Messung der elektrischen
Arbeit (Stromverbrauch) in
kWh
A-bewerteter
Emissionsschalldruckpegel
Benutzerschnittstelle
Identifizierung
Kommunikationsstandard
2.1
Kommunikationsstandard
2.2
Kommunikation mit dem
Stromzähler (Smart Meter)
Anwendungsprotokoll
(Kommunikation zwischen
Ladestation und zentralen
Systemen der
Ladeinfrastruktur)
Standby-Verbrauch
Betriebstemperatur
Umgebungsluftfeuchtigkeit
Umgebungsluftdruck
Maximale Montagehöhe
(bezogen auf die Höhe der
Ladebuchse)
Empfohlene Montagehöhe
(bezogen auf die Höhe der
Ladebuchse)
Montageausrichtung
Lüftungsfunktion gemäß
IEC 61851
Maximale Länge von
Festkabeln
Dicke des Festkabels
* Die maximale Ladeleistung der Ladestation hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die
örtlichen Regeln und Vorschriften, der Typ des Elektrofahrzeugs, der Netzanschluss an Ihrem Standort und
der Stromverbrauch Ihres Gebäudes.
** Kontaktieren Sie NewMotion, um die Ladeleistung zu ändern.
Installation manual – NewMotion Home Advanced 2.1 / 2.2 - 071NMDE13
MID-zertifiziert
<70 dB(A)
LED
RFID (NFC) Mifare 13,56 MHz
IEC 14443A
IEC 14443B
„Plug & Charge"-Funktionalität (über Online-Portal)
GPRS 2G (mindestens -80 dBm Vodafone Partner)
Ethernet-Verbindung Kat.5/Kat.6 (DHCP, TCP 443, TCP80, TCP21)
GPRS 2/3/4G mit mobilem Router***
GPRS 2G / 4G LTE Cat 1 (mindestens -80 dBm Vodafone Partner)
Ethernet-Verbindung Kat.5/Kat.6 (DHCP, TCP 443, TCP80, TCP21)
GPRS 2/3/4G mit mobilem Router***
Kat.5 Kabel mit 1:1 belegten RJ12-Steckern (6P6C) (höchstens 20 m lang) – Anforderungen DSMR
> 4.0
OCPP (Open Charge Point Protocol)
3 – 5 W
-30 °C bis +50 °C
5 % bis 95 %
860 hPa bis 1.060 hPa
1,5 m über OK Fußboden
1 m über OK Fußboden
Montage ausschließlich in vertikaler und aufrechter Position
nicht unterstützt
8 Meter
16 mm
DE
9