Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Schritt 1: Die Pipettenabstände Kalibrieren Mit Der Funktion [Einrichten Starten] - Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 |  Inbetriebnahme
Die Pipettenabstände und die optische Achse kalibrieren
Rework
Benutzerverwaltung
Archiv
Profilverwaltung
Suchen
Löten
Entlöten
Zeit
Prozessautomatisierung
Entlöten
Entlöten
Abb. 10: Tabulator [Rework ] in der Administrator-Ansicht. Beispielabbildung.
Ersa GmbH
Verwaltung
Manueller Betrieb
Kombiniert
Synchronisieren
Platzieren
Inspektion
Löten
b) Wenn noch keine Saugdüse auf der Pipette angeschraubt ist, setzen Sie eine 5
mm oder 10 mm Saugdüse auf. Lesen Sie hierzu das Kapitel Die Pipettengröße
an das Bauteil anpassen.
Kalibrieren Schritt 1: Die Pipettenabstände kalibrieren mit der Funktion
[Einrichten starten]
a) In der Kopfzeile den Tabulator [Verwaltung] anwählen.
b) In der linken Menüleiste den Menüpunkt [Geräteeinstellungen] anwählen.
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
Inspektion
Information
Heizungseinstellung
Profileinstellung
Name
Platine
Bauteil
Regelsensor
TE1
Adapter
Heizkopfposition
Abstand 50 mm
Düse
Platzieren
Dipmodus
Keine Automation
Bauteilaufnahme
Ablagetisch
Platziermodus
Platzieren
Abwurfhöhe
STARTEN/
REFERENZIEREN
45 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis