Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Tabulatoren [Information], [Heizungseinstellung] Und Die Pfeiltaste [Bildverarbeitung]; Die Drei Tabulatoren Rechts; Der Tabulator [Information] Unter Dem Tabulator [Rework] - Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 |  Funktionsbeschreibung
Temporäres Bearbeiten des Lötprofils im Tabulator [Rework]

6.5.3.1 Die drei Tabulatoren rechts

6.5.3.2 Der Tabulator [Information] unter dem Tabulator [Rework]

Ersa GmbH
6.5.3 Die Tabulatoren [Information], [Heizungseinstellung] und die Pfeiltaste
[Bildverarbeitung]
Bei aufgerufenem Tabulator [Heizungseinstellung] wird in der Bildschirmmitte der
Chart (4) mit den Heizkurven und darunter die Zeile mit den Schaltflächen für die
[Prozessautomatisierung ] (6) angezeigt.
Die Heizkurven in der Bildschirmmitte kann man für den gewünschten Lötprozess
anpassen. Lesen Sie hierzu das Kapitel Der Chart im Tabulator [Rework]. Auch die
Schaltflächen in der Zeile [Prozessautomatisierung] (6) ganz unten können Sie je-
derzeit verändern. Lesen Sie dazu auch das Kapitel Die Schaltflächenreihe [Prozess-
automatisierung] [} 69]. Mit diesen Schaltflächen werden die möglichen Prozess-
schritte aktiviert oder abgeschaltet.
Für alle Änderungen die im Tabulator [Rework] vorgenommen werden gilt: die Än-
derungen werden übernommen, können aber nicht gespeichert werden. Wenn Sie
vom Tabulator [Rework] auf einen anderen Tabulator wechseln, gehen alle Ände-
rungen verloren.
Unten rechts befindet sich die Schaltfläche [STARTEN/REFERENZIEREN], die den Re-
workprozess startet. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Einstellungen korrekt vor-
genommen haben, bevor sie den Reworkprozess starten. Die Durchführung eines
Lötprozesses ist beispielhaft im Kapitel Tutorial – Ein Bauteil einlöten oder auslöten
beschrieben.
Die korrekten Lötprofileinstellungen sollten schon zuvor im Tabulator [Profilverwal-
tung] festgelegt werden. Nur möglich als Benutzer „Administrator". Lesen Sie hier-
zu das Kapitel Der Tabulator mit der kleinen Pfeilschaltfläche (Bildverarbeitung) un-
ter dem Tabulator [Profilverwaltung] [} 84].
Der Bereich (5) rechts enthält die zwei Tabulatoren [Information], [Heizungseinstel-
lung] und eine kleine Pfeilschaltfläche zum Öffnen der [Bildbearbeitung].
Wählen Sie den Tabulator [Information] wenn Sie Änderungen an den Lötprofilpa-
rametern vornehmen möchten. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel Der Tabulator [In-
formation] unter dem Tabulator [Rework]).
Wählen Sie den Tabulator [Heizungseinstellung] wenn Sie Änderungen an den Hei-
zungen vornehmen möchten. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel Der Tabulator [Hei-
zungseinstellung] unter dem Tabulator [Rework].
Klicken Sie die kleine Pfeilschaltfläche rechts, wenn Sie Änderungen an der Bildver-
arbeitung vornehmen möchten. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel Der Tabulator mit
der kleinen Pfeilschaltfläche (Bildverarbeitung) unter dem Tabulator [Rework].
Die Heizkurven in der Bildschirmmitte sind veränderbar. Lesen Sie hierzu auch das
Kapitel Der Chart im Tabulator [Rework]. Auch die Schaltflächen in der Zeile [Pro-
zessautomatisierung] (6) können Sie jederzeit verändern. Lesen Sie dazu auch das
Kapitel Die Schaltflächenreihe [Prozessautomatisierung] [} 69]. Mit diesen Schalt-
flächen werden die Prozessschritte aktiviert oder abgeschaltet.
Für alle Änderungen die im Tabulator [Rework] vorgenommen werden gilt: die Än-
derungen werden übernommen, können aber nicht gespeichert werden. Wenn Sie
vom Tabulator [Rework] auf einen anderen Tabulator wechseln, gehen alle Ände-
rungen verloren.
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
61 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis