Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsschritt 3 "Absetzen" Und Auslötstelle Reinigen - Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 |  Tutorial – Ein Bauteil einlöten oder auslöten
Arbeitsschritt 3 "Absetzen" und Auslötstelle reinigen
Ersa GmbH
7.9 Arbeitsschritt 3 "Absetzen" und Auslötstelle reinigen
Das Ausgelötete Bauteil wird auf der Bauteilablage abgelegt.
Wenn Sie an der Auslötstelle ein neues Bauteil einlöten möchten, reinigen Sie nun
die Auslötstelle von Restlot:
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch beheizte Maschinenteile und Leiterplatte!
Alle beheizten Maschinenteile und die umliegenden Gehäuseteile, sowie der Leiter-
plattenhalter, die Leiterplatte und die Komponenten erhitzen sich schon während des
Aufwärmens auf die Prozesstemperatur [Tinit]!
Besonders stark erhitzt sind die Teile während des Lötprozesses! Warten Sie nach dem
Lötvorgang, bis Gerät und Leiterplatte auf ungefährliche Temperaturen abgekühlt
sind!
a) Auf die Restlotstellen etwas Flussmittel, das nicht leicht flüchtig ist auftragen.
b) Das Restlot mit geeignetem Werkzeug entfernen.
ð Verwenden Sie z.B. den Ersa Lötkolben i-Tool mit z.B. folgenden Lötspitzen:
PowerWell 0102WDLF23/SB (klein), 0102ADLF40/SB (mittel) oder 0102ZD-
LF150/SB (groß)
c) Flussmittelrückstände mit Ersa Flux Remover (0FR200) entfernen.
d) Die Lötstellen mit einem sauberen, faserfreien Tuch trocknen.
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
112 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis