Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Pipettengröße An Das Bauteil Anpassen - Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 |  Tutorial – Ein Bauteil einlöten oder auslöten
Die Pipettengröße an das Bauteil anpassen
Ersa GmbH
e) Nach dem Lösen der Rändelschrauben (4) kann die Klemmung in der Position
und dem Winkel auch unsymmetrischen Leiterplatten angepasst werden.
f) Mit den Rändelschrauben (5) die Leiterplattenklemmung der Dicke der Leiter-
platte anpassen.
g) Die Leiterplatte einsetzen und eventuell die Position der Leiterplattenklem-
mung anpassen.
h) Die Leiterplattenklemmung mit den Rändelschrauben (5) anziehen und die
Rändelschrauben (4) anziehen.
i) Die Leiterplatte positionieren, so dass die Untenheizung optimal genutzt wird.
j) Die beiden Rändelschrauben (1) anziehen.
ð Sie können nun das Thermoelement platzieren. Lesen Sie hierzu auch das Kapi-
tel Ein Thermoelement platzieren [} 104].
a) Nun die Untenheizung so positionieren, dass das zu bearbeitende Bauteil ge-
nau unter der Pipette liegt.
7.2 Die Pipettengröße an das Bauteil anpassen
Die Pipette so groß wie möglich für das Bauteil wählen.
ü Wenn nötig Pipette austauschen:
a) Warten bis der Heizkopf abgekühlt ist.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch beheizte Maschinenteile und Leiterplatte!
Alle beheizten Maschinenteile und die umliegenden Gehäuseteile, sowie der Leiter-
plattenhalter, die Leiterplatte und die Komponenten erhitzen sich schon während des
Aufwärmens auf die Prozesstemperatur [Tinit]!
Besonders stark erhitzt sind die Teile während des Lötprozesses! Warten Sie nach dem
Lötvorgang, bis Gerät und Leiterplatte auf ungefährliche Temperaturen abgekühlt
sind!
a) In den Tabulator [Rework] wechseln.
b) Dort den Tabulator [Manueller Betrieb] klicken, um die Schaltflächenspalte für
die manuelle Bedienung aufzurufen.
c) Die Schaltfläche „Pipette" klicken
ð Öffnet ein Untermenü mit weiteren Schaltflächen:
d) Die Schaltfläche 10 so lange gedrückt halten, bis die Pipette und ihre Halterung
weit genug nach unten gefahren ist.
e) Die Pipette anschrauben und nur ganz leicht anziehen
Lesen Sie hierzu auch das Kapitel Ersatzteile mit der Liste der verfügbaren Pipetten.
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
9
10
11
12
13
103 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis