Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Db - Moduldatenbank; Auswahl "Tech" (Technologie Des Moduls): Wählen Sie Die "Std" Option - HT SOLAR I-Vw Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLAR I-Vw:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3. DB – MODULDATENBANK
Das Messgerät erlaubt, die Kenndaten von bis zu 30 verschiedenen PV Modulen zu definieren und in der internen
Datenbank des Messgerätes zu hinterlegen. Diese hinterlegten Moduldaten können jederzeit wieder aufgerufen,
modifiziert und gelöscht werden.
Dabei ist die eine hinterlegte Standardeinstellung (default) nicht editierbar und nicht löschbar. Diese kann als Referenz
benutzt werden, wenn keine Informationen über das zu überprüfende Solarmodul verfügbar ist.
Diese für ein PV Modul gültigen Kenndaten sind der folgenden Tabelle 1 zusammen mit dem Gültigkeitsbereich, der
Toleranz und den Gültigkeitsbedingungen angegeben.
Symbol
Nms
Anzahl der Module im String
Pmax
Maximale Nennleistung des Moduls
Voc
Spannung im Punkt der maximalen
Vmpp
Isc
Impp
Strom im Punkt der maximalen Leistung
vom Hersteller angegebene
Toll -
Minustoleranz für Pmax
vom Hersteller angegebene
Toll +
Plustoleranz für Pmax
Temperaturkoeffizient des
Alpha
Kurzschlussstroms Isc
Temperaturkoeffizient der
Beta
Leerlaufspannung Uoc
Temperaturkoeffizient der
Gamma
Temperatur der Solarzelle bei normalem
NOCT
Korrekturfaktor der Kurve
K
Auswahl der PV-Modul Technologie
Tech.
(Standard oder HIT Module)
Rs
Interner Serienwiderstand
Jährliche Leistungsdegradation in
Degr.
Tabelle 1: Kennwerte von PV Modulen in der Messgerätedatenbank
 Auswahl "Tech" (Technologie des Moduls): Wählen Sie die "STD" Option
für die Prüfung bei "STANDARD" PV-Modulen, "CAP"-Option bei Tests mit
kapazitiven PV-Modulen (z.B. Sunpower) oder die "HIT"-Option (Module mit
HIT/HIP Hybrid-Technologie)
 Eine falsche Auswahl der Technologie kann zu einem fehlerhaften
Ergebnis oder Abbruch der Messung führen
 Die Bezeichnung "Degr" wird auf die Leistungsdegradation von PV
Modulen/Strings/Feldern bezogen und in einem jährlichen Prozentsatz
angegeben (gesetzte Höchstgrenze = 25%)
Beschreibung
Leerlaufspannung
Leistung
Kurzschlussstrom
Maximalleistung
Betriebszustand
(IEC 60891)
Prozent
I-V400w - I-V500w - SOLAR I-Vw - SOLAR I-Ve
Bereich
÷
1
50
÷
50
4800W
÷
15,00
99,99V
÷
100,0
320,0V
÷
15,00
99,99V
÷
100,0
320,0V
÷
0,50
15,00A
÷
0,50
15,00A
÷
0%
25.0%
÷
0
99W
÷
0
25%
÷
0
99W
÷
-0,100
0,100%/°C
-15.00 ÷ 15.00mA/°C
÷
-0.99
-0.01%/°C
--0.999 ÷ -0.001V/°C
÷
-0.99
-0.01%/°C
÷
0
100°C
÷
0.00
10.00m
/°C
STD (Standard)
CAP (Kapazitiv)
HIT (Hibrid-Techn.)
÷
0.00
10.00
0.0 ÷ 25.0%/yr
HINWEIS !
DE - 19
Auflösung
Voraussetzung
1
P
V
max
mpp
1W
P
max
0,01V
Voc
0,1V
0,01V
Voc
0,1V
0,01A
Isc
0,01A
Isc
0.1%
100*Tol
1
0.1%
100*Tol
1
0,001%/°C
100*Alpha / Isc
0,01mA/°C
100*Beta/Voc
0.01%/°C
0.999
0,001V/°C
0.01%/°C
1°C
0.01 m
/°C
0.01
0.1%/yr
I
mpp
. 0
01
Vmpp
Vmpp
Impp
Impp
/Pnom< 25
-
/Pnom< 25
+
0.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solar i-veI-v500wI-v400w

Inhaltsverzeichnis