Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Michell Instruments Anleitungen
Messgeräte
Optidew
Bedienungsanleitung
Abkürzungen; Warnhinweise - Michell Instruments Optidew Bedienungsanleitung
Leistungsstarker optischer taupunktmesser
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für Optidew
:
Bedienungsanleitung
(94 Seiten)
1
2
3
Inhalt
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
Seite
von
68
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9 - Einführung
Seite 10 - Interne Details der rw_MOS-Betriebssyste...
Seite 11 - Zusätzliches Phasenglied
Seite 12 - Profilgenerierung für JOG-Befehle
Seite 13 - Beschleunigung
Seite 14 - Zielgeschwindigkeit
Seite 15 - Direkter Modus
Seite 16 - Interpolation mit xPCI-800x
Seite 17 - Helixinterpolation
Seite 18 - Die xPCI-800x-Endschalterbehandlung
Seite 19 - Die xPCI-800x-Programmiermethoden
Seite 20 - SAP-Multitasking
Seite 21 - PC-Applikations-Programmierung
Seite 22 - Definitionen, Strukturen und Records
Seite 23 - Struktur- und Record-Typ AS
Seite 24 - Struktur- und Record-Typ TRU (Trajectory...
Seite 25 - Struktur- und Record-Typ LMP (Linear Mot...
Seite 26 - Struktur- und Record-Typ HMP3D (Helical ...
Seite 27 - Struktur- und Record-Typ CBCNT (Common B...
Seite 28 - PCAP-Hochsprachen-Funktionenreferenzlist...
Seite 29 - Azo, activate zero offsets
Seite 30 - CardSelect
Seite 31 - Cl, close loop
Seite 32 - Ctru, change trajectory units
Seite 33 - GetEnvStr, get Environment String
Seite 34 - Gettskstr, Get Task Message String
Seite 35 - Nd method)
Seite 36 - InitMcuSystem2, initialise mcu system
Seite 37 - Jhi, jog home index
Seite 38 - Jhl, jog home left
Seite 39 - Js, jog stop
Seite 40 - Lps, latch position synchronous
Seite 41 - Mcr, move circular relative smcr, spool ...
Seite 42 - Mcr3d, move circular relative three dime...
Seite 43 - MCUG3_SetBoardIntRoutine
Seite 44 - Mhr, move helical relative smhr, spool m...
Seite 45 - Mlr, move linear relative smlr, spool mo...
Seite 46 - Ol, open loop
Seite 47 - Rdaux, read auxiliary register
Seite 48 - Maximum Position Error-Flag: Hat den Wer...
Seite 49 - Rdaxstb, read axis status bit
Seite 50 - Rdcd, read common double
Seite 51 - Rddigi, read digital inputs
Seite 52 - Rddigib, read digital input bit
Seite 53
Seite 54 - Rddigo, read digital outputs
Seite 55 - Rddpoffset, read desired position offset
Seite 56 - Rddvoffset, read desired velocity offset
Seite 57 - Das Register ErrorReg
Seite 58 - Rdf, read filter
Seite 59 - Rdhac, read home acceleration
Seite 60 - Achsenqualifizierer ifs
Seite 61 - Rdigi, reset digital inputs
Seite 62 - RdJerkRel, read jerkrel
Seite 63 - Rdjvl, read jog velocity
Seite 64 - Rdledyl, read led yellow
Seite 65 - Rdlsm, read left spool memory
Seite 66 - RdMaxVel - Read Maximum Velocity Check
Seite 67 - Rdmcp, read motor command port
Seite 68 - RdModeReg - Read MODEREG
/
68
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Bedienungsanleitung Optidew-Serie
Abkürzungen
Folgende Abkürzungen werden in diesem Handbuch verwendet:
AC
a
W
atm
barÜ
ºC
ºF
∆ (t – t
)
dp
DC
FAST
ft
gm
-3
gkg
-1
IEC
LED
m
mA
Max
Min
mm
m/sec
N/C
N/O
Nl/min
%
psig
scfh
RS232
RS485
T
V
W
Ω
Warnhinweise
Für dieses Messgerät gelten die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Warnhinweise.
Diese werden an den entsprechenden Stellen im Text wiederholt.
Michell Instruments
Wechselstrom
Wasseraktivität – relative Feuchte auf einer Skala von 0-1 ohne Einheiten
Druckeinheit (atmosphärisch)
Druckeinheit (=100 kP oder 0,987 atm)
Grad Celsius
Grad Fahrenheit
Unterschied in ºC zwischen der Umgebungs- und der Taupunkttemperatur
Gleichstrom
Frost Assurance System Technology
garantierte Frostbildung und Frosterkennung unter 0 °C
Fuß
Gramm pro Kubikmeter
Gramm pro Kilogramm
Internationale Elektrotechnische Kommission
Leuchtdiode
Meter
Milliampere
Maximum
Minimum
Millimeter
Meter pro Sekunde
nicht angeschlossen / Öffner
Schließer
Normalliter pro Minute
Prozent
Pfund pro Quadratzoll
Standard-Kubikfuß pro Stunde
Standard für serielle Datenübertragung
Standard für serielle Datenübertragung
Temperatur
Volts
Watts
Ohms
Dieses Gefahrensymbol wird verwendet, um Bereiche zu
kennzeichnen, in denen potenziell gefährliche Arbeitsabläufe
durchgeführt werden müssen.
vii
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
4
5
6
7
8
9
10
11
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Michell Instruments Optidew
Messgeräte Michell Instruments Optidew Bedienungsanleitung
Taupunkt-spiegel-hygrometer (94 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments Easidew Portable Bedienungsanleitung
(30 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments Easidew Online Bedienungsanleitung
Taupunkt-hygrometer (60 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments ES20 Bedienungsanleitung
(36 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments MDM50-HP Bedienungsanleitung
(34 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments S8000 Bedienungsanleitung
Taupunkt-spiegel-hygrometer (92 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments MDM300 Bedienungsanleitung
Hochleistungs-taupunkt-hygrometer (72 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments S8000 RS Bedienungsanleitung
Taupunkt-spiegel-hygrometer (80 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments MDM300 I.S. Bedienungsanleitung
Hochleistungs-taupunkt-hygrometer (76 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments S8000 Remote Bedienungsanleitung
Taupunkt-spiegel-hygrometer (66 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments S8000 Bedienungsanleitung
Remote taupunkt-spiegel-hygrometer (61 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments MDM50 Bedienungsanleitung
Hygrometer - standardausführung (28 Seiten)
Messgeräte Michell Instruments MDM50-HP Bedienungsanleitung
Hygrometer – hochdruckausführung (28 Seiten)
Verwandte Inhalte für Michell Instruments Optidew
MDM50-HP Abkürzungen
Michell Instruments MDM50-HP
S8000 Abkürzungen
Michell Instruments S8000
S8000 Remote Abkürzungen
Michell Instruments S8000 Remote
MDM25 Abkürzungen
Michell Instruments MDM25
Optidew Abkürzungen
Michell Instruments Optidew
MDM50 Abkürzungen
Michell Instruments MDM50
MDM300 I.S. Abkürzungen
Michell Instruments MDM300 I.S.
S8000 RS Abkürzungen
Michell Instruments S8000 RS
MDM300 Abkürzungen
Michell Instruments MDM300
S8000 Abkürzungen
Michell Instruments S8000
MDM50-HP Abkürzungen
Michell Instruments MDM50-HP
ES20 Abkürzungen
Michell Instruments ES20
Easidew Online Abkürzungen
Michell Instruments Easidew Online
Easidew Portable Abkürzungen
Michell Instruments Easidew Portable
Diese Anleitung auch für:
Optidew vision
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen