Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung Seite 50

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 |  Inbetriebnahme
Die Pipettenabstände und die optische Achse kalibrieren
Abb. 13: 2,5 mm Innensechskantschlüssel einsetzen und nur etwas lösen
Abb. 14: Zum Korrigieren in X-Richtung einen 3 mm Innensechskantschlüssel einsetzen, dabei das Kamerabild beobachten.
Ersa GmbH
m)Mit einem Innensechskantschlüssel Größe 3 die Schraube links hinter der Visi-
onbox drehen, um die optische Achse in X-Richtung zu korrigieren, siehe fol-
gendes Bild. Beobachten Sie den Bildschirm, die Ränder am Kalibriertarget
müssen in Y-Richtung mit gleichmäßigem Rand dargestellt werden.
n) Den Heizkopf und die Visionbox nach rechts schieben.
o) Mit einem Innensechskantschlüssel Größe 3 die Schraube in der Mitte der
Schiene hinter der Visionbox drehen, um die optische Achse in Y-Richtung zu
korrigieren, siehe folgendes Bild. Nach dem Drehen die Visionbox nach links
unter die Kamera schieben und das Ergebnis am Bildschirm kontrollieren. Den
Vorgang so lange wiederholen, bis das Kalibriertarget deckungsgleich auf dem
Hintergrund und mit gleichmäßigem Rand dargestellt wird
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
50 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kurtz Ersa HR 500

Inhaltsverzeichnis