Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Und Einstellverfahren; Kalibrierung Und Einstellung; Abbildung 3 Anschlüsse - Michell Instruments DT722 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
3

KALIBRIERUNG UND EINSTELLVERFAHREN

Kalibrier-Zertifikate: Zusätzlich zum standardmäßigen Kalibrier-
verfahren kann jeder Transmitter mit seinem eigenen rückführbaren
Kalibrierzertifikat geliefert werden. Für weitere Informationen stehen
Ihnen Michell Instruments oder Ihr Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.
Kalibrier-Intervalle: Unter normalen Einsatzbedingungen (0 bis
50 °C, 0 bis 70 % rF) und für eine Messgenauigkeit von ±2 % rF wird
eine jährliche Kalibrierung empfohlen. Für eine Genauigkeit von ±5
% rF ist eine Kalibrierung alle 5 Jahre ausreichend. Für Umgebungen
mit chemikalienhaltiger Luft oder bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen
Temperaturbedingungen
entsprechend häufiger durchzuführen.
Ein Feuchtegenerator (Michell Instruments S503, S904 oder OptiCal) ist in Kombination
mit einem tragbaren Referenz-Hygrometer sehr gut geeignet, eine schnelle und genaue
Kalibrierung durchzuführen. Weitere Informationen über die Feuchtegeneratoren S503,
S904 oder OptiCal erhalten Sie bei Michell Instruments (siehe www.michell.com für
Kontaktinformationen).
3.1

Kalibrierung und Einstellung

Informationen zur Rekalibierung und zu den Einstellungen am Transmitter erhalten Sie
bei Michell Instruments (siehe www.michell.com für Kontaktinformationen).
Michell Instruments
ist
es
empfehlenswert,
WEIβ
722
Anschlüsse
Stecker
Ader
OUTPUT 1
PIN 1
WEIβ
rF
PIN 2
GELB
PIN 3
BRAUN
OUTPUT 2
PIN 4
GRÜN
Temp
PIN 5
GRÜN
GELB
Abbildung 3 Anschlüsse
KALIBRIERUN
die
Kalibrierung
V + 8 bis 32 V DC
Versorgungsspannung
+ 8 bis 32 V DC
Ausgang 2 = Temperatur 4 – 20 mA (max. 500 Ω)
Bitte nicht anschließen! (nur für Kalibrierzwecke)
Ausgang 1 = rF 4 – 20 mA (max. 500 Ω)
Bitte nicht anschließen! (nur für Kalibrierzwecke)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis