ZUM AUSPROBIEREN:
BEDIENFELD INITIALISIEREN
1. Drücken Sie bitte den ACTIVATE PANEL Taster
2. Drehen Sie in der Filter-Sektion den CUTOFF Regler ganz auf (vollständig nach rechts), den EG AMOUN
Regler in seine Mittelstellung und alle anderen Regler ganz zu (vollständig nach links).
3. Drehen Sie in der Envelope-Sektion die beiden SUSTAIN Regler ganz auf, alle anderen Regler ganz zu.
4. Bringen Sie die OCTAVE Drehschalter in die Position 16" und alle Regler der Oszillator-Sektion in ihre Mittel-
stellung. Die Taster HARD SYNC OSC 2 und PITCH AMT OSC 2 ONLY sollten abgeschaltet sein.
5. Drehen Sie in der Modulation-Sektion den LFO RATE Regler auf „8" und alle anderen Regler ganz zu. Das
MODULATIONSRAD sollte ebenfalls zugedreht sein (vollständig nach vorne gedreht).
6. Bringen Sie die Regler FINE TUNE und OCTAVE bitte in ihre Mittelstellung und drehen Sie GLIDE RATE
ganz zu.
7. Drehen Sie abschließend alle Regler der MIXER-Sektion ebenfalls ganz zu.
BITTE BEACHTEN: Diese Bedienfeld-Einstellung bringt sämtliche Funktionen des Subsequent 25 in ihre Ausgangspo-
sition. Wenn Sie nun eine Taste anschlagen, hören Sie – nichts. Um einen Klang hörbar zu machen, werden bestimmte
Einstellungen gebraucht, die wir Ihnen nun zeigen wollen.
Diese Bedienfeld-Einstellung eignet sich optimal als Ausgangspunkt für Ihre eigene Klanggestaltung.
OSZILLATOR-SEKTION KENNENLERNEN
Nach der Initialisierung des Bedienfeldes werden wir nun die Funktionen der Oszillator-Sektion kennenlernen. Drehen
Sie zunächst den Regler OSC 1 in der MIXER-Sektion auf. Spielen Sie ein paar Noten an und drehen Sie dabei den
WAVE Regler von Oszillator 1 von der Position „Dreieck" (links) langsam nach rechts. Drehen Sie danach den Regler
zügig hin und her und achten Sie jeweils auf die Klangänderungen.
Drehen Sie jetzt in der MIXER-Sektion zusätzlich OSC 2 auf. Halten Sie eine Taste gedrückt und stimmen Sie mit
dem FREQUENCY Regler Oszillator 2 zu Oszillator 1. Achten Sie dabei besonders auf die entstehenden Klänge, wenn
beide Oszillatoren nahezu identisch gestimmt sind. Sie hören dann interessante Schwebungen und Chorus-ähnliche
Effekte.
Wenn Sie FREQUENCY ganz nach rechts drehen, klingt Oszillator 2 exakt sieben Halbtöne höher als Oszillator 1.
Drehen Sie dagegen FREQUENCY ganz nach links drehen, klingt Oszillator 2 – Sie vermuten es zweifellos – exakt
sieben Halbtöne tiefer als Oszillator 1. Stimmen Sie nun die beiden Oszillatoren auf verschiedene Intervalle und da-
nach wieder auf die selbe Tonhöhe („unisono").
OSZILLATOR SYNC
Wenn Sie den FREQUENCY Regler bei eingeschalteter HARD SYNC OSC 2 Funktion drehen, können Sie einzelne
Obertöne hörbar machen: Achten Sie bitte darauf, dass beide Oszillatoren in der Mixer-Sektion aufgedreht sind.
Bringen Sie beide OCTAVE Drehschalter in die tiefste Einstellung und drücken Sie den HARD SYNC OSC 2 Taster.
Drehen Sie den FREQUENCY Regler ausgehend von seiner Links-Stellung langsam nach rechts und achten Sie auf
die Klangveränderungen. So hören Sie nacheinander die einzelnen Obertöne im Klang. Wiederholen Sie nun diesen
Vorgang in sämtlichen Oktavlagen von Oszillator 2.
15
ZUM INHALT