Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Verkabelungsbeispiele - Michell Instruments XZR500ST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XZR500 Bedienungsanleitung
ANHANG F
Spezifi sche vorbeugende Wartung für den optionalen beheizten Ejektor:
Aufgrund der hohen Staubkonzentration in dieser Anwendung ist eine regelmäßige,
vorbeugende Wartung äußerst wichtig.
Weil es sehr wahrscheinlich ist, dass der beheizte Ejektor verstopft, sollte er regelmäßig
gereinigt werden, damit eine vollständige Verstopfung vermieden wird. Ein kleiner Stab
(wie eine Stabelektrode) oder eine Metalltupfer sollten dann benutzt werden, wenn der
Staubabsatz nur minimal ist. Falls der Ejektor vollständig verstopft ist, kann er mit warmem
Wasser ausgewaschen werden.
Wir empfehlen Ihnen, einen vollständigen Ejektor (Ref. 205 021) als Ersatz auf Lager zu
haben.
Um die Installation zu optimieren und das Verstopfungsrisiko zu reduzieren, montieren Sie
die Sonde auf einen kleinen Flansch. Wir empfehlen einen den optionalen Konterfl ansch von
Michell Instruments (siehe Anhang G). Sorgen Sie für die richtige Isolierung des Flansches
und des Ejektors.

Anwendungs- und Verkabelungsbeispiele:

Steuereinheit (201030)
400 x 600 P200 Polyestergehäuse
Kabel (104003)
TC-K kompensiertes Kabel (104059)
230V Versorgung
4-20mA Signal
2 x 1.5mm² PRFE geschirmtes Kabel (104069)
Michell Instruments
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis