Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Heizkurven - Kurtz Ersa HR 500 Originalbetriebsanleitung

Rework-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 |  Funktionsbeschreibung
Die Heizkurven im Chart im Tabulator [Profilverwaltung]
Ersa GmbH
– Heizphase [Tinit] – T1, T1 – T2 und T2 – T3: Unterschiedlich definierbare Auf-
heizphasen. Die Heizphasen von Einlöt- und Auslötprozess können erst ab T2
unterschiedlich sein.
– Heizphase T3 – T4: Heißeste Phase mit konstanter Temperatur. Stellen Sie die
beiden Werte immer gleich ein: T3 = T4. Bei T4 schalten die Heizungen ab und
beim Auslöten wird das Bauteil abgehoben.
– Kühlphase T4 – T5: Kühlprozess nach dem Löten. Die Kühlerlüftung startet bei
T4 und kühlt so lange, bis die gewählte Temperatur von T5 erreicht ist.
– TL = Liquidus-Temperatur, bei der das Lot flüssig wird. Ohne Funktion, Sie kön-
nen diese Temperatur aber hiermit markieren.
– TP = nur beim Auslöten. Temperatur bei der die Pipette zum Bauteil fährt, um
es abzuheben. Das Abheben des Bauteils beginnt bei T4.
Ändern der Heizkurven
– Temperatur und Heizphasendauer gleichzeitig ändern: Klicken sie auf einen der
Punkte [Tinit] – T5 auf der Heizkurve und halten Sie die Maustaste gedrückt, bis
die dort angegebene Temperatur fett angezeigt wird. Verschieben Sie den
Punkt nun bei gedrückter Maustaste.
– Temperatur ändern: Klicken Sie am zu ändernden Punkt auf der Heizkurve auf
die dort angezeigte Temperatur. Geben Sie die gewünschte Temperatur ein
oder verwenden Sie die Tasten „Pfeil nach oben" und „Pfeil nach unten", um
die Temperatur zu ändern.
– Heizleistung ändern: Klicken Sie in der Heizphase unten die zu ändernde Heiz-
leistung an und geben sie den neuen Wert ein. Die maximale Heizleistung be-
trägt 2,5 K/s (2,5 °C/s). Die angezeigte Einheit der Heizleistung können Sie im
Tabulator [Verwaltung ] zwischen K/s und °C/s umschalten.
– Dauer der Heizphase ändern: Klicken Sie in der Heizphase unten die zu ändern-
de Zeit an und geben Sie die gewünschte Dauer (in Sekunden) ein oder verwen-
den Sie die Tasten „Pfeil nach oben" und „Pfeil nach unten", um die Dauer zu
ändern.
– [TL] ändern: Klicken Sie den Temperaturwert von [TL] an und geben Sie die
neue Liquidus-Temperatur ein oder verwenden Sie die Tasten „Pfeil nach
oben" und „Pfeil nach unten", um diese Temperatur zu ändern.
– [TP] ändern: Klicken Sie den Temperaturwert von [TP] an und geben Sie die
neue Pipettentemperatur ein oder verwenden Sie die Tasten „Pfeil nach oben"
und „Pfeil nach unten", um die Temperatur zu ändern
Beachten Sie, dass die Bauteile nicht möglichst schnell erwärmt werden sollen, son-
dern nur eine langsamere Erwärmung eine gleichmäßige Temperaturverteilung er-
gibt. Dies führt zu einem sichern Prozess
Betriebsanleitung HR500 DE 3BA00246 | Rev. 1
87 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis