MODULATIONS-PARAMETER
Unter den verdeckten Funktionen finden sich auch einige Parameter aus dem Bereich der Modulation. Dazu zählen
u.a. der Frequenzbereich des LFO (LFO Range), LFO-Keyboard-Tracking sowie LFO-Tempo-Sync.
WELLENFORM-MODULATIONSZUORDNUNG
Hier können Sie die Zuordnung der Oszillator-Wellenform-Modulation
bestimmen. Je nach gewählter Einstellung (s. nebenstehende Abbil-
dung) werden entweder Oszillator 1 oder 2 oder beide moduliert. Um
die Modulation hörbar zu machen, darf sich der WAVE AMT Regler
nicht in Nullstellung befinden.
Um die Funktion zu erreichen, drücken Sie bitte BANK 2 und
PATCH 2.
LFO FREQUENZBEREICH
Der LFO des Subsequent 25 kann in drei wählbaren Frequenzberei-
chen arbeiten: 0,01 Hz bis 10 Hz, 0,1 Hz bis 100 Hz (Werkseinstellung)
und 1 Hz bis 1000 Hz. So sind einerseits extrem langsame Modulatio-
nen möglich, andererseits ermöglichen LFO-Frequenzen im Audio-
bereich sehr interessante experimentelle Klänge.
Alle drei Frequenzbereiche beinhalten die, für ein „normales" Vibrato
notwendigen 5 bis 10 Hz.
Um die Funktion zu erreichen, drücken Sie BANK 2 und PATCH 3.
Die, zur Verfügung stehenden Einstellungen und die Keyboard-Zuord-
nungen entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Abbildung.
LFO KEYBOARD-TRACKING
Mit Hilfe dieser Funktion ändert der LFO seine Geschwindigkeit abhän-
gig von der gespielten Tonhöhe.
Um die Funktion zu erreichen, drücken Sie bitte BANK 2 und
PATCH 4.
Mit dem „tiefen C" wird das LFO Keyboard-Tracking abgeschaltet. Die
gespielte Tonhöhe hat dann keinen Einfluss auf die LFO-Geschwindig-
keit.
Höhere Tasten verstärken das LFO Keyboard-Tracking zunehmend.
Das „mittlere C" verdoppelt die LFO Geschwindigkeit, das „hohe C"
sorgt für eine Vervierfachung der LFO-Geschwindigkeit pro Oktave
usw.
LFO MIDI SYNC
Diese Funktion synchronisiert den LFO des Subsequent 25 zu einem
empfangenen MIDI-Clock-Signal. Der LFO RATE Regler arbeitet dann
nicht mehr stufenlos, sondern ruft verschiedenen Clock-Teiler-Werte
auf. Sie entsprechen musikalischen Notenwerten. Ein LFO-Wellen-
durchgang entspricht dann etwa einer Achtelnote. Eine Tabelle mit
allen zur Verfügung stehenden Clock-Teilerwerten finden Sie auf Seite
38.
Um die Funktion zu erreichen drücken Sie BANK 2, PATCH 3 und
PATCH 4. Das „tiefe Cis" aktiviert die Funktion, das „tiefe C" deakti-
viert sie. In der Werkseinstellung ist LFO MIDI Sync aktiv.
BITTE BEACHTEN: Wenn kein MIDI-Clock-Signal am USB/MIDI-Port
oder der MIDI-Buchse des Subsequent 25 anliegt, schwingt der LFO
mit der LFO RATE Einstellung entsprechenden Geschwindigkeit.
29
ZUM INHALT