3.5.1 Anweisung zur manuellen Vorreinigung
Die Ligamys Nahtzange fällt gemäss dem Mathys internen Prozess unter die Reinigungskategorie 3 und muss wie
folgt aufbereitet werden:
Nr.
Schritt
1
Manuelle Entfernung von sämtlichen
sichtbaren Verschmutzungen mittels einer
Kunststoffbürste* unterhalb der Wasser-
oberfläche bis keine sichtbaren Rückstände
mehr vorhanden sind.
2
Die fadenführende Kanüle durch das
Rollengehäuse der Nahtzange mit 50 ml
enzymhaltiger Reinigungslösung durchspü-
len. Auf sichtbares Ausströmen von Flüssig-
keit aus der Kanülenspitze achten.
Falls die Kanüle durch Gewebestücke
verstopft ist, so muss das Rollengehäuse
aufgeklappt und die Kanüle durch direktes
Ansetzen einer Spritze durchgespült werden.
Erneut auf sichtbaren Flüssigkeitsausstrom
aus der Kanülen spitze achten.
Zeigt sich beim Durchspülen der
fadenführenden Kanüle mit enzymatischer
Reinigungslösung bzw. entionisiertem
Wasser kein oder ein verminderter Flüssig-
keitsausstrom weder durch das Rollen-
gehäuse noch mit hochgeklapptem Rollen-
gehäuse darf die Nahtzange nicht
verwendet und muss ausgetauscht werden.
14 – Aufbereitungsanweisung für die Ligamys Nahtzange
Material / Medium
Bilder
• Kunststoffbürste
aus Nylon
• Leitungswasser (kalt)
• 50 ml Kunststoff-
spritze ohne Luerlock
• 1 % deconex
TWIN
®
PH10 und
1 % deconex
TWIN
®
ZYME (v / v)
• Entionisiertes Wasser
(VE-Wasser)