Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung Seite 49

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 |  Inbetriebnahme
Die Pipettenabstände und die optische Achse kalibrieren
Ausrichten
Entlöten
Abb. 12: Das Kalibriertarget ist korrekt eingerichtet, wenn seine Ränder gleichmäßig dargestellt werden
Ersa GmbH
Zurück
Weiter
Absetzen
Bereitstellen
Ausrichten
g) Mit dem Regler [Weiße Lichtintensität] einen möglichst hohen Farbkontrast
des Kalibriertargets einstellen.
h) Wenn das Kalibriertarget nicht deckungsgleich auf dem Hintergrund und mit
gleichmäßigem Rand dargestellt wird, die Höhe eines Maschinenfußes ändern.
Dazu mit dem 13er Maulschlüssel an einem Maschinenfuß die obere schmale
Kontermutter lösen. Dann mit dem Schlüssel die untere Mutter des Fußes nach
oben oder unten schrauben. Dabei das Kamerabild beobachten und so lange
korrigieren, bis das Kalibriertarget deckungsgleich auf dem Hintergrund und
mit gleichmäßigem Rand dargestellt wird.
i) Die Kontermutter wieder festschrauben.
j) Ist das dargestellte Bild zufriedenstellend, die abschließenden Arbeitsschritte
unten ab Schritt q) durchführen.
k) Ist auf diese Weise kein gleichmäßiger Rand des Kalibriertargets zu erzielen,
diesen Vorgang bei möglichst hoher Annäherung an das angestrebte Bild been-
den. Die folgende Korrektur vornehmen. Sie benötigen einen Innensechskant-
schlüsselsatz:
l) Mit einem Innensechskantschlüssel Größe 2,5 die Schraube in der Mitte hinter
der Visionbox etwas lösen (ca. ¼ Drehung), siehe folgendes Bild.
ð Nun sind die optischen Achsen veränderbar.
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
Inspektion
Löten
Inspektion
Vollständig
Parameter
Intensität rotes Licht
Weiße Lichtintensität
Split-Optik
Bauteilgröße
Kleiner
Größer
49 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kurtz Ersa HR 500

Inhaltsverzeichnis