Inhaltszusammenfassung für Swan AMI Sample Sequencer
Seite 1
AMI Sample Sequencer Version 5.00 und höher A-96.250.660 / 110220...
Seite 2
Kundenbetreuung SWAN unterhält rund um die Welt ein dichtes Vertreternetz mit ausgebildeten Fach- kräften. Kontaktieren Sie für technische Fragen die nächste SWAN Vertretung oder direkt den Hersteller: SWAN ANALYTISCHE INSTRUMENTE AG Studbachstrasse 13 8340 Hinwil Schweiz Internet: www.swan.ch E-mail: support@swan.ch...
Der Betrieb des Instruments erfordert eingehende Kenntnisse von Anwendungen, Instrumentfunktionen und Softwareprogrammen sowie aller anwendbaren Sicherheitsvorschriften und -bestimmun- gen. Aufbewah- Die Betriebsanleitung für das AMI Sample Sequencer muss in der Nähe des Instruments aufbewahrt werden. rungsort Handbuch Qualifizierung, Um das Instrument sicher zu installieren, müssen Sie: Schulung ...
AMI Sample Sequencer Sicherheitshinweise 1.1. Warnhinweise Die für sicherheitsbezogene Hinweise verwendeten Signalwörter und Symbole haben folgende Bedeutung: GEFAHR Diese Warnung weist auf gefährliche Situationen hin zu schwe- ren Verletzungen oder zum Tod führt. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen zu ihrem Schutz.
Der Benutzer ist für den ordnungsgemässen Betrieb verantwortlich. Alle Vorsichtsmassnahmen sind zu beachten, um einen sicheren Anforderungen Betrieb des Instruments zu gewährleisten. Ersatzteile und Es dürfen ausschliesslich Ersatzteile und Einwegartikel von SWAN verwendet werden. Bei Verwendung anderer Teile während der Einwegartikel normalen Gewährleistungsfrist erlischt die Herstellergarantie. Änderungen Modifikationen und Instrumenten-Upgrades dürfen nur von autori-...
Seite 8
Um das Instrument sicher zu installieren und zu betreiben, müs- sen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch lesen und ver- stehen. WARNUNG Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die von SWAN geschult und autorisiert wurden. A-96.250.660 / 110220...
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Produktbeschreibung Anwendungs- Der AMI Sample Sequencer dient der Zuführung von bis zu sechs verschiedenen Proben zu einem Messinstrument. bereich Der AMI Sample Sequencer kann an folgende Instrumente ange- schlossen werden: AMI Phosphate HL AMI Silica ...
Seite 10
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Sicherheits- Kein Datenverlust bei Stromausfall. Alle Daten werden im nicht- flüchtigen Speicher abgelegt. Überspannungsschutz für Ein- und funktionen Ausgänge. Galvanische Trennung von Messeingängen und Signalausgängen. Flussschema Die Probe fliesst durch die Probeneinlässe [I] in die Durchflusszel- lenblöcke [C, D, E].
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung 2.1. Messzyklus bei Intervallmessung 2.1.1 AMI Silica und AMI Phosphate HL Beispiel mit 2 Probenanschlüssen: Immer wenn das Magnetventil [C] schliesst, wird ein Messzyklus gestartet. Hinweis: • Die verschiedenen Quadrate, schwarz mit/ohne Unterstrich und weiss mit/ohne Unterstrich werden auf dem Display des AMI Sample Sequencers angezeigt.
Seite 12
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Schritt 2 Das Magnetventil [C] schliesst. zur gleichen Zeit schaltet das 6-Wege-Ventil [A] zum Probenein- lass 2. die Probe vom Einlass 1 verbleibt im Photometer wo Reagenzien zugemischt werden und eine Messung durchgeführt wird.
Seite 13
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Schritt 3 Die Messung von Probe 1 ist abgeschlossen. Das Magnetventil [C] ist offen und das Photometer wird gespült mit der Probe 2. Ein gültiger Messwert des Probenstroms 1 steht zur Verfügung. 6-Wege-Ventil Photometer Überlaufarmatur...
Immer wenn das 6-Wege-Ventil [A] zum nächsten programmierten Probeneinlass wechselt, wird ein neuer Messzyklus gestartet. Hinweis: Die folgenden Parameter werden nur angezeigt, wenn der AMI Sample Sequencer auf die Betriebsart <Intern> eingestellt ist. Zykluszeit Der Zeitpunkt der Umschaltung zwischen den Probenströmen wird als -Zykluszeit- definiert.
Seite 15
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Beispiel mit 2 Probenanschlüssen: Hinweis: • Die verschiedenen Quadrate, schwarz mit/ohne Unterstrich und weiss mit/ohne Unterstrich werden auf dem Display des AMI Sample Sequencers angezeigt. Zum besseren Verständnis wurden sie in die untenstehende Illustration integriert. •...
Seite 16
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Schritt 2 Das 6-Wege-Ventil [A] hat auf Probeneinlass 2 umgeschaltet: – Die -Gültig danach- Zeit [I] ist aktiv. Das Gerät misst weiterhin Kanal 1. – Die -Spülzeit- [G] ist aktiv. Für Kanal 2 ist noch kein gültiger Messwert vorhanden.
Seite 17
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Schritt 3 Die -Spülzeit- ist beendet: – Probenstrom 2 ist ausgewählt und wird gemessen. 6-Wege-Ventil Messzelle Überlaufarmatur Probe 2 A-96.250.660 / 110220...
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung 2.2.2 AMI Silitrace Die Umschaltung auf den nächsten Kanal wird vom AMI-Analysator entsprechend der programmierten Schaltzeit eingeleitet. Beispiel mit zwei Probenströmen, Schaltzeit auf 30 min eingestellt: Hinweis: • Die verschiedenen Quadrate, schwarz mit/ohne Unterstrich und weiss mit/ohne Unterstrich werden auf dem Display des AMI Sample Sequencers angezeigt.
Seite 19
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Schritt 2a Das 6-Wege-Ventil [B] hat auf Probenstrom 2 umgeschaltet: – Das Gerät misst noch Probe 1 – Kanal 2 ist ausgewählt, wird aber noch nicht gemessen Photometer Probe 1 6-Wege-Ventil Mischzone Probe 1 und 2 Peristaltikpumpe A-96.250.660 / 110220...
Seite 20
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Schritt 2b Die Mischzone [E] fliesst durch das Photometer [A]. – Es ist kein gültiger Messwert verfügbar. Photometer Probe 1 6-Wege-Ventil Mischzone Probe 1 und 2 Peristaltikpumpe A-96.250.660 / 110220...
Seite 21
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Schritt 3 Das Gerät hat die Spülung des Photometers mit Probenstrom 2 abgeschlossen. – Probenstrom 2 ist ausgewählt und wird gemessen. Photometer Peristaltikpumpe 6-Wege-Ventil Durchflusszellenblock A-96.250.660 / 110220...
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung 2.3. Instrumentenspezifikation Stromversor- Erhältlich als AC- oder DC-Ausführung. gung Spannung: 100–240 VAC (±10%) 50/60 Hz (±5%) oder 24 VDC (±10%) Leistungsaufnahme: max. 8 VA Proben- Durchflussrate: Entsprechend dem angeschlossenen anforderungen Instrument plus mind. 5 l/h pro Anschluss Probendruck Einlass: 0.5–3 bar...
Seite 23
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung Abmessungen Abmessungen: 280 x 850 x200 mm Distanz der Montagelöcher 254 x 824 mm Schrauben: 8 mm Durchmesser Material Panel: rostfreier Stahl Gewicht: 8 kg 280 mm / 11” 254 mm / 10” Exit Enter Sample Sequencer 13 mm 4x dia.
AMI Sample Sequencer Produktbeschreibung 2.4. Übersicht über das Instrument AMI Messumformer Durchflusszellenblock mit Montageplatte Probeneinlass 5 und 6 Steuereinheit 6-Wege-Ventil Durchflussmesser 6-Wege-Ventil Probenauslass zum Instru- Durchflusszellenblock mit ment Probeneinlass 1 und 2 Probeneinlass 1 bis 6 Durchflusszellenblock mit Schlauchtüllen zum Anschlie- Probeneinlass 3 und 4 ssen des Überlaufs...
Blindstopfen ersetzen. Das AMI-Instrument an den AMI Sample Sequencer Elektrische anschliessen Anschlüsse Den AMI Sample Sequencer ans Netz anschliessen; Noch nicht einschalten. Siehe Netzanschluss, S. 43 Einschalten Gehen Sie genau in dieser Reihenfolge vor: – Probenfluss anstellen. Siehe Das Instrument einrichten, S.
AMI Sample Sequencer Installation 3.2. Den AMI Sample Sequencer installieren Der erste Teil dieses Kapitels erläutert die Vorbereitung und Platzierung des Instruments für den Gebrauch. Das Instrument darf nur von geschultem Personal installiert werden. Montieren Sie das Instrument in vertikaler Ausrichtung.
AMI Sample Sequencer Installation 3.3. Probeneinlass und Probenüberlauf anschliessen Probeneinlass Verwenden Sie Plastikschläuche (FEP, PA, oder PE 4x6 mm) für die Anschlüsse der Probeneinlässe. Die SERTO Schraubverbindung Verschrau- Kompressionsmuffe bung Rändelmutter montieren Flexibler Schlauch Überlauf Die 1/2” Schläuche an die Schlauchtüllen des Überlaufs anschlie- ssen und mit einem druckfreien Ablauf mit genügend Kapazität ver-...
AMI Sample Sequencer Installation Anschluss- beispiel für E F G AMI Silica Level Exit Enter Exit Enter OXYCON ON-LINE SILCA OXYCON ON-LINE SILCA OXYCON ON-LINE SILCA OXYCON ON-LINE SILCA AMI SILICA REAGENT 1 AMI SILICA REAGENT 2 AMI SILICA REAGENT 3 AMI SILICA REAGENT 4 Probeneinlässe 1 bis 6...
AMI Sample Sequencer Installation Anschluss- beispiel für AMI Silitrace Exit Enter Exit Enter OXYCON ON-LINE SILCA OXYCON ON-LINE SILCA OXYCON ON-LINE SILCA OXYCON ON-LINE SILCA AMI SILICA REAGENT 1 AMI SILICA REAGENT 2 AMI SILICA REAGENT 3 AMI SILICA REAGENT 4 Probeneinlässe 1 bis 6...
AMI Sample Sequencer Installation Anschluss- beispiel für AMI Phosphate Exit Enter Exit Enter Level OXYCON ON-LINE KI-Lösung KI-Solution Probeneinlässe 1 bis 6 Blindstopfen Schlauchtülle am Überlauf Durchflussregulierventil Probenauslass am Probeneinlass am AMI Sample Sequencer AMI Phosphate HL Verbindungsschlauch A-96.250.660 / 110220...
Seite 31
AMI Sample Sequencer Installation Anschluss- beispiel für AMI Sodium A/ P Exit Enter Exit Enter Probeneinlässe 1 bis 6 Blindstopfen Schlauchtülle am Überlauf Durchflussregulierventil Probenauslass am Probeneinlass am AMI Sample Sequencer AMI Sodium P Verbindungsschlauch A-96.250.660 / 110220...
Seite 32
Anschlussbeispiel für AMI Sodium A/ P, S. 29 Um den AMI Sample Sequencer an ein AMI-Instrument anzuschlie- ssen gehen Sie wie folgt vor: 1 Die 1/2” Schläuche mit den Schlauchtüllen [B] verbinden und mit einem drucklosen Ablauf mit genügend Kapazität verbin- den.
AMI Sample Sequencer Installation 3.4. Instrument anschliessen (Modus <AMI>) Die folgenden Anweisungen gelten für: AMI Silica AMI Silitrace AMI Phosphate HL nachfolgend als AMI-Instrument bezeichnet. 3.4.1 Den I C-Bus anschliessen Die oben aufgeführten AMI-Analysatoren benötigen eine I C-Bus- verbindung, die eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten...
Seite 34
Probeneinlass 1. Probenfluss Hinweis: SWAN rät grundsätzlich davon ab, einen AMI Sample Sequencer an ein AMI-Instrument, das mit der Op- tion 2. Probenfluss ausgerüstet ist, anzuschliessen. Ist es nicht möglich, die Option 2. Probenfluss zu deinstallieren, ge- hen Sie gemäss Probenanschluss, S.
AMI Sample Sequencer Installation 3.4.2 Eingänge AMI Sample Sequencer Nicht Die folgenden Signaleingänge des AMI Sample Sequencers sind nicht verfügbar, wenn ein AMI-Instrument angeschlossen ist: gebrauchte Signaleingänge Klemmen Signal 23/25 Markiert Ende der Messung 27/29 Systemalarm 34/32 Signaleingang 1 31/32...
Seite 36
Feldbus Weitere Informationen betreffend <Kanalwahl> finden Sie in der Betriebsanleitung der entsprechenden AMI-Instruments. Hinweis: Der AMI Sample Sequencer kann nicht an ein Profi- bus- oder Modbus-System angeschlossen werden. Die Profibus- oder Modbus-Schnittstelle muss im AMI-Instru- ment Installiert werden. A-96.250.660 / 110220...
Sequencer und Erläuterungen, S. 58, Abschnitt 5.1 Sequenz, S. AMI- Wenn der AMI Sample Sequencer korrekt angeschlossen ist, wird er automatisch durch die Firmware der AMI-Instruments erkannt. Instrument Firmwareeinstellungen: Im Menu 5 <Installation/Sensoren/Kanäle> die Anzahl am AMI Sample Sequencer angeschlossener Proben eingeben.
3.5.1 Das Zwei-Draht-Verbindungskabel anschliessen Die oben aufgeführten Geräte benötigen keine Kommunikation mit dem AMI Sample Sequencer, daher werden sie über ein zweiadri- ges Signalkabel von den Signalausgängen des AMI-Instruments zu den Signaleingängen des AMI Sample Sequencers verbunden. Hinweis: Ist ein AMI-Instrument mit der Option 2. Probenfluss ausgerüstet, kann es nicht mit einem AMI Sample Sequencer...
AMI Sample Sequencer Installation 3.5.2 Eingänge Sample Sequencer Signaleingänge Die Messwerte vom AMI-Instrument werden via Signalausgang 1 und 2 zu den Signaleingängen 1 und 2 des AMI Sample Sequen- cers übertragen. Von dort können die Messwerte an einen entfern- AMI-Instrument ten Ort übertragen und angezeigt werden.
Seite 40
AMI Sample Sequencer Installation Wenn Signal- Wenn Signaleingänge = 1 gewählt ist, können 6 Probenströme ge- messen werden. 1 Signal (Messwert) kann vom Messumformer eingänge = 1 des AMI-Instruments zum Messumformer des AMI Sample Se- quencers übertragen werden. Die Signalausgänge werden gemäss der untenstehenden Tabelle...
Seite 41
AMI Sample Sequencer Installation Kanäle Wenn Signaleingänge = 1: deaktivieren Im untenstehenden Beispiel werden die rot markierten Kanäle nicht gemessen. Hinweis: Sind alle Kontakte geschlossen, verbleibt das AMI-In- strument im Bereitschaftsmodus. SEQUENCER Kanäle Wenn Signaleingänge = 2: deaktivieren Im untenstehenden Beispiel werden die rot markierten Kanäle nicht gemessen.
AMI Sample Sequencer Installation Signalaus- Die Signalausgänge 1 bis 6 für die SPS werden gebraucht um die aktuelle Position des 6-Wege-Ventils des AMI Sample Sequencers gänge 1 bis 6 an die SPS zu übermitteln. zur SPS 3.5.4 Firmware-Einstellungen (Modus <intern>) AMI Sample Im Menu 5.1.1 <Installation/Sequenz/Betriebsart>, Betriebsart auf...
AMI Sample Sequencer Installation 3.6. Elektrische Anschlüsse WARNUNG Gefahr durch elektrischen Stromschlag. Schalten Sie das Instrument vor Arbeiten an elektrischen Bauteilen immer aus. Erdungsanforderungen: Schliessen Sie das Instrument nur an eine geerdete Steckdose an. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die Netzspan- nung vor Ort mit den Spezifikationen des Instruments über-...
AMI Sample Sequencer Installation 3.7. Anschlussdiagramm VORSICHT Verwenden Sie nur die in diesem Diagramm dargestellten Klemmen und nur zum vorgesehenen Zweck. Der Einsatz anderer Klemmen kann zu Kurzschlüssen und damit zu Beschädigungen oder Verletzungen führen. A-96.250.660 / 110220...
AMI Sample Sequencer Installation 3.8. Netzanschluss WARNUNG Gefahr durch elektrischen Stromschlag. Die Installation und Wartung elektrischer Teile muss durch ei- nen Fachmann erfolgen. Schalten Sie das Instrument vor Arbeiten an elektrischen Bauteilen immer aus. Netzteilanschluss-Stecker Neutralleiter Aussenleiter Schutzleiter Hinweis: Der Schutzleiter (Erde) muss an der Erdungsklemme angeschlossen werden.
C-Verbindung ermöglicht eine Kommunikation zwischen dem AMI-Instrument und dem AMI Sample Sequencer. Befehl zur Sobald das AMI-Instrument den Probeneinlass zum Photometer schliesst, sendet es einen Befehl an den AMI Sample Sequencer Probenum- um das 6-Wege-Ventil zum nächsten Probeneinlass zu schalten. schaltung Durchfluss- Wenn der AMI Sample Sequencer an einem der Probeneinlässe ei-...
6 Schritt 1 bis 4 wiederholen. 7 Das Gerät einschalten. Mit Rückdruck- Der SWAN Rückdruckregler wird zur Stabilisierung, Reduktion und Kontrolle der Durchflussrate von Proben für Wasseranalysesyste- regler me gebraucht. Wenn ein Rückdruckregler installiert ist, die Durch- flussrate wie folgt einstellen: 1 Den Haupthahn jeder Probenzuführung öffnen.
AMI Sample Sequencer Betrieb Betrieb 5.1. Tasten Exit Enter das Menü verlassen, den Befehl abbrechen (ohne Änderungen zu speichern) zur vorherigen Menüebene zurückkehren in einer Menüliste ABWÄRTS bewegen oder Werte verringern in einer Menüliste AUFWÄRTS bewegen oder Werte erhöhen zwischen Display1 und 2 hin und her wechseln ein ausgewähltes Untermenü...
AMI Sample Sequencer Betrieb 5.2. Anzeige 15:20:18 8.0 l/h A RUN Normalbetrieb HOLD AMI Sample Sequencer im Haltemodus B ERROR Fehler Schwerwiegender Fehler C Zeit D Probenfluss E Zustand der Kanäle 1 bis 6 Probeneinlass inaktiv Probeneinlass aktiv Unterstrichenes Quadrat: Letzte gültige Messung...
Verwaltung durch den Kundendienst. Uhr stellen 23.09.06 16:30:00 Menü 4: Betrieb Nicht verfügbar. Menü 5: Installation Installation Zur Erstinbetriebnahme des Instruments und Ein- Sensoren stellung aller Instrumentenparameter durch autori- Probenfluss sierte SWAN-Techniker. Kann durch ein Passwort Diverses geschützt werden. A-96.250.660 / 110220...
AMI Sample Sequencer Betrieb 5.4. Parameter und Werte ändern Ändern von Das folgende Beispiel zeigt, wie die Zykluszeit geändert wird: Parametern 1 Den Kanal auswählen, der geän- Zykluszeit 5.1.5.1 dert werden soll. Kanal 1 30 Mlin 2 [Enter] drücken. Kanal 2...
AMI Sample Sequencer Wartung Wartung 6.1. Wartungsplan Dieses Gerät benötigt keine Wartung. Es wird jedoch empfohlen, den Probenfluss täglich zu überprüfen. WARNUNG Wartungsarbeiten nicht bei laufendem Betrieb durchführen. Den Probenfluss stoppen. Das Instrument ausschalten. Monatlich Probenfluss überprüfen Falls notwendig Schläuche ersetzen...
AMI Sample Sequencer Wartung 6.3. Schlauchanschlüsse Die Verbindungsschläuche zwischen den Durchflusszellenblöcken und dem 6-Wege-Ventil sind nicht nummeriert. Wenn Sie die Schläuche auswechseln, stellen Sie sicher, dass die Nummer am Auslass des Durchflusszellenblocks mit der Nummer am 6-Wege-Ventil übereinstimmt. A-96.250.660 / 110220...
Das Gerät vom Netz trennen, bevor die Abdeckung geöffnet wird. Bei durchgebrannten Sicherungen vor dem Auswechseln zuerst die Ursache ermitteln. Zum Ausbauen defekter Sicherungen eine Pinzette oder Spitz- zange verwenden. Nur Originalsicherungen von SWAN einsetzen. A 1 AT/250V Gerätespeisung 6.5. Längere Betriebsunterbrechungen 1 Probenfluss stoppen. 2 Instrument ausschalten.
AMI Sample Sequencer Fehlerliste Fehlerliste Fehler Nicht schwerwiegender Fehler. Gibt einen Alarm aus, wenn ein programmierter Wert überschritten wurde. Diese Fehler sind E0xx (schwarz und fett) gekennzeichnet. Schwerwiegender Fehler (Symbol blinkt) Die angezeigten Messwerte sind möglicherweise falsch. Schwerwiegende Fehler werden 2 Kategorien aufgeteilt: ...
AMI Sample Sequencer Programmübersicht Programmübersicht Erklärungen zu den einzelnen Menüparametern finden Sie unter Programmliste und Erläuterungen, S. Menü 1 Meldungen ist jederzeit für alle Anwender verfügbar. Passwortschutz: möglich. Es können keine Einstellungen geändert werden. Menü 2 Diagnose ist jederzeit für alle Anwender verfügbar.
AMI Sample Sequencer Programmübersicht 8.5. Installation (Hauptmenü 5) Sequenz 5.1.1* * Menünummern Betriebart 5.1* 5.1.2* nur bei fortlaufender Messung Signaleingänge 5.1.3* nur bei fortlaufender Messung Spülzeit Gültig danach 5.1.4* nur bei fortlaufender Messung Zykluszeit nur bei fortlaufender Messung Kanal 1–6 5.1.5...
AMI Sample Sequencer Programmliste und Erläuterungen Programmliste und Erläuterungen 1 Meldungen 1.1 Anliegende Fehler 1.1.5 Bietet eine Liste mit aktuellen Fehlern und Statuszuständen (aktiv, bestätigt). Wird ein aktiver Fehler bestätigt, öffnet sich der Sammel- störkontakt wieder. Wird ein Fehler gelöscht, wird er in die Mel- dungsliste verschoben.
AMI Sample Sequencer Programmliste und Erläuterungen 3 Wartung 3.1 Signalausgänge 3.1.1 Signalausgang 1 bis 6: Hier kann für Testzwecke ein Strom am Signalausgang simuliert werden. Um einen Wert zu simulieren wie folgt vorgehen: 1 Einen der 6 Signalausgänge mit der Taste [ ] oder [ auswählen.
Probeneinlass 1 bis 6. Betriebsart AMI: Die Betriebsart AMI wählen, wenn der AMI Sample Sequencer an ein AMI Silica, AMI Silitrace oder ein AMI Phosphate HL angeschlossen wird. In dieser Betriebsart arbei- tet der AMI Sample Sequencer als Slave des AMI-Instruments. In dieser Betriebsart sind keine weiteren Einstellungen möglich.
Seite 63
AMI Sample Sequencer Programmliste und Erläuterungen 5.2 Probenfluss 5.2.1 Alarm hoch: Übersteigt der Messwert den programmierten Parame- ter, wird E009 angezeigt. Bereich: 0.00–50.00 l/h 5.2.2 Alarm tief: Fällt der Messwert unter den programmierten Wert, wird E010 angezeigt. Bereich: 0.00–50.00 l/h 5.2.3...
AMI Sample Sequencer SWAN ist weltweit durch Tochtergesellschaften und Distributoren vertreten. kooperiert mit unabhängigen Vertriebspartnern auf der ganzen Welt. Produkte von SWAN Analyseinstrumente für: Reinstwasser Speisewasser, Dampf und Kondensat Trinkwasser Schwimmbad - und Brauchwasser Kühlwasser Abwasser Hergestellt in der Schweiz...