Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT SOLAR I-Vw Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLAR I-Vw:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn das SOLAR I-Vw, SOLAR I-Ve zur Benutzung mit dem MPP300
konfiguriert ist, müssen ALLE Anschlüsse zur Messung von Spannungs-
und Stromstärken ausschließlich am MPP300 vorgenommen werden. An
den Eingängen vom SOLAR I-Vw, SOLAR I-Ve dürfen in dieser
Betriebsart keinerlei Spannungen oder Ströme angeschlossen sein
• Die höchste zulässige Spannung an den Eingängen des MPP300 ist 1000
VDC zwischen
Eingängen VAC1, VAC2, VAC3. Um das Messgerät oder seine Bauteile
nicht zu beschädigen oder sogar Ihre Sicherheit aufs Spiel zu setzen,
dürfen keine höheren Spannungen angelegt werden!
• Zur Sicherheit des Anwenders müssen die Leitungsschalter vor und hinter
dem DC/AC Wechselrichter (Inverter) vor dem Anschluss der Messleitungen
an das Messgerät geöffnet werden
1. Überprüfen Sie die korrekte Einstellung des Ausgangsignales der Referenzzelle im
SOLAR02 (siehe Bedienungsanleitung des SOLAR-02).
Vor dem eigentlichen Test sollte mit der Referenzzelle und dem NICHT am Hauptgerät
2.
SOLAR I-Vw, SOLAR I-Ve angeschlossenen SOLAR-02 die Sonneneinstrahlstärke an der
Oberfläche des zu prüfenden PV Moduls abgestimmt werden. Beachten Sie bitte, dass für
eine aussagekräftige Messung zur Durchführung einer Wirkungsgradkontrolle eines PV
Systems mindestens 600 W/m
3. Schalten Sie das SOLAR I-Vw, SOLAR I-Ve ein. Kontrollieren und ändern Sie
erforderlichenfalls die Messgeräte-Grundeinstellungen für die Minimum-Einstrahlstärke,
den Messbereich der DC- und AC- Strommesszangen, das Messintervall und die
Parameter der zu prüfenden PV-Anlage (siehe § 5.1.4, § 5.1.5, § 5.1.6, § 5.2.2)
4. Zur Sicherheit des Messtechnikers müssen die
Wechselrichter (Inverter) geöffnet werden.
5. Stellen Sie SOLAR I-Vw, SOLAR I-Ve und SOLAR-02 und MPP300 in weniger als 1 Meter
Abstand voneinander auf. Schalten Sie alle Geräte ein (Einzelheiten siehe
Bedienungsanleitung des SOLAR-2 und MPP300).
Am SOLAR I-Vw, SOLAR I-Ve drücken Sie nun MENU wählen dann die Funktion EFF
6.
(Efficiency = Wirkungsgrad) und drücken ENTER; warten Sie, bis die Funkverbindung unter
den drei Geräten aufgebaut ist. Sobald diese Links aktiv sind, blinken die folgenden Symbole
unten links im Display nicht mehr, sondern leuchten konstant:
 Symbol
 Symbol
 Am MPP300 blinken die MASTER und REMOTE LEDs grün
7. Schließen Sie den VDC1(+) und VDC1(-) Eingang des MPP300 an die Ausgänge des PV-
Strings die am MPPT1 angeschlossen sind mit an und beachten dabei die Polungen und
Kabeladernfarben der Abbildungen Abb. 5 oder 6.
8. Wiederholen Sie gegebenenfalls obige Anschlüsse an den anderen, zu prüfenden DC
Lastreglern (MPPT2 , MPPT3) unter Verwendung der Eingänge VDC2 und VDC3
entsprechend der Anzahl der eingestellten DC Eingänge (siehe § 5.2.1.1).
VDC1, VDC2, VDC3 und 600 VAC zwischen den
2
Einstrahlungsstärke vorhanden sein sollten.
am Display des SOLAR I-Vw, SOLAR I-Ve leuchtet konstant (kein Blinken)
am Display des SOLAR-02 leuchtet konstant (kein Blinken)
I-V400w - I-V500w - SOLAR I-Vw - SOLAR I-Ve
VORSICHT
Leitungsschalter
DE - 28
vor und hinter dem DC/AC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HT SOLAR I-Vw

Diese Anleitung auch für:

Solar i-veI-v500wI-v400w

Inhaltsverzeichnis