Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HT I-V400w Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-V400w:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Copyright HT ITALIA 2016
Release DE 1.07 - 29/02/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HT I-V400w

  • Seite 1  Copyright HT ITALIA 2016 Release DE 1.07 - 29/02/2016...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    I-V400w - SOLAR I-Vw Inhalt: SICHERHEITSMASSNAHMEN UND -VERFAHREN ........... 3     1.1.  Vorbemerkungen ....................... 3  1.2.  Bei der Messung ....................... 4  1.3.  Nach der Messung ......................4  1.4.  Messklassendefinition - Überspannungskategorie ............4  ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ................. 5    ...
  • Seite 4 I-V400w - SOLAR I-Vw 6.4.  Liste der Displaymeldungen .................... 57  DATENABSPEICHERUNG ..................58     7.1.  Abspeicherung der PV Anlagen Prüfergebnisse (nur SOLAR I-Vw) ....... 58  7.2.  Abspeichern der I-U Kennlinien-Prüfergebnisse ............. 58  7.3.  Messergebnisse verwalten ....................59     ...
  • Seite 5: Sicherheitsmassnahmen Und -Verfahren

    1. SICHERHEITSMASSNAHMEN UND -VERFAHREN Wenn nicht anders angegeben, gilt die Bezeichnung "Messgerät" gleichermaßen für die Modelle I-V400w und SOLAR I-Vw. Dieses Messgerät entspricht der IEC/EN61010-1 Norm für elektronische Messgeräte. Bitte befolgen Sie vor und während den Messungen die folgenden Hinweise: ...
  • Seite 6: Bei Der Messung

    I-V400w - SOLAR I-Vw 1.2. BEI DER MESSUNG Vor der ersten Messung lesen Sie bitte die folgenden Hinweise: VORSICHT  NichtbeVORSICHT der Sicherheitsvorschriften und Vorsichtshinweise kann das Messgerät beschädigen oder den Bediener in Gefahr bringen.  Das Symbol “ ” zeigt den Batterieladezustand an. Fünf Striche bedeuten vollgeladene Batterien.
  • Seite 7: Allgemeine Beschreibung

    I-V400w - SOLAR I-Vw 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 2.1. EINFÜHRUNG Das SOLAR I-Vw dient zur kompletten Prüfung von (und zusammen mit dem Einphasen- optionalen Multistring Adapter MPP300 auch für Dreiphasen-) Photovoltaikanlagen, zur Ermittlung des Wirkungsgrads des Wechselrichters und auch zur Ermittlung der Strom- Spannungs- bzw.
  • Seite 8: Vorbereitungen

    I-V400w - SOLAR I-Vw 3. VORBEREITUNGEN 3.1. KONTROLLE VOR KONTROLLE VOR ERSTGEBRAUCH Elektronik und Mechanik des Messgeräts wurden im Werk sorgfältig überprüft. Trotzdem empfehlen wir vor dem Erstgebrauch eine kurze Kontrolle, um eventuelle Transport- schäden festzustellen und diese sofort der Verkaufsstelle zu melden.
  • Seite 9: Messgerätbeschreibung

    I-V400w - SOLAR I-Vw 4. MESSGERÄTBESCHREIBUNG 4.1. FRONT- UND SEITENANSICHT Lage der Bedienelemente 1. Kabel- und Sondenanschlüsse 2. Display 3. PC-Anschluss USB 4. Pfeil- und ENTER Tasten 5. GO/STOP Messtaste 6. SPEICHER-Taste 7. ON/OFF Ein-/Ausschalter 8. HELP- und Beleuchtungs Taste 9.
  • Seite 10: Bedientastenbeschreibung

    Funkverbindungsmodul vorhanden (RF) R F - W i S N : 1 5 3 4 5 6 7 8 (nur beim Modell I-V400w) und WiFi modul  Seriennummer (SN:) des Messgeräts FW: 7.07 H4  Firmware-Version (FW:) des Messgerätes Kalibrier-Datum: ...
  • Seite 11: Hauptmenü

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5. HAUPTMENÜ Mit der MENU/ESC Taste wird das Hauptmenü aufgerufen 15/05/10 15:34:26 (vorausgesetzt die Batterien sind geladen). Hier können I - V I-V Test Einstellungen vorgenommen, gespeicherte Messwerte E F F P r ü f u n g angezeigt und die benötigte Messfunktion eingeschaltet...
  • Seite 12: Messwerteinheiten

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.1.2. Messwerteinheiten Dieser Abschnitt ermöglicht die Einstellung und Hinterlegung der Einheiten und Referenzwerte für die weitere Auswertung der Messergebnisse. 1. Stellen Sie den Cursor auf "Messwert Einheit” (mit den 15/05/10 15:34:26 Pfeiltasten (,) und bestätigen mit ENTER.
  • Seite 13: Externe Datenlogger (Remote / Solarmeter)

    NO stellen, nun müssen die Parameter der mitgelieferten Referenzelle (in mV/kW/m²) direkt im I-V400w eingestellt werden ( Sens und Alpha) 3. Diese Werte werden mit den Pfeiltasten (,) eingestellt. 4. Bestätigen Sie nun nicht mit ENTER, sondern mit SAVE.
  • Seite 14: Einstrahlungsgrenzwert Einstellen

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.1.5. Einstrahlungsgrenzwert einstellen 1. Stellen Sie den Cursor auf “Einstrahlung” (mit den 15/05/10 15:34:26 Pfeiltasten ,) und bestätigen mit ENTER. M i n I r r I V  0 0 0  W / m ²...
  • Seite 15: Eff-Einstellungen Pv Wirkungsgradmessung (Nur Solar I-Vw)

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.2. EFF–EINSTELLUNGEN PV WIRKUNGSGRADMESSUNG (NUR SOLAR I-VW) Weiter unten in dieser Bedienungsanleitung wird der MPPT (Multiple Power Point Tracker bzw. Lastregler) erwähnt, dem aus den Leistungskennlinien des DC/AC Wechselrichters (auch Inverter genannt) der Arbeitspunkt ermittelt werden kann, an dem das PV System seine optimale Gleichstromleistung liefert.
  • Seite 16: Pv Anlagenparameter

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.2.1.2. PV Anlagenparameter 1. Drücken Sie die MENU Taste, stellen den Cursor auf die 15/05/10 15:34:26 Zeile “EFF” Prüfung“ (mit den Pfeiltasten ,) und - - - P R p bestätigen Sie mit ENTER. Das Display zeigt nun die...
  • Seite 17: Einstellungen Pv System Mit Single/Multi Mppt Wechselrichter 1/3 Phasen A

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.2.2. Einstellungen PV System mit single/multi MPPT Wechselrichter 1/3 Phasen A Siehe auch Theorie-Anhang § 11.2 für weitere Informationen zum MPPT Lastregler. Für diese Betriebsart ist der Messadapter MPP300 (Option) erforderlich. Prüfen Sie vorher die im MENUSETRemote/Solarmeter vorgenommenen Einstellungen und kontrollieren Sie, dass Sie “MPP300”...
  • Seite 18: Pv Anlagenparameter

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.2.2.2. PV Anlagenparameter 1. Drücken Sie die MENU Taste, stellen den Cursor auf die 15/05/10 15:34:26 Zeile “EFF” Prüfung“ (mit den Pfeiltasten ,) und 0 , 0 0 0 P R p bestätigen Sie mit ENTER. Das Display zeigt nun die...
  • Seite 19: Mpp300 Status

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.2.2.3. MPP300 Status Wenn sich das SOLAR I-Vw in der Nähe des MPP300 befindet und über Funk miteinander verbunden ist, können die allgemeinen Parameter des MPP300 angezeigt werden. 1. Stellen Sie den Cursor auf EFF (mit den , Tasten) 15/05/10 15:34:26 und bestätigen mit ENTER.
  • Seite 20: Auswahl Der Berechnungsgrundlage Für Den Wirkungsgrad (Nur Solar I-Vw)

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.2.3. Auswahl der Berechnungsgrundlage für den Wirkungsgrad (nur SOLAR I-Vw) Hier kann Berechungsgrundlage für DC-Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad PRp (Performance Ratio Power) hinterlegt werden. Die folgenden 3 Auswahlmöglichkeiten für den Korrekturfaktor stehen zur Verfügung: - T.mod.: Korrekturfaktor Rfv2 bezogen auf die PV Modultemperatur (Italienische Richtlinie CEI-82-25) - T.env:...
  • Seite 21: Db - Moduldatenbank

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.3. DB – MODULDATENBANK Das Messgerät erlaubt, die Kenndaten von bis zu 30 verschiedenen PV Modulen zu definieren und in der internen Datenbank des Messgerätes zu hinterlegen. Diese hinterlegten Moduldaten können jederzeit wieder aufgerufen, modifiziert und gelöscht werden. Dabei ist die eine hinterlegte Standardeinstellung (default) nicht editierbar und nicht löschbar.
  • Seite 22: Definition Eines Neuen Pv Moduls In Der Datenbank

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.3.1. Definition eines neuen PV Moduls in der Datenbank 1. Stellen Sie den Cursor auf “DB” (mit den Pfeiltasten ,) 15/05/10 15:34:26 T y p e : D E F A U L T und bestätigen mit ENTER Auf dem Display erscheinen: ...
  • Seite 23: Datenbank-Kenndatenänderung Eines Pv Moduls

    I-V400w - SOLAR I-Vw 5.3.2. Datenbank-Kenndatenänderung eines PV Moduls 1. Wählen Sie das PV Modul, dessen Daten geändert 15/05/10 15:34:26 T y p e :  S U N P O W E R 2 1 0  werden sollen, mit den Pfeiltasten (,).
  • Seite 24: Messungen Durchführen

    I-V400w - SOLAR I-Vw 6. MESSUNGEN DURCHFÜHREN 6.1. PV ANLAGEN TESTEN (NUR SOLAR I-VW) Zur Vereinfachung wird nachfolgend der Begriff "String" gebraucht, obwohl eigentlich "PV Modulfeld" richtiger wäre. Vom Messgerät aus gesehen, ist die Behandlung eines einzelnen Strings oder mehrerer parallel geschalteter Strings (als PV-Feld) identisch.
  • Seite 25: Messungen An Pv Systemen Mit Einem Mppt & 1 Phasen Ac Strom

    I-V400w - SOLAR I-Vw 6.1.1. Messungen an PV Systemen mit einem MPPT & 1 Phasen AC Strom Das SOLAR I-Vw Messgerät (Hauptgerät) führt, anhand der an den SOLAR-02 angeschlossenen Einstrahlungs- Temperaturmesssonden, Effizienz- Wirkungsgradtests an einphasigen PV Anlagen durch. Das SOLAR 02 steht mit dem Hauptgerät zwecks Synchronisierung und Datenübertragung mittels Funkverbindung...
  • Seite 26 I-V400w - SOLAR I-Vw 5. Falls die Wechselrichter mehrere MPPT Lastregler besitzen, darf nur der erste String am MPPT angeschlossen bleiben (siehe Abb. 4). Anschließend werden die nachstehend beschriebenen Tätigkeiten einzeln nacheinander nur mit der am zweiten, dritten, vierten, usw. Lastregler angeschlossenen Strings wiederholt.
  • Seite 27 I-V400w - SOLAR I-Vw 13. Das Display zeigt auf der ersten Bildschirmseite die 15/05/10 15:34:26 elektrischen Ausgangsparameter DC/AC - - - P R p Wechselrichters. - - - I r r W / m ² P n o m 3 . 5 0 0 °...
  • Seite 28: Anlage Eine "Stabile Bestrahlungsstärke" Zustand

    I-V400w - SOLAR I-Vw 17. Es ist jederzeit möglich, den aktuellen Stand der 15/05/10 15:40:00 Aufzeichnung zu erfahren, wenn MENU gedrückt wird. S t a r t Es erscheinen damit die folgenden Informationen: 1 5 / 0 5 / 1 0 1 5 : 3 5 : 0 0 ...
  • Seite 29: Messung An Pv Systemen Mit Ein Oder Mehreren Mppt / 1 - Oder 3 Phasen Ac

    I-V400w - SOLAR I-Vw 6.1.2. Messung an PV Systemen mit ein oder mehreren MPPT / 1 - oder 3 Phasen AC Wird das SOLAR I-Vw zusammen mit dem SOLAR-02 und MPP300 (Option) eingesetzt, können PV Systeme mit einem oder mehreren Strings und Ein- oder Dreiphasen Ausgängen überprüft werden.
  • Seite 30 I-V400w - SOLAR I-Vw VORSICHT  Wenn das SOLAR I-Vw zur Benutzung mit dem MPP300 konfiguriert ist, müssen ALLE Anschlüsse Messung Spannungs- Stromstärken ausschließlich am MPP300 vorgenommen werden. An den Eingängen vom SOLAR I-Vw dürfen in dieser Betriebsart keinerlei Spannungen oder Ströme angeschlossen sein ...
  • Seite 31: Das Solar I-Vw Display Zeigt Die Allgemeinen

    I-V400w - SOLAR I-Vw 9. Verbinden Sie den Ausgangsstecker der DC Strommesszange des ersten Strings (bzw. aller Strings die mit dem MPPT1 angeschlossen sind) mit dem IDC1 Eingang des MPP300. VORSICHT VOR ANSCHLUSS DER DC STROMMESSZANGEN an den Stringleiter schalten Sie bitte die Strommesszange ein, prüfen die LED Anzeige für den Ladezustand der Strommesszangen-Batterien, wählen den richtigen...
  • Seite 32 I-V400w - SOLAR I-Vw 18. Drücken Sie am SOLAR I-Vw die Taste (), um auf die 15/05/10 15:34:26  zweite Bildschirmseite mit den Werten der DC Ausgangs- V d c 1 4 6 0 . 1 parameter Modulgruppe entsprechend V d c 2 4 6 1 .
  • Seite 33 I-V400w - SOLAR I-Vw 22. Es ist jederzeit möglich, den aktuellen Stand der Aufzeich- 15/05/10 15:40:00 nung zu erfahren, wenn MENU gedrückt wird. Es S t a r t erscheinen dann die folgenden Informationen: 1 4 / 0 2 / 0 0...
  • Seite 34 I-V400w - SOLAR I-Vw 32. Zum Beenden der Prüfung, drücken Sie GO/STOP am 15/05/10 15:45:00  SOLAR I-Vw und bestätigen mit ENTER, dass die 0 , 8 1 5 P R p Aufzeichnung beendet werden soll. 9 7 1 I r r W / m ²...
  • Seite 35: I-U Kennlinienmessung

    I-V400w - SOLAR I-Vw 6.2. I-U KENNLINIENMESSUNG Mit dem Messgerät können Strom-Spannungs- (I-U) Kennlinien nach einem der folgenden Verfahren gemessen werden:  I-U Kennlinienmessung mit direkter Einstrahlungs- und Temperaturmessung  I-U Kennlinienmessung mit Einstrahlungs- und Temperaturmessung) mit Hilfe des externen Datenloggers SOLAR-02 Die theoretischen Erläuterungen zu den Messungen erfahren Sie in §...
  • Seite 36 I-V400w - SOLAR I-Vw ENTER 9. Drücken Taste, wählen “Ein- 15/05/10 15:34:26 stellungen“ und bestätigen mit ENTER, um auf die V d c = 0 . 0 V nächste Bildschirmseite zu gelangen, wo Sie das Modell I r r = - - - W / m ²...
  • Seite 37 Abb. 7a: Anschluss des Messgeräts am PV Modul VORSICHT Die von dem I-V400w bzw. SOLAR I-Vw für Ausgangs-V DC und I DC Messungen des PV Moduls/Strings benutzte Methode ist die “4-Leiter Methode”. So ist es möglich, auch Messleitungen unterschiedlicher Länge für die Verbindung mit den Eingängen P1, C1, P2, C2 zu benutzen ohne die...
  • Seite 38 I-V400w - SOLAR I-Vw 21. Drücken Sie GO/STOP zum Starten der Messung. Wenn 15/05/10 15:34:26 V d c = 3 6 7 V keine der obigen Fehlermeldungen festgestellt wurde, erscheint am Display, je nach abgegebener Leistung I r r 1 0 4 5 W / m ²...
  • Seite 39: Pv Module / Strings Testen (U-I Kennlinienmessung) Mit Dem Solar-02

    6.2.2. PV Module / Strings testen (U-I Kennlinienmessung) mit dem SOLAR-02 I-U Kennlinienmessung und Irr/Temp (Einstrahl- und Temperaturmessung) mit dem SOLAR-02 lassen sich auf die folgenden Weisen ausführen:  Das SOLAR-02 steht mit dem I-V400w bzw. SOLAR I-Vw in Funkverbindung.  Das SOLAR-02...
  • Seite 40 I-V400w - SOLAR I-Vw Sie erhalten eine Anzeige, die der nebenstehenden 15/05/10 15:34:26 ähnelt, wobei: V d c = 0 . 0 V  Vdc = DC Leerlaufspannung des PV Moduls /Strings I r r  Irr = mit der Referenzzelle gemessene Einstrahlstärke = - - - W / m ²...
  • Seite 41 I-V400w - SOLAR I-Vw 17. Stellen Sie den mitgelieferten Neigungsmesser M304 auf die PV Moduloberfläche. Überprüfen Sie, ob der Schatten des Messstabes “nicht über den Rand des auf dem Neigungsmesser eingezeichneten Kreises hinausragt” (Abb. 8). Der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen auf die PV Moduloberfläche würde sonst zu flach sein und nicht den normgerechten Testbedingungen der Solarmodul-Hersteller entsprechen.
  • Seite 42 I-V400w - SOLAR I-Vw 23. Sie erhalten eine Anzeige, die der nebenstehenden 15/05/10 15:34:26 V d c = 3 6 7 V ähnelt, wobei:  Vdc = DC Leerlaufspannung des PV Moduls /Strings I r r 1 0 4 5 W / m ²...
  • Seite 43: I-U Kennlinienmessung Mit Solar-02 In Synchroner Aufzeichnung

    DC/AC Wechselrichter angeschlossen sind. 1. Schalten Sie das Messgerät mit der ON/OFF Taste ein. 2. Überprüfen Sie, ob beim SOLAR I-Vw bzw. I-V400w die Option „Remote JA“ im Menü Einstellungen/Solarmeter ausgewählt wurde (siehe § 5.1.5) 3. Prüfen Sie den eingestellten min. Grenzwert für die Einstrahlungsstärke (siehe § 5.1.5)
  • Seite 44 I-V400w - SOLAR I-Vw 10. Ausgehend von Punkt 4: Sie erhalten eine Anzeige, die 15/05/10 15:34:26 V d c = 0 . 0 V der Nebenstehenden ähnelt, wobei:  Vdc = DC Leerlaufspannung des PV Moduls /Strings I r r = - - - W / m ²...
  • Seite 45 I-V400w - SOLAR I-Vw 17. Bestätigen Sie mit SAVE oder drücken Sie ESC/MENU, um das Menü ohne Abspeicherung zu verlassen 18. Stellen Sie den mitgelieferten Neigungsmesser M304 auf die PV Moduloberfläche. Überprüfen Sie, ob der Schatten des Messstabs “nicht über den Rand des auf dem Neigungsmesser eingezeichneten Kreises hinausragt”...
  • Seite 46 Kennlinie dargestellt werden, sobald E i n s t e l l u n g e n beide Geräte wieder Funkverbindung haben und die im SOLAR-02 gespeicherten Daten an das I-V400w bzw. Auswahl I – V SOLAR I-Vw übertragen wurden.
  • Seite 47 R e c . E i n s t e l l u n g e n I - V Auswahl 31. Am Display des I-V400w / SOLAR I-Vw steht nun "Download data" und am SOLAR- erscheint gleichzeitig "Send". Jetzt...
  • Seite 48: Messwerteerklärung

    6.2.3. Messwerteerklärung Die vom Messgerät erfassten und berechneten Parameterwerte haben folgende Bedeutung: Parameter Beschreibung Maximale vom I-V400w / SOLAR I-Vw gemessene Leistung Pmax des Solarmoduls Differenz in % von der gemessenen max. Leistung (bei STC) DPmax zur hinterlegten Leistung Pnom (bei STC) Füll Faktor in %...
  • Seite 49: Reihen- Oder Serienwiderstand Rs

    2. Überprüfen Sie die Spezifikationen der Referenzelle (Parameter Alpha und Sensorausgangsignal) mit den eingestellten Daten im Menue Einstellungen/Solarmeter des SOLAR I-Vw bzw. I-V400w auf Übereinstimmung. 3. Kontrollieren Sie die am Messgerät angegebene Mindesteinstrahlsträrke (§ 5.1.5). Es wird empfohlen, die Messung mit einer Mindesteinstrahlstärke von  700 W/m vorzunehmen (in Anlehnung an die IEC/EN60891).
  • Seite 50 I-V400w - SOLAR I-Vw 10. Hiermit erscheint die folgende Anzeige: 15/05/10 15:34:26  Rs = Serienwiderstand = - - -   Vdc = DC Ausgangsspannung des PV Moduls 0 . 0 V V d c  Irr = mit der Referenzelle gemessene Einstrahlstärke I r r 0 W / m ²...
  • Seite 51 I-V400w - SOLAR I-Vw VORSICHT Nach Drücken der GO/STOP Taste können verschiedene Meldungen erscheinen (§ 6,3) ohne dass das Messgerät eine Prüfung ausführt. Suchen und eliminieren Sie möglichst den Fehler, bevor Sie die Prüfarbeiten fortsetzen 16. Drücken Sie GO/STOP zum Starten der Messung. Wenn...
  • Seite 52: Schnelltest An Pv-Modulen Und Strings (Ivck)

    Die Einstrahlungsmessung kann nur ausgeführt sofern eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt wird:  Einstrahlungssensor direkt am I-V400w oder am SOLAR IV angeschlossen  Einstrahlungssensor am SOLAR-02 angeschlossen und RF Verbindung zum I-V400w oder SOLAR IV. Da die Einstrahlungsmessungen immer in Echtzeit erfolgen, ist es hierbei unmöglich eine "remote"...
  • Seite 53: Voreinstellungen

    I-V400w - SOLAR I-Vw 6.3.2. Voreinstellungen 1. Schalten Sie das Messgerät mit der ON/OFF Taste ein 2. Drücken Die die ESC/MENU Taste um zur Anzeige des Haupt-Menues zu gelangen. 3. Wählen Sie “I-V” und drücken ENTER. IVCK 4. Sofern aktuelle...
  • Seite 54: Schnelltest Ivck Ohne Einstrahlungsmessung

    I-V400w - SOLAR I-Vw 6.3.3. Schnelltest IVCK ohne Einstrahlungsmessung VORSICHT  Die höchstzulässige Spannung an den Eingängen P1, P2, C1 und C2 beträgt 1000V DC. Messen Sie keine höheren Spannungen!  Der größte, mit dem Messgerät messbare Strom ist 15A.
  • Seite 55 I-V400w - SOLAR I-Vw 9. Der Eingangsbildschirm im IVCK Modus zeigt folgende 15/05/10 15:34:26 Werte an. M o d u l : S U N P W R 2 1 0  Modulname I r r . - - - W / m 2 ...
  • Seite 56: Schnelltest Ivck Mit Einstrahlungsmessung

    2. Einstrahlungsmessungen können in den beiden folgenden Modi ausgeführt werden:  Referenzelle direkt am SOLAR-IV oder I-V400w angeschlossen  Referenzzelle am SOLAR-02 angeschlossen, das SOLAR I-Vw bzw. I-V400w befindet sich im RF Modus. Überprüfen Sie, ob beim Messgerät entsprechend die Option „Remote Ja“...
  • Seite 57: Nach Drücken Der Go/Stop Taste Können Verschiedene Meldungen

    I-V400w - SOLAR I-Vw (über SOLAR-02) im RF Modus 9. Schließen Sie die Referenzzelle und den Temperaturfühler entsprechend den vorangegangen Abbildungen und gewählten Einstellungen an. 10. Der Eingangsbildschirm im IVCK Modus zeigt folgende 15/05/10 15:34:26 S U N P W R 2 1 0...
  • Seite 58: Reset Mittelwert

    I-V400w - SOLAR I-Vw 6.3.5. RESET Mittelwert Sofern die Einstrahlungswerte mit erfasst werden, wird das endgültige Messergebnis aus dem Vergleich der gemessenen Werte mit den vorab abgespeicherten Werten berechnet Daher erhält der vom Messgerät ermittelte Mittelwert eine hohe Bedeutung. Im Falle einer neuen Serie von Messungen mit signifikanten Änderungen der Einstrahlung oder der Temperatur ist es empfehlenswert die Referenzmittelwerte auf Null zu setzen um eine Neuberechnung auf Grundlage der neuen Messungen zu erhalten.
  • Seite 59: Liste Der Displaymeldungen

    I-V400w - SOLAR I-Vw 6.4. LISTE DER DISPLAYMELDUNGEN MELDUNG BESCHREIBUNG Spannung zu gering Eingangsspannung ist kleiner als 15V DC Vin > 1000 DC Ausgangsspannung vom String > 1000V Einstrahlung zu gering Einstrahlung geringer als der gewählte Grenzwert NTC Fehler Interner NTC defekt. Bitte zum Service einsenden Bitte warten auf Abkühlung…...
  • Seite 60: Datenabspeicherung

    I-V400w - SOLAR I-Vw 7. DATENABSPEICHERUNG Der Speicher des Messgerätes gestattet die Aufzeichnung von 99 PV Leistungs/ Wirkungsgradmessungen ( nur SOLAR I-Vw) und 249 I-U Kennlinien. Die im Display angezeigten PV Modul-Momentanwerte beim SOLAR I-Vw können ebenfalls als „Schnappschuss“ abgespeichert werden. Die gespeicherten Daten können jederzeit am Display dargestellt und gelöscht werden.
  • Seite 61: Messergebnisse Verwalten

    I-V400w - SOLAR I-Vw 7.3. MESSERGEBNISSE VERWALTEN 7.3.1. Abruf der der PV Eff Ergebnisse ins Display (nur SOLAR I-Vw) 1. Mit ESC/MENU gehen Sie ins Hauptmenü, wählen dort 15/05/10 15:34:26 “MEM” und bestätigen mit ENTER um in den TYPE IST 08/04/2010 Datenspeicher des SOLAR I-Vw zu gelangen.
  • Seite 62: Abruf Der I-U Kennliniendaten Aufs Display

    I-V400w - SOLAR I-Vw 7.3.2. Abruf der I-U Kennliniendaten aufs Display 1. Mit ESC/MENU gehen Sie ins Hauptmenü, wählen dort 15/05/10 15:34:26 ENTER DATUM/ZEIT “MEM” bestätigen Datenspeicher des SOLAR I-Vw zu gelangen. 08/04/2010 10:38 13/04/2010 12:15 2. Mit den Pfeiltasten (,) und der Pfeiltaste  wählen Sie “Abruf“...
  • Seite 63: Speicherdatenansicht In Tabellenform

    I-V400w - SOLAR I-Vw 7.3.2.1. Speicherdatenansicht in Tabellenform 15/05/10 15:34:26 1. Wählen Sie eine Zeile der abgespeicherten Ergebnisse und drücken ENTER um zum Paragraphen für die Anzeige Speicherdaten gelangen. nebenstehende Bildschirmseite zeigt nun die Liste der gespeicherten Prüfungen. 2. Wählen Sie Ansicht und drücken ENTER, um zur...
  • Seite 64: Speicherdatenansicht In I-U Kennlinienform

    I-V400w - SOLAR I-Vw 7.3.2.2. Speicherdatenansicht in I-U Kennlinienform 1. Wählen Sie in der Messwerte-Bildschirmanzeige für 15/05/10 15:34:26 Standardprüfbedingungen (STC) “I-V Graph” mit der V o c 4 8 . 0 Pfeiltaste  und drücken ENTER oder die Pfeiltaste. V m p p 3 9 .
  • Seite 65: Speicherdatenansicht Der Leistungskennlinien

    I-V400w - SOLAR I-Vw 7.3.2.3. Speicherdatenansicht der Leistungskennlinien 1. Wählen Sie in der Messwerte-Bildschirmanzeige “PWR 15/05/10 15:34:26 Graph” mit der Pfeiltaste  und drücken ENTER oder V o c 4 8 . 0 die Pfeiltaste . V m p p 3 9 .
  • Seite 66: Daten Löschen

    I-V400w - SOLAR I-Vw 7.3.3. Daten löschen 1. Drücken Sie im Speicherdatenparagraph ENTER, um ins 15/05/10 15:34:26 DATA Untermenü zu gelangen. 1 5 / 0 5 / 1 0 2. Wählen Sie "Delete" (Löschen) und drücken die Pfeiltaste 1 2 : 3 2 .
  • Seite 67: Anschluss An Einen Pc Computer

    1M LED Sicherheitsvorschriften. Zur Übertragung der gespeicherten Messdaten auf einen PC, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das I-V400w / SOLAR I-Vw Messgerät mit ON/OFF ein. 2. Schließen Sie den PC über das mitgelieferte USB Kabel C2006 an.
  • Seite 68: Anschluss Durch Wifi

    Sie einfach die Online Hilfe dieser Software Zur Übertragung der gespeicherten Messdaten auf einen PC, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das I-V400w / SOLAR I-Vw Messgerät mit ON/OFF ein. 2. Drücken Sie ESC/MENU, um ins Hauptmenü zu gelangen.
  • Seite 69: Instandhaltung

    I-V400w - SOLAR I-Vw 9. INSTANDHALTUNG 9.1. ALLGEMEINES Die SOLAR Messgeräte sind Präzisionsinstrumente. Bitte beachten Sie bei Benutzung und Lagerung die in diesem Handbuch angeführten Empfehlungen, um Gefahren für Benutzer und Messgerät zu vermeiden. Benutzen Sie das Messgerät nicht bei extremer Feuchtigkeit oder Temperatur.
  • Seite 70: Technische Daten

    I-V400w - SOLAR I-Vw 10. TECHNISCHE DATEN 10.1. TECHNISCHE DATEN DER EFFIZIENZ/ LEISTUNGSMESSUNG (SOLAR I-VW) Die Messgenauigkeit mit folgender [%Abl.+(Ziff. * Auflösung)] bei 23°C±5°C,< 80%HR Gleichspannungen (DCV) Bereich [V] Auflösung [V] Genauigkeit    15.0 999.9 (0.5 Ablsg + 2 Ziffern)
  • Seite 71: Technische Daten Der I-U Kennlinienmessung (I-V Und Ivck)

    I-V400w - SOLAR I-Vw 10.2. TECHNISCHE DATEN DER I-U KENNLINIENMESSUNG (I-V UND IVCK) I-V DC Spannung @OPC Bereich [V] (***) Auflösung [V] Genauigkeit (***)    999.9 (1,0 Ablsg + 2 Ziffern) (***) Die I-U Kennlinien- und die RS-Messungen beginnen bei VDC > 15V; die Genauigkeitsangeben gelten bei VDC > 20V.
  • Seite 72: Allgemeine Eigenschaften

    I-V400w - SOLAR I-Vw 10.4. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN Display und Datenspeicher Typ des Displays: LCD, 128 x 128 pxs, mit Hintergrundbeleuchtung Speicherkapazität: 256 kBytes Speicherdaten: 99 PV Test (nur SOLAR I-Vw); 249 I-U, 999IVCK PC Schnittstelle: optisch / USB und WiFi...
  • Seite 73: Anhang

    I-V400w - SOLAR I-Vw 11. ANHANG 11.1. THEORETISCHE ASPEKTE DER STROM-SPANNUNGS KENNLINIENMESSUNG Die I-U Kennlinienprüfung wird folgendermaßen vorgenommen:  Das Messgerät liefert I-U Kennlinienmessungen des angeschlossenen PV Moduls zusätzlich zu Echtzeitmessungen der Einstrahlungsstärke und der PV Modultemperatur.  Die Messergebnisse (OPC = operating condition) werden automatisch in Werte bei Standard-Messbedingungen (STC), d.h.
  • Seite 74 I-V400w - SOLAR I-Vw Wenn die Leistungsausbeute des Systems optimiert bzw. maximiert wird, macht sich die PV Anlage offensichtlich am schnellsten bezahlt, egal ob sie die Leistung ans allgemeine Stromversorgungsnetz liefert oder als autonome Benutzeranlage betrieben wird. Der Lastregler (Tracker) ist eine in den Wechselrichtern integrierte Vorrichtung. Sie stellt laufend die Spannungs- und Stromwerte fest, errechnet das Produkt aus beiden (die Leistung in Watt) und ist in der Lage, durch geringe Veränderungen des Auslastungsgrads...
  • Seite 75: Typische Iv-Kennlinien Und Fehlersuche

    I-V400w - SOLAR I-Vw 11.3. TYPISCHE IV-KENNLINIEN UND FEHLERSUCHE Messung Bewertung Fehlerbehebung  Die  Es liegt kein Fehler vor, Erfolgreiche Messung gemessene hochgerechnete Kennlinie Messergebnis speichern und (blau), deckt sich nahezu nächste Stringmessung identisch durchführen. Hersteller angegebenen STC Ideal-Kennlinie (schwarz).
  • Seite 76 I-V400w - SOLAR I-Vw Stufen in der IV-Kennlinie  Kleine oder teilweise Verschattung  Verschattung entfernen  der Module Test wiederholen wenn  Modul teilweise verschmutzt bzw. Verschattung entfernt teilweise wurde  Risse in den Zellen oder im Glas ...
  • Seite 77: Service

    I-V400w - SOLAR I-Vw 12. SERVICE 12.1. GARANTIELEISTUNGEN Entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen wird auf dieses Messgerät eine Garantie für Material- und Herstellfehler geleistet. Während der Garantiezeit repariert oder ersetzt der Hersteller nach seiner Wahl alle defekten Teile oder das komplette Gerät.
  • Seite 80 Web: www.htinstruments.es Web: www.ht-instruments.com Web: www.ht-instruments.com.br HT INSTRUMENTS USA LLC HT INSTRUMENTS GMBH HT ITALIA CHINA OFFICE 3145 Bordentown Avenue W3 Am Waldfriedhof 1b 意大利 HT 中国办事处 08859 Parlin - NJ - USA D-41352 Korschenbroich - GER...

Diese Anleitung auch für:

Solar i-vw

Inhaltsverzeichnis