Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Lötprofil Aktivieren Und Den Lötprozess Vorbereiten - Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 |  Tutorial – Ein Bauteil einlöten oder auslöten
Ein Lötprofil aktivieren und den Lötprozess vorbereiten
Rework
Archiv
Benutzerverwaltung
Suchen
Löten
Einlöten
Entlöten
Prozessautomatisierung
Entlöten
Ersa GmbH
7.5 Ein Lötprofil aktivieren und den Lötprozess vorbereiten
Öffnen Sie den Tabulator [Rework]. In der linken Spalte sind die verfügbaren Löt-
profile aufgelistet. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel Verwenden eines Lötprofils im
Tabulator [Rework] [} 60].
Hinweise: Wenn Sie im Tabulator [Rework] Änderungen am Lötprofil vornehmen,
können Sie diese nicht speichern. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel Temporäres Be-
arbeiten des Lötprofils im Tabulator [Rework] [} 58] und folgende. Nur der Admi-
nistrator kann Lötprofile speichern. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel Das Lötprofil
im Tabulator [Profilverwaltung] bearbeiten und dauerhaft ändern [} 75] und fol-
gende. Ebenso nur der Administrator kann dem Standardbenutzer Lötprofile zuwei-
sen, die ihm dann im Tabulator [Rework] zur Auswahl stehen. Lesen Sie hierzu auch
das Kapitel Der Tabulator mit der kleinen Pfeilschaltfläche (Bildverarbeitung) unter
dem Tabulator [Profilverwaltung] [} 84].
Profilverwaltung
Verwaltung
Handbetrieb
Synchronisieren
Entlöten
Kombiniert
Platzieren
Inspektion
Klicken Sie das gewünschte Lötprofil an, um es zu aktivieren. Sie können nun mit
dem Profil arbeiten.
Mit den Schaltflächen [Prozessautomatisierung] im unteren Bereich aktivieren Sie
die gewünschten Prozessschritte. Der Prozessablauf beginnt mit den ersten akti-
vierten Prozess von links und führt die Prozessschritte nach rechts durch. Lesen Sie
hierzu auch das Kapitel Die Schaltflächenreihe [Prozessautomatisierung] [} 69].
Klicken Sie in der Tabulatorzeile die Schaltfläche [Handbetrieb] an, um im linken
Fensterbereich die Schaltflächen zur manuellen Steuerung von Maschinenfunktio-
nen anzuzeigen, wie z.B. Platzierlaser, Pipettenvakuum, Heizkopf verfahren usw..
Lesen Sie hierzu auch das Kapitel Die Schaltfläche [Handbetrieb].
Prüfen Sie alle Einstellungen des Lötprofils, bestehend aus dem Chart, den Schalt-
flächen [Prozessautomatisierung] und den drei Tabulatoren [Information], [Hei-
zungseinstellung] und dem Tabulator mit der kleinen Pfeilschaltfläche (Bildverar-
beitung). Nehmen Sie bei Bedarf Korrekturen vor.
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
Löten
Inspektion
Information
Heizungseinstellung
Profileinstellung
Name
Platine
Bauteil
Regelsensor
IRS
Adapter
Heizkopfposition
Abstand 50 mm
Heizkopf
L-Kopf
Objektiv
Pipette
Pipette 1
Platzieren
Dipmodus
Keine Automation
Platziermodus
Platzieren
Abwurfhöhe
Start
106 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis