Inhaltszusammenfassung für Michell Instruments DT722
Seite 1
DT722 für den Kanaleinbau RF & Temperatur-Transmitter Bedienungsanleitung 97332DE Ausgabe 1.1 Juli 2014...
Seite 2
Bitte füllen Sie kurz die nachstehende Tabelle für jedes gelieferte Gerät aus, um im Servicefall eine schnelle Übersicht über alle wichtigen Gerätedaten zu haben. Transmitter Bestellcode Seriennummer Lieferdatum Installationsort Meßstellennummer Transmitter Bestellcode Seriennummer Lieferdatum Installationsort Meßstellennummer Transmitter Bestellcode Seriennummer Lieferdatum Installationsort Meßstellennummer...
Seite 4
DT722 Transmitter Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........................... v Elektrische Sicherheit ....................v Gefahrenstoffe ......................v Reparatur und Instandhaltung ..................v Kalibrierung ......................... v Sicherheitskonformität ....................v Abkürzungen ........................vi Warnhinweise ........................vi EINLEITUNG .....................1 Eigenschaften ....................1 INSTALLATION ....................2 Elektrische Anschlüsse ..................2 KALIBRIERUNG UND EINSTELLVERFAHREN ............3...
Seite 5
Kontaktinformationen zu allen Filialen von Michell Instruments finden Sie unter www.michell.com. Kalibrierung Um die hohe Messqualität in der Anwendung zu gewährleisten, empfiehlt Michell Instruments eine jährliche Kalibrierung. Das bedeutet die Einhaltung einer Genauigkeit von ±2% rF unter Umgebungsbedinungen bei Temperaturen von 0 bis +50°C und relativer Feuchte von 0 bis 70% rF.
Seite 6
EINLEITUNG DT722 Transmitter Bedienungsanleitung Abkürzungen Folgende Abkürzungen werden in diesem Handbuch verwendet: °C Grad Celsius °F Grad Fahrenheit Gleichstrom Gramm ˝ Zoll Pfund Milliampère Millimeter Prozent Relative Feuchte Temperatur Volt Warnhinweise Für dieses Messgerät gelten die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Warnhinweise.
Seite 7
EINLEITUNG DT722 Transmitter Bedienungsanleitung EINLEITUNG Der DT722 ist ein robuster Transmitter für relative Feuchte und Temperatur, der überall dort in Prozessanwendungen eingesetzt werden kann, wo stabile Messungen und Regelung der Feuchte und der Temperatur erforderlich sind. Abb 1 DT722-Transmitter Eigenschaften •...
Seite 8
Pin 5 Bitte nicht anschließen! (nur für Kalibrierzwecke) HINWEIS: Auch wenn der DT722 einen 5-poligen Stecker hat, hat das Standardanschlusskabel (A000031) nur 4 Pins. Um den DT722 anzuschließen, werden nur 3 Pins (1, 2 und 4) benötigt. Siehe Abbildung 3 Elektrische Anschlüsse...
Seite 9
Ein Feuchtegenerator (Michell Instruments S503, S904 oder OptiCal) ist in Kombination mit einem tragbaren Referenz-Hygrometer sehr gut geeignet, eine schnelle und genaue Kalibrierung durchzuführen. Weitere Informationen über die Feuchtegeneratoren S503, S904 oder OptiCal erhalten Sie bei Michell Instruments, Ihrem Ansprechpartner vor Ort oder unter www.michell.com. Kalibrierung und Einstellung...
Seite 10
ANHANG A DT722 Transmitter Bedienungsanleitung Anhang A Technische Spezifikationen 97332DE Ausgabe 1.1, Juli 2014...
Seite 11
ANHANG A DT722 Transmitter Bedienungsanleitung Anhang A Technische Spezifikationen Leistungsdaten Messbereich - Feuchte 0 – 100% rF Messbereich - Temperatur -40 bis +150°C Genauigkeit bei 25°C <±2% rF (5-95% rF) Feuchtigkeit Genauigkeit bei 25°C typ ±0,2°C Temperatur Stabilität Feuchtesensor ±1% rF/Jahr Antwortzeit Feuchtesensor typ.
Seite 12
ANHANG A DT722 Transmitter Bedienungsanleitung Abmessungen Abb 4 Dimensions 97332DE Ausgabe 1.1, Juli 2014...
Seite 13
ANHANG A DT722 Transmitter Bedienungsanleitung Diese Zeichnung zeigt die tatsächlichen Abmessungen und kann deshalb fotokopiert direkt als Schablone bei der Montage verwendet werden. Abb 5 Montage-Schablone Michell Instruments...
Seite 14
ANHANG B DT722 Transmitter Bedienungsanleitung Anhang B EU-Konformitätserklärung 97332DE Ausgabe 1.1, Juli 2014...
Seite 15
EN61010-1:2010 Safety Requirements for Electrical Equipment for Measurement, Control, and Laboratory Use - Part 1: General Requirements Peter Haakma, Managing Director Michell Instruments B.V. Date of Issue: November 2012 Michell Instruments...
Seite 16
ANHANG C DT722 Transmitter Bedienungsanleitung Anhang C Qualität, Recycling und Gewährleistung 97332DE Ausgabe 1.1, Juli 2014...
Seite 17
Gemäß diesen Bestimmungen müssen alle Druckgeräte und -anlagen, die in den Anwendungsbereich der Druckgeräterichtlinie fallen, bei Markteinführung oder Inbetriebnahme sicher sein. Die Produkte von Michell Instruments wurden geprüft und unterliegen gemäß den in Anlage II der Richtlinie enthaltenen Klassifizierungstabellen im Hinblick auf die CE-Kennzeichnung nicht den Anforderungen bezüglich Konformität mit der Druckgeräterichtlinie.
Seite 18
Materialien entwickelt. Darüber hinaus ergreift Michell Instruments aktiv Maßnahmen zur Entfernung nicht konformer Materialien und Komponenten von bestehenden Produkten, wenn diese vorhanden sein sollten. Derzeit sind keine nicht konformen Materialien in den Produkten von Michell Instruments bekannt. Die neue Richtlinie 2011/65/EG (RoHS2) ist am 21. Juli 2011 in Kraft getreten und hat alle Mitgliedsstaaten verpflichtet, die Bestimmungen der entsprechenden nationalen Gesetze bis 2.
Seite 19
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals (REACH) Michell Instruments ist ein Hersteller von Feuchtemessgeräten und Instrumenten zur Gasanalyse und ein nachgeschalteter Nutzer von Chemikalien, wie in der Richtlinie 76/769/EEG des Europäischen Rates beschrieben. Bei den von uns bereitgestellten Produkten handelt es sich nicht um Chemierohstoffe.
Seite 20
In jedem Fertigungsschritt wird mittels strenger Verfahren sichergestellt, dass die verwendeten Werkstoffe, die Produktion, Kalibrierung sowie die abschließenden Prüfverfahren den Anforderungen unseres vom BSI anerkannten Qualitätssystems entsprechen. Wenden Sie sich an Michell Instruments (www.michell.com), wenn Sie das Produkt nicht in einwandfreiem Zustand vorfinden. 97332DE Ausgabe 1.1, Juli 2014...
Seite 21
DT722 Transmitter Bedienungsanleitung ANHANG D Anhang D Rückgabedokument und Säuberungserklärung Michell Instruments...
Seite 22
Has the equipment been cleaned and decontaminated? NOT NECESSARY Michell Instruments will not accept instruments that have been exposed to toxins, radio-activity or bio-hazardous materials. For most applications involving solvents, acidic, basic, flammable or toxic gases a simple purge with dry gas (dew point <-30°C) over 24 hours should be sufficient to decontaminate the unit prior to return.
Seite 23
DT722 Transmitter Bedienungsanleitung ANHANG E Anhang E Tipps zur Feuchtemessung Michell Instruments...
Seite 24
ANHANG E DT722 Transmitter Bedienungsanleitung Anhang E Tipps zur Feuchtemessung Der folgende Text ist mit freundlicher Genehmigung des National Physical Laboratory wiedergegeben. Es wurde ursprünglich in einer Broschüre veröffentlicht als „Ein Leitfaden zur Messung der Feuchtigkeit“ (Originaltitel: A Guide to Measurement of Humidity).
Seite 25
DT722 Transmitter Bedienungsanleitung ANHANG E • Die Reinheit der Umgebung wird verschiedene Hygrometer auf verschiedene Art und Weise beeinflussen. Staub und Kondensat sollten vermieden oder ausgefiltert werden. Kontamination kann viele Quellen haben, z.B. auch die allgemeine Luftverschmutzung. • Die gemessenen Werte mancher Messgeräte werden von bestimmten Gasen beeinflusst. Für alle Messgeräte, die Messwerte der Masse je Volumen liefern (z.B.
Seite 26
ANHANG E DT722 Transmitter Bedienungsanleitung TAUPUNKT – ALLGEMEIN • Die Umgebung und alle Teile des Probeentnahme-Systems müssen über der Taupunkttemperatur gehalten werden, wenn Kondensation vermieden werden soll. Elektrische Beheizung oder auch andere Heizmethoden müssen unter Umständen eingebaut werden. Ein Temperaturunterschied von 10°C über der Taupunkttemperatur ist ein üblicher Wert.
Seite 27
DT722 Transmitter Bedienungsanleitung ANHANG E • Saubere Umgebung ist immer wichtig in der Feuchtemessung. Allerdings ist es ganz besonders wichtig bei sehr niedrigen Feuchtebereichen. Selbst ein Fingerabdruck beinhaltet Wasser. Hochreine Reinigungsmittel werden hier empfohlen: für ölbasierte Verunreinigungen sollten Qualitätslösungsmittel zum Einsatz kommen und gereinigtes Wasser (destilliert oder de-ionisiert) für Salze. Nach der Reinigung sollte eine gründliche Trocknung des Systems erfolgen.
Seite 28
DT722 Transmitter Bedienungsanleitung NOTIZEN 97332DE Ausgabe 1.1, Juli 2014...
Seite 29
DT722 Transmitter Bedienungsanleitung NOTIZEN Michell Instruments...
Seite 30
http://www.michell.com Sensorik Messtechnik A-8010 Graz, Riesstraße 146 Tel.: +43 316 40 28 05, Fax: 40 25 06 H a n d e l s g e s e l l s c h a f t m . b . H .