7
8
6.2 Maschinelle Reinigung
Die Ligamys Nahtzange wird mit dem vorderen Ende in einer Köcher-
düse des RGDs positioniert und ausserdem mit aufgeklapptem Rollenge-
häuse via Luerlock Adapter auf dem Reinigungskorb befestigt
(siehe Abb. 1). Es ist zu beachten, dass die Ligamys Nahtzange bei
Drehung oder durch den Rotor nicht beschädigt wird.
Vorspülen
Reinigungsprozess
Spülen I
Spülen II
Thermische
Desinfektion
Trocknen
Die Ligamys Nahtzange ist visuell auf eventuelle Rückstände oder
Beschädigungen zu prüfen. Falls Rückstände sichtbar sind,
ist der gesamte manuelle und maschinelle Prozess zu wiederholen.
6.3 Sterilisationsprozess mit gesättigtem Dampf
Art des Zyklus
Vorvakuum – pulsierendes
Vakuum (CH)
1
Vorvakuum – pulsierendes
Vakuum (D)
Vorvakuum – pulsierendes
Vakuum (GB)
2
1
Empfohlener Sterilisationsprozess,
Dauer: 2 Minuten
Dauer: 10 Minuten
Temperatur: Bei 55° C
Dauer: 2 Minuten
Temperatur: Max. 50° C
Dauer: 2 Minuten
Temperatur: Max. 40° C
Dauer: 5 Minuten
Temperatur: 90° C
Dauer: 15 Minuten
Temperatur: 115° C
Mindest-
temperatur
in ° C
134
134
134
2
validierter Sterilisationsprozess
Die fadenführende Kanüle der Nahtzange zuerst mit
50 ml Leitungswasser spülen.
Anschliessend mit 50 ml VE-Wasser spülen.
Nahtzange visuell auf eventuelle Rückstände oder
Beschädigungen prüfen.
Falls noch Rückstände sichtbar sind,
• diese mit einer Kunststoffbürste aus Nylon unter
fliessendem Leitungswasser entfernen und
• die gesamte manuelle Vorreinigung wiederholen.
• Reinigungskorb mit Köcherdüse
und Luerlock Aufsatz
• Leitungswasser (kalt)
• Enzymatischer Reiniger
0.5 % deconex
TWIN PH10 und
®
0.2 % deconex
TWIN ZYME (v / v) in VE-Wasser
®
• Leitungswasser
• VE-Wasser
• VE-Wasser
• Heisse Luft
• Visuelle Kontrolle
Mindest-
Mindest-
sterilisations-
trocknungszeit
dauer in Minuten
in Minuten
18
5
3
Aufbereitungsanweisung für die Ligamys Nahtzange – 29
Mindestdruck
in mbar
20
≥ 3042
20
≥ 3042
20
≥ 3042