AMI Sample Sequencer
Installation
3.9.
3.9.1
Befehl zur
Probenum-
schaltung
Durchfluss-
fehler in der
Betriebsart
Intern
Durchfluss-
fehler in der
Betriebsart
Extern
3.9.2
Schaltbefehl
Durchfluss-
fehler
44
Kommunikation, Fehlerbehandlung
Modus <AMI>
2
Die I
C-Verbindung ermöglicht eine Kommunikation zwischen dem
AMI-Instrument und dem AMI Sample Sequencer.
Sobald das AMI-Instrument den Probeneinlass zum Photometer
schliesst, sendet es einen Befehl an den AMI Sample Sequencer
um das 6-Wege-Ventil zum nächsten Probeneinlass zu schalten.
Wenn der AMI Sample Sequencer an einem der Probeneinlässe ei-
nen Durchflussfehler registriert, schaltet er sofort zum nächsten
Probeneinlass. Das wiederholt er solange, bis er einen Probenein-
lass mit Durchfluss findet. Der Durchflussfehler wird für den ent-
sprechenden Probeneinlass am AMI-Instrument mit einer Tilde
angezeigt.
Während dieser Zeit registriert das AMI-Instrument jedoch den Pro-
benfluss am Ausgang der Überlaufarmatur, deshalb wird kein
Durchflussalarm ausgelöst.
Wenn der AMI Sample Sequencer an einem der Probeneinlässe ei-
nen Durchflussfehler registriert, wartet er auf den Schaltbefehl um
zum nächsten Probeneinlass weiter zu schalten. Der Durchflussa-
larm wird über den Schaltkontakt 7 "ALARM" an die SPS ausgege-
ben.
Modus <intern>
Die Signalausgänge 1 und 2 des AMI-Instruments können an die
Signaleingänge 1 und 2 des AMI Sample Sequencers angeschlos-
sen werden. Dies ermöglicht die Übertragung der Messwerte jedes
gemessenen Probenflusses zu einer entfernten Station.
Es findet aber keine Kommunikation zwischen dem AMI-Instrument
und den AMI Sample Sequencer statt!
Der Befehl zum Weiterschalten zur nächsten Probe wird durch den
AMI Sample Sequencer entsprechend der programmierten Zyklus-
zeit ausgelöst.
Wenn der AMI Sample Sequencer an einem der Probeneinlässe ei-
nen Durchflussfehler registriert, bleibt er auf diesem, bis die Zyklus-
zeit abgelaufen ist. Während dieser Zeit zeigt er einen
Durchflussalarm an.
A-96.250.660 / 110220