Um diesen Zustand zu vermeiden kann ein Test gemäß nachfolgender Auflistung durchgeführt werden.
Allerdings mit viel langsameren Rampen. Dann muss der resultierende Strom (das ist dann nur der
Magnetisierungsstrom) immer kleiner als Q.9192 (Channel 4) sein.
Channel
4:
Quelle
Die Stromgrenzen des Stromgrenzwertreglers sind eingestellt auf:
P.613 – Grenzstrom
P.835 – Grenzstrom Beschleunigen
P.836 – Grenzstrom Konstantfahrt
P.837 – Grenzstrom Verzögern
Die Bemessungsfrequenz (P.375) ist 216 Hz.
5.5
Nur ACU410: Auto-Reset
Die Funktion Autoreset ermöglicht es den Umrichter, nachdem ein Fehler aufgetreten ist, automatisch
zu quittieren. Wenn der Fehler auftritt, werden die Endstufen für einige 100 ms abgeschaltet.
Anschließend synchronisiert der Umrichter wieder auf den Antrieb auf, um ihn dann herunterzufahren
und die Endstufen auszuschalten.
Parameter
Nr.
Bezeichnung
840
Betriebsart Autoreset
Auch bei aktiver Autoreset-Funktion wird ein möglicher Umrichterfehler ins Fehlerprotokoll eingetragen.
Kann ein Fehler bei aktiver Autoreset-Funktion nicht innerhalb von 5 s automatisch quittiert werden wird
die Autoreset-Funktion gestoppt und der ursprüngliche Fehler muss manuell quittiert werden. Die
Spindel trudelt dann „normal" aus.
Zum erneuten Synchronisieren bei aktiver Autoreset Funktion nach einer Fehlerabschaltung wird die
parametrierte Funktionalität des Suchlaufs (P.645 – Betriebsart Suchlauf) verwendet. Ist der Suchlauf
deaktiviert (P.645 auf 0 – aus) wird automatisch der „Langsame" Suchlauf und nicht das „Schnelle
Fangen" verwendet.
Der Suchlauf startet hierbei von der eingestellten maximalen Frequenz (P.419) – Entsprechend der
Drehrichtung vor der Fehlerabschaltung.
Die Suchlauf Funktion muss innerhalb von 15 s abgeschlossen sein. Andernfalls wird der ursprüngliche
Fehler ausgegeben und die Spindel trudelt dann „normal" aus.
HINWEIS
Ist der Suchlauf (P.645) auf „Schnelles Fangen" (BA 1x) parametriert, kann eine Spindel
nur bis zu einer Drehfrequenz von ca. 200 Hz gefangen werden.
5.6
Achspositionierung
Bei Betrieb mit Drehgeber 2 (mit Referenzimpuls) ist eine Achspositionierung möglich. Drehgeber 1 ist
wegen der geringeren Bandbreite der Eingänge für die Achspositionierung nicht geeignet.
Mit der Achspositionierung wird die Maschine in einer einstellbaren mechanischen Orientierung
angehalten. Dadurch kann der Werkzeugwechsel auch bei Spindeln mit einer formschlüssigen
Werkzeugaufnahme automatisch erfolgen.
Die
Achspositionierung
Freigab Achspositionierung 037 ausgelöst. Parameter Sollorientierung 469 ermöglicht die Vorgabe eines
beliebigen mechanischen Winkels für die Achspositionierung.
Die
eigentliche
Achspositionierung
Positionierungsfrequenz 471 vorgegebenen Frequenz. Ist die aktuelle Drehfrequenz bei Freigabe der
Achspositionierung größer als die Positionierungsfrequenz, wird sie automatisch mit einfacher
Rampenfunktion
(ohne
unterschreitet.
07/19
9192
-
Maximalstrom
Einheit
wird
abhängig
beginnt
Verrundung)
heruntergefahren,
ACU Spindelanwendungen
des
Grenzwertregler
25 A
150 A
100 A
120 A
Einstellber.
-
0...1
von
der
Einstellung
nicht
vor
Erreichen
bis
sie
die
bei
Stall-Mode
Werkseinst.
1 Autoreset Stillsetzen
des
Parameters
der
in
Parameter
Positionierungsfrequenz
27