte liegen. Dazu die Taste
an der Vorderseite der Untenheizung gedrückt halten und die Untenheizung an den
seitlichen Handgriffen verschieben. Zur Feinjustage die beiden Stellschrauben zur
Feinpositionierung der Untenheizung in X- und Y-Richtung, vorn und rechts an der
Untenheizung verwenden.
a) Die Schaltfläche [Weiter] klicken oder die Taste „Weiter" drücken.
b) Im Arbeitsschritt 5 [Ausrichten] werden Sie aufgefordert, ein Thermoelement
zu platzieren. Diesen Arbeitsschritt nicht durchführen.
c) Heizkopf und Visionbox nach rechts schieben.
d) Die Schaltfläche [Weiter] klicken oder die Taste „Weiter" drücken.
ð Die Pipette hebt das Kalibriertarget hoch.
e) Heizkopf und Visionbox nach links schieben.
f) Mit dem Mausrad oder dem Zoomregler am Bildschirm das Kalibriertarget bild-
füllend vergrößern. Mit der Maus das Kamerabild verschieben bis das Kalibrier-
target in die Mitte des Bildschirms liegt, siehe folgende Abbildung.
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
Inspektion
Löten
Inspektion
Vollständig
Profileinstellung
Benutzername
Regelsensor
TE1
Adapter
Keiner
Heizkopfposition
Abstand 50 mm
Heizkopf
L-Kopf
Objektiv
Pipette
Prozesstemperaturen
Max. Grafik Temperatur
TL
TP
48 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kurtz Ersa HR 500

Inhaltsverzeichnis