Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lötprofile Erstellen, Kopieren, Löschen Und Speichern Im Tabulator [Profilverwaltung] - Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 |  Funktionsbeschreibung
Das Lötprofil im Tabulator [Profilverwaltung] bearbeiten und dauerhaft ändern
1 Tabulatorleiste. Aufruf der Tabulatoren und der
Schaltflächenleiste [Handbetrieb]
3 Auswahl eines Lötprofils. Suche nach Profilna-
men möglich. Die Schaltflächen oben erlauben
von links nach rechts:
– Neues Lötprofil erzeugen
– Markiertes Lötprofil kopieren
– Markiertes Lötprofil löschen
– Speichern des markierten Lötprofils
Lesen Sie hierzu das Kapitel Lötprofile erstellen,
kopieren, löschen und speichern im Tabulator
[Profilverwaltung] [} 76].
5 Parameterleiste mit den Tabulatoren [Informati-
on] und [Heizungseinstellung] sowie kleiner Pfeil-
taste zum Aufruf des Dialogs [Bildverarbeitung].
Lesen Sie hierzu das Kapitel Die Tabulatoren [In-
formation], [Heizungseinstellung] und die Pfeil-
taste [Bildverarbeitung].
Suchen
Ersa GmbH
Die Funktionen des Tabulators [Profilverwaltung ] entsprechen in großen Teilen de-
nen des Tabulators [Rework]. Zur Beschreibung des Tabulators [Rework] lesen Sie
das Kapitel Übersicht des Tabulators [Rework].
Sie haben auch Zugriff auf die Tabulatoren [Archiv], [Benutzerverwaltung], [Profil-
verwaltung], [Verwaltung] und die Schaltfläche [Handbetrieb].
Die Funktionen des Tabulators [Profilverwaltung] werden im folgenden Kapitel im
Einzelnen beschrieben.
6.8.2 Lötprofile erstellen, kopieren, löschen und speichern im Tabulator
[Profilverwaltung]
Ein Lötprofil ist eine Datei, in der der komplette Lötprozess festgelegt ist. Über der
Liste der Lötprofile können Sie mit den vier Schaltflächen folgende Funktionen aus-
führen (von links nach rechts):
Plus-Zeichen = Neues Lötprofil erzeugen
Datei duplizieren = Markiertes Lötprofil duplizieren
Papierkorb = Markiertes Lötprofil löschen
Diskette = Markiertes Lötprofil speichern
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
2 Anzeigen und Schaltflächen zum Aufruf von Dia-
logen, von links nach rechts:
– Anzeige der Temperatur des zugewiesenen
Temperatursensors
– Anzeige-Icon grün = Netzwerkverbindung
hergestellt, rot = Netzwerk ohne Verbin-
dung)
– Schaltfläche „Benutzername" zum Wechseln
des Benutzers
– Schaltfläche zum Aufruf des Dialogs [System-
status]
Schaltfläche zum Schließen des Programms HR-
Soft 2
Lesen Sie hierzu das Kapitel Die Kopfleiste im
Programm HRSoft 2 [} 57].
4 Chart / Lötkurven. Anzeige des Lötprozesses mit
den Lötkurven für Einlöten und Auslöten. Ändern
der Lötkurven an den Punkten auf den Kurven
möglich.
Lesen Sie hierzu das Kapitel Der Chart im Tabula-
tor [Profilverwaltung] [} 86].
6 Workflowleiste zur Bestimmung der Prozessab-
laufschritte (von links nach rechts). Lesen Sie
hierzu auch das Kapitel Die Schaltflächen [Pro-
zessautomatisierung] unter dem Tabulator [Pro-
filverwaltung] [} 88].
76 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis