Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdeckte Parameter; Tonhöhe; Keyboard Transponierung; Pitch Bend Bereich Aufwärts - Moog Subsequent 25 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERDECKTE PARAMETER

Einige weitere Funktionen und Einstellungen des Subsequent 25 lassen sich mit Hilfe einer BANK/PATCH-Tas-
ter-Kombination und dem Keyboard erreichen. Aktivieren Sie dazu zunächst den Shift-Modus (drücken und halten
von BANK 4 bei gleichzeitigem Druck von ACTIVE PANEL). Mit Hilfe einer Taster-Kombination von BANK und
PATCH erreichen Sie den gewünschten Parameter, dessen Wert Sie nun mit Hilfe der Keyboard-Tasten verändern
können.
Sämtliche Parameter besitzen mindestens die beiden Werte „AN" und „AUS". Einige Parameter besitzen Bereiche
mit bis zu 24 Werten. Tiefe Tasten entsprechen grundsätzlich niedrigen Werten und umgekehrt. Die Wertebereiche
aller Parameter beginnen immer mit der tiefstmöglichen Keyboard-Taste, d.h. das „tiefe C" des Keyboards ist immer
der niedrigste Parameterwert. Für Parameter mit nur zwei Werten gilt: Das „tiefe C" entspricht „AUS", das „tiefe Cis"
entspricht „AN". Benötigt ein Parameter nicht das gesamte Keyboard, bleibt der Subsequent 25 im Bereich der nicht
zur Programmierung benötigten Tasten spielbar. So lassen sich die Editierungen anspielen bzw. hörbar machen,
ohne dazu die Funktion bzw den Shift-Modus verlassen zu müssen.
Nach der Eingabe eines Parameterwertes können sie einen neuen Parameter anwählen, ohne dabei den Shift-Modus
zu verlassen, indem sie BANK und PATCH drücken.
Um den Shift-Modus zu verlassen, drücken sie entweder ACTIVE PANEL oder ein weiteres Mal die zuvor für die
Werteeingabe gedrückte Keyboard-Taste.
TONHÖHE

KEYBOARD TRANSPONIERUNG

Mit dieser Funktion lässt sich das Keyboard des Subsequent 25 beliebig in Halbtonschritten trans-
ponieren. Aktivieren Sie den Shift-Modus, drücken Sie BANK 1 und PATCH 1 und danach eine
beliebige Taste des Keyboards. Tasten unterhalb des „mittleren C" transponieren den Subsequent
25 nach unten, Tasten oberhalb des „mittleren C" nach oben. Drücken Sie beispielsweise das „A"
unterhalb des „mittleren C", wird das Keyboards um drei Halbtöne abwärts transponiert. Der
Maximalwert liegt bei 12 Halbtönen auf- bzw. abwärts.
BITTE BEACHTEN: Die Bezeichnung „mittleres C" bezieht sich auf die, in der Keyboard-Mitte ge-
legene Taste „C", nicht auf die ebenso bezeichnete musikalische Note. Sie liegt per Definition eine
Oktave darüber.
PITCH BEND BEREICH AUFWÄRTS
In der Werkseinstellung liegt der Bereich des Pitchbend-Rades bei +/- zwei Halbtönen. Sie kön-
nen diese Einstellung jedoch verändern. Um den Aufwärts-Bereich festzulegen, drücken Sie bei
aktivem Shift-Modus BANK 1 und PATCH 2. Der Druck einer beliebigen Keyboard-Taste legt nun
den Aufwärts-Arbeitsbereich des Pitchbend-Rades fest. Wünschen Sie beispielsweise eine
Oktave, drücken Sie das „mittlere C". Der Maximalwert liegt entsprechend bei zwei Oktaven bzw.
24 Halbtönen.
PITCH BEND BEREICH ABWÄRTS
Der Abwärtsbereich des Pitchbend-Rades wird auf die gleiche Weise festgelegt, wie der eben
beschriebene Aufwärtsbereich. Sie erreichen die Funktion bei aktivem Shift-Modus mit der
Taster-Kombination BANK 1 und PATCH 3.
ZUM INHALT
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis