Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog Subsequent 25 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETER: FEEDBACK / EMPFINDLICHKEIT DES EXTERNAL INPUTS
REGLER: NOISE
Regelt bei aktivem Shift-Modus die Eingangsempfindlichkeit der EXT IN Buchse des
Subsequent 25.
Ist kein Stecker in die EXT IN Buchse eingesteckt, gelangt das Ausgangssignal des Mixers zu-
rück in dessen Eingang. Der Pegel dieses Feedback-Signals lässt sich über den FDBK / EXT IN
Parameter regeln. Abhängig von Signal und Pegel entstehen zunehmend verzerrte, ggf. auch
chaotische Klangergebnisse.
ACHTUNG: Die Verwendung der Feedback-Funktion kann die Ausgangslautstärke stark
erhöhen!
PARAMETER: SCHWEBUNG VON OSZILLATOR 2
REGLER: OSZILLATOR 2 FREQUENCY
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich Oszillator 2 gegenüber Oszillator 1 in einem Bereich zwi-
schen „0" (Mittelstellung) und +/- 3,5 Hz verstimmen.
Bei aktivem Shift-Modus erzeugt diese Funktion ein Frequenzverhältnis, welches bei jeder
gespielten Tonhöhe gleich bleibt. Die Geschwindigkeit der Schwebungen im Klang ändert sich
somit nicht abhängig von der gespielten Tonhöhe.
Bei nicht aktivem Shift-Modus arbeitet die Funktion OSZILLATOR 2 FREQUENCY dagegen
anders: Hier ändert sich das Frequenzverhältnis zwischen beiden Oszillatoren in musikalischen
Cent-Beträgen. Das wiederum bedeutet, dass sich die Geschwindigkeit der Schwebungen ver-
doppelt, sobald eine Oktave höher gespielt wird und umgekehrt halbiert, sobald eine Oktave
tiefer gespielt wird.
BITTE BEACHTEN: Ist eine konstante Schwebungsgeschwindigkeit in allen Tonlagen erwünscht,
muss sich der Regler OSZILLATOR 2 FREQUENCY in Mittelstellung befinden (Shift-Modus
nicht aktiv).
Sollen beide Oszillatoren absolut schwebungsfrei klingen, muss diese Einstellung bei aktivem
Shift-Modus wiederholt werden.
PARAMETER: OSZILLATOR-NEUSTART
TASTER: HARD SYNC OSC 2
Bei aktivem Shift-Modus übernimmt dieser Taster die Funktion des Oszillator-Neustarts. Das
bedeutet, dass bei einem Tastendruck (bzw. einem empfangenen MIDI-Note-On Befehl) beide
Oszillatoren im Nulldurchgang ihrer Wellenform starten. Vor allem stark perkussive Klänge –
etwa Drum- und Percussion-Sounds – erhalten dadurch ein sehr präzises Einschwingverhalten.
PARAMETER: LFO-NEUSTART
TASTER: PITCH AMT OSC 2 ONLY
Bei aktivem Shift-Modus übernimmt dieser Taster die Funktion des LFO-Neustarts. Das bedeu-
tet, dass bei einem Tastendruck (bzw. einem empfangenen MIDI-Note-On Befehl) der LFO im
Nulldurchgang seiner Wellenform startet.
Ist diese Funktion deaktiviert, schwingt der LFO frei und wird nicht von den gespielten
Noten beeinflusst. Bei aktivem LFO-Neustart steigt die, vom LFO generierte Steuerspannung
bei einem Tastendruck grundsätzlich von Null aus an. Vor allem bei realistischen Vibrato-
Effekten oder langsamen Filter-Sweeps kann dieser Effekt stören und sollte deshalb in solchen
Fällen deaktiviert werden.
Bei aktivem LFO-Neustart verhält sich der LFO ähnlich einer simplen Attack/Decay-Hüllkurve.
25
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis